Deutsch Für Anfänger [603997]

Ministerul Educației Naționale și Cercetării Științifice
Inspectoratul Școlar Județean Olt
Casa Corpului Didactic Olt

Str. Ionașcu, Nr. 38, Slatina, Olt, C.P. 230 081, România
Telefon : 0249 406 103 ; Fax: 0249 406 203
E-mail: [anonimizat] ; site: www.ccdolt.ro

DEUTSCH FÜR ANFÄNGER
GERMANA PENTRU ÎNCEPĂTORI

Suport de curs

Durata: 24 ore

FORMATOR,
Ana-Maria Cristina LĂPĂDAT

Martie 2018

2
CUPRINS

ARGUMENT ……………………………………………………………. ……………….pag. 3
MODULUL I , Alfabetul ………………………… ……………………….. pag.4
MODULUL II, Capitolul 1 . Activitățil e zilnice …………… ………………pag.6
Capitolul 2. Verbul. Timpul Prezent ………… …………..pag. 10
MODULUL III, Capitolul 1. Corpul omenesc ………………… ……………pag.12
Capitolul 2. Numeralul ……………………… ……………pag.14
MODULUL IV, Capitolul 1. Hainele ……………………………… ……….pag.21
Capitolul 2. Pronumele ………………………… …………pag.23
MODULUL V, Capitolul 1. Casa …………………………………………..pag.26
Capitolul 2. Prepoziția ………………………… ………….pag.27
MODULUL VI, Capitolul 1. Alimentația …………………… ……………..pag.29
Capitolul 2. Timpul trecut ………………………………..pag. 31
MODULUL VII, Capitolul 1. Mediul înconjurător ……… ………………..pag.34
Capitolul 2. Timpul viitor ………………… ……………..pag. 36
MODULUL VIII, Capitolul 1. Meserii le…………………………… ………pag.37
Capitolul 2. Conjuncția …………………… ……………pag.38
ANEXE ….……………… ……………………………………… ………… ..pag.40
TEST… ….……………………………………………………………….. …..pag.48
BIBLIOGRAFIE ………………………………………………………….. ……………pag.50

3
ARGUMENT

Trăim într -un secol al comunicării. Indiferent de locul în care ne aflăm, suntem permanent
conectați cu lumea. La școala, acasă, în cadrul proiectelor europene, avem nevoie de
cunoașterea limbii germane pentru a putea comunica oriunde, cu oricine, în cele mai diverse
scopuri. Tocmai de aceea , cursul de limba germană pentru începători este propus pentru toți
cei care vor să se bucure de cunoașterea uneia dintre cele mai utilizate limbi din lume și să o
folosească în mod curent. Cursul de limba germană pentru începători este destinat persoanelo r
care nu au mai studiat limba germană anterior. Structura sa permite asimilarea rapidă a
cuvintelor noi și a elementelor gramaticale, astfel încât participanții la curs, într -o perioadă de
timp relativ scurtă, să poată susține o conversație uzuală.
Limba germană a devenit cea mai vorbită limbă din Europa și ea înseamnă, în spațiul
nostru socio -economic, oportunități de carieră. În plus este necesară și recomandată în cadrul
multor programe școlare din județul nostru, ținând cont și de acordurile cu p rivire la
programele de schimb pentru elevi și studenți și profesori, existente între instituții de
învățământ din Germania și numeroase licee de prestigiu oltene.

4
MODULUL I
CAPITOLUL 1. ALFABETUL LIMBII GERMANE ȘI PRONUNȚIA
DAS ALPHABET
Alfabetul german este asemănător cu alfabetul român, singura diferență majoră dintre cele
două este faptul că în alfabetul german diacriticile sunt înlocuite cu patru litere speciale: trei
litere cu Umla ut (ä, ö, ü) și simbolul ß numit eszett sau scharfes S.
Simbolul ß în limba germană este o ligatură ce înlocuiește literele ss, el aparține exclusiv
literelor mici și nu se va afla niciodată la începutul unui cuvânt, în Elveția și Liechtenstein nu
mai este folosit deoarece a fost înlocuit defin itiv cu literele ss.
Alfabetul german se pronunță astfel :
A – a
C – țe
F – ef
I – i
L – el
O – o
Q – chiu
ß – es-țet
Ü – iu
X – ics Ä – e
D – de
G – ghe
J – iot
M – em
Ö – io
R – er
T – te
V – fau
Y – iupsilon B – be
E – e
H – ha
K – ca
N – en
P – pe
S – es
U – u
W – ve
Z – țet

Cele patru litere extra din alfabetul german pot fi înlocuite în mod oficial, în scrierea la
calculator, în felul următor: litera ä cu ae, litera ö cu oe, litera ü cu ue iar ß cu ss.
Una dintre cele mai importante reguli din limba germană este că substantivele se scriu cu
literă mare.
În limba germană există litere care se citesc la fel ca în limba română, iar pentru literele cu
o pronunție diferită am creat următorul tabel:
litera se citește la fel ca exemplu
Ä e din cuvântul und e abhängen (ab -hen-
găn)
C c din cuvântul cadou cousine ( cuzine)

5
ț din cuvântul țară Celsius ( țelsius)
E ă din cuvântul cas ă
e din cuvântul und e ihre (ihră)
dem (dem)
J i din cuvântul inel jemand ( iemand)
K c din cuvântul cadou
înainte de literele e sau i la fel ca ch din
cuvântul chiar kann ( can)
Kette ( chetă)
Ö io din cuvântul cre ion das Öl (das oil)
Q c din cuvântul cadou Qualität ( cualitet)
S z din cuvântul zebra
s din cuvântul sare sagen ( zagăn)
aus (aus)
ß s din cuvântul sare groß (gros)
Ü iu din cuvântul iubire für (fiur)
V f din cuvântul familie Verpacken ( fepacăn)
W v din cuvântul vineri was (vas)
Z ț din cuvântul țara zurück ( țuriuc)

Grupurile formate din două litere identice sunt citite ca o singură litera, de exemplu: ll – l,
nn – n, ss – s, tt – t etc. Unele grupuri de litere au o pronunție specială, după cum se poate
vedea în următorul tabel:

literele se citesc la fel ca exemplu
ÄU oi din cuvântul d oi häufig (h oifih)
CH h din cuvântul haine ich (ih)
EI ai din cuvântul ce ai sein (zain)
EU oi din cuvântul d oi neun (noin)
GE ghe din cuvântul gheață genau ( ghenau)

6
IE i din cuvântul inel wieder (v ida)
ST șt din cuvântul știință Stadt (ștat)
SCH ș din cuvântul șarpe schnell ( șnel)

Care este numele dvs.? – Wie heissen Sie?
Care este numele tău? – Wie heisst du?
Care este numele dvs. de familie? -Was ist ihren Nachname?
Numele meu este… – Ich heisse….
Puteți spune numele pe litere, vă rog? -Können Sie ,bitte, den Namen buchstabieren?
Da, pot. – Ja, ich kann.

Lesen Sie , bitte, den Text :

Sie heißt Nina. Sie ist 33 Jahre alt. Nina lebt seit fünf Jahren in Österreich. Sie kommt aus
der Ukraine. Nina hat einen Mann, er heißt Igor. Igor ist 35 Jahre alt. Sie haben einen Sohn
und eine Tochter. Ihr Sohn heißt Christian, ihre Tochter heißt Anna. Die Kinder gehen in den
Kindergarten. Die Familie lebt in einer Stadt. Nina arbeitet als Verkäuferin, Igor ist
Automechaniker.
MODULUL II
CAPITOLUL 1 . ACTIVITĂȚILE ZILNICE ( TÄ GLICHE AKTIVITÄTEN)

SALUTUL
Guten Morgen ! = Buna dimineata! Guten Abend ! = Buna seara!
Guten Tag ! = Buna ziua ! Gute Nacht ! = Noapte buna!
Auf Wiedersehen !– La revedere !
Ne vedem în curând! = Bis bald!
Ne vedem mai târziu! = Bis später!
Hallo ! – Bună !
Tschüss ! – Pa!
După salut urmează prezentarea persoanelor. De obicei, formulele de prezentare încep cu:
Ich bin ……. . – Eu su nt ….. .
Ich heisse ….. . – Eu mă numesc …… .
Mein Name ist …… . – Numele meu este …… .

7
Ich wohne in …….. . – Eu locuiesc în ……… .
Ich komme aus ……. . – Vin din …… .
Ich arbeite bei …… . – Lucrez / Muncesc la …… .

Cum întrebăm unde locuiește cineva?

Unde locuiești? = Wo wohnst du?
Unde locuiți dumneavoastră = Wo wohnen Sie?

Verbul 'wohnen' poate fi înlocuit cu verbul 'leben' fără a schimba sensul propoziției.

Unde trăiești (în sensul de a locui)? = Wo lebst du?
Unde trăiți dumneavoastră = Wo leben S ie?

Eu locuiesc în München = Ich wohne in München./ Ich lebe in München.

De unde ești? (proveniența) = Woher kommst du?
De unde sunteți dumneavoastră? = Woher kommen Sie?
Sunt din Romania = Ich komme aus Rumänien.

Cum întrebăm despre vârsta cuiva?

Câți ani ai? = Wie alt bist du?
Câți ani aveți? = Wie alt sind Sie?
Am 29 de ani. = Ich bin neunundzwanzig Jahre alt.

Lesen Sie, bitte, den Text:
Lisa steht um 6.30 auf. Sie dusche und dann frühstücke um 7.15. Sie liest auch Zeitung
beim Frühstück. Dann geht sie um 8 Uhr von zu Hause los. Sie geht zur Bushaltestelle, nimmt
einen Bus und fährt zur Uni.
Sie hat Vorlesungen bis 12.00. Danach geht sie mit ihren Freunden in die Mensa und isst
zu Mittag. Später geht sie in die Bibliothek und lernt bis 16.00 da. Lisa trinkt gern einen
Kaffee am Nachmittag. Sie macht um 16.00 eine Kaffeepause und redet mit ihren Kollegen.
Um 18.00 hört sie mit dem Lernen auf und geht in den Supermarkt einkaufen .

8
Danach kommt sie nac h Hause. Sie ruft Freunde an, schaut ihre Mails und Facebook. Sie
schreibt auch Mails oder SMS, und manchmal chattet sie mit ihren Freunden, die sie nicht oft
treffe. Manchmal geht sie ins Fitness Center und treibt Sport da oder geht mit Freunden aus.
Sie kocht etwas und um 20.00 isst sie zu Abend. Nach zwei Stunden geht sie fernsehen und
liest etwas im Bett. Bald schläft sie ein, da sie sehr müde ist.

Timpul liber
Ferienpläne
In den Sommerferien fahre ich mit meiner Familie ans Meer. Dort wohnen wir in einem
Hotel. Ich schwimme und bade sehr gern. Mein Vater geht mit mir Treetboot oder Boot
fahren, Mit meiner Mutti probieren wir das Wellenbad und die Wellnessabteilung aus. Mit
meinem Bruder sammeln wir Steine und Muscheln, bauen eine Sandburg spielen mit den
anderen Kindern Strandvolleyball und Fußball. Ich möchte natürlich auch in der Sonne liegen,
eine Schifffahrt machen und auch segeln. Wenn wir genug Geld dabei haben, möcht e ich
Surfen und Wasserski lernen.

Genul substantivelor

După cum se știe, în limba germana există ca și î n limba romana 3 genuri: feminin (articolul
hotarat die), masculin (articolul der) si neutru (articolul das).
Genul unui substantiv se află în functie de terminaț ia acestuia astfel:
1. Genul f eminin (articolul DIE)
–shaft : die Mannschaft = echipa
–keit : die Freundlichkeit = prietenia
–heit : die Krankheit = boala
–ung : die Übung = exercitiul
–de : die Ausrede = scuza
–in : die Lehrerin = profe soara
Nota: o alta regula de retinut este ca intotdeauna pluralul substantivelor feminine este diferit
de singular.
2. Genul m asculin (articolul DER)
–ee : der Schnee = zapada
–el : der Artiker = articolul
–er : der Lehrer = profesorul

9
–ich : der Bereich = domeniu (de activitate)
–ig : der Honig = mierea de albine
–ler : der Schauspieler = actorul
–ling : der Früling = primă vara

Substantive masculine în limba germană care se determină după categoria din care fac
parte și nu după terminaț ie:
a) fenome ne ale naturii: der Schnee = zapada, der Frost = inghetul
b) denumirea anotimpurilor (exceptie das Frühjahr = primavara ), zilele saptamanii, pă rțile
din zi (exceptie die Nacht = noaptea ) și lunile anului

3. Genul neutru (articolul DAS)
–chen : das Mädchen = fata
– lein : das Freulein = domn ișoara
– nis : das Gedächtnis = memoria
–sal : das Schiksal = destinul
–tum : das Eigentum = proprietatea

Articolul ( Der Artikel)

Declinarea articolului hotărât

Cazul Singular Plural
masculin feminin neutru m, f, n
Nominativ der die das die
Akkusativ den die das die
Dativ dem der dem den + n la substantiv
Genitiv des der des der

Declinarea articolului nehotarat

Caz Singular

10
masculin feminin neutru
Nominativ ein eine ein
Akkusativ einen eine ein
Dativ einem einer einem
Genitiv eines einer eines

CAPITOLUL 2 . VERBUL. TIMPUL PREZENT ( DAS VERB)

Formarea timpului pr ezent la indicativ se realizează adăugând la rădăcina verbului de
conjugat urmatoarele terminaț ii:

Singular Plural
Pers. I -e Pers. I -en
Pers. a II -a -(e)st Pers. a II -a -(e)t
Pers. a III -a -(e)t Pers. a III -a -en

În afara câtorva verbe neregulate, această regulă se aplică pentru verbele de orice categorie.
Rădăcina verbului se obț ine de la forma de infinitiv a acestuia.
De regulă terminaț ia va fi -en.
fahren = fahr + en; laufen = lauf + en
unde "fahr" este rădăcina iar "en" este terminaț ia.

Exemple de conjugare verbe regulate la prezent

schreiben – a scrie kommen – a veni fragen a întreba
ich schreib e ich komm e ich frage eu întreb
du schreib st du komm st du frag st tu întrebi
er/sie/es schreib t er/sie/es komm t er/sie/es frag t el/ea î ntreab ă
wir schrieb en wir komm en wir frag en noi întrebă m
ihr schreib t ihr komm t ihr frag t voi întrebaț i

11
sie/Sie schreib en sie/Sie komm en sie/Sie frag en ei/ele î ntreab ă

Conjugare verbe auxiliare de timp la prezent
Verbele auxiliare de timp ( haben, sein, werden ) formează prezentul indicativ î n mod
neregulat.

haben sein werden
ich habe ich bin ich werde
du hast du bist du wirst
er/sie/es hat er/sie/es ist er/sie/es wird
wir haben wir sind wir werden
ihr habt ihr seid ihr werdet
sie/Sie haben sie/Sie sind sie/Sie werden

Conjugare verbe modale prezent

Pers. können mögen dürfen müssen sollen wollen
ich kann mag darf muß soll will
du kannst magst darfst mußt sollst willst
er/sie/es kann mag darf muß soll will
wir können mögen dürfen müssen sollen wollen
ihr könnt mögt dürft müßt sollt wollt
sie/Sie können mögen dürfen müssen sollen wollen

Multe verbe care au vocala -e- în rădăcină, transformă această vocală î n -i- sau -ie- la
persoanele a II -a și a III -a singular. Acestea se numesc verbe cu alternanță vocalică.

geben sehen nehmen
ich gebe ich sehe ich nehme
du gibst du siehst du nimmst
er/sie/es g ibt er/sie/es s ieht er/sie/es n immt

12
Verbele care au în rădăcină -a-, -au- sau -o- primesc Umlaut la persoana a II-a și a III -a
singular.

tragen laufen stoßen
ich trage ich laufe ich stoße
du trägst du läufst du st ößt
er/sie/es tr ägt er/sie/es l äuft er/sie/es st ößt

Trage die richt ige Personalform im Präsens ein:

1.Am Abend _________ er sich gegen sieben Uhr mit seinen Freunden vor dem Billardclub.
(treffen)
2.Von drei Uhr an _________ er eine halbe Stunde mit seiner alten Mutter. (telefonieren)
3.Vor dem Schlafengehen _________ Tristan noch eine Stunde lang _____. (fernsehen)
4.Er _________ um Viertel nach neun im Badezimmer. (duschen)
5.Bis halb eins _________ er in Ruhe die Zeitung. (lesen)
6.Am Sonntag _________ er gerne mit seiner Familie in den Bergen. (wandern)
7.Er _________ sein Mittagessen dann gegen halb zwei _____. (einnehmen)
8.Für eine Stunde _________ er mit seinen Kindern im Garten. (spielen)
9.Tristan _________ gegen neun Uhr ____. (aufste hen)
10.Sie _________ Billard bis neun Uhr. (spielen)
11.Um elf Uhr _________ er seinem Sohn das wöchentliche Taschengeld. (geben)
12.Gemeinsam mit seiner Familie _________ das Frühstück etwa um zehn Uhr. (essen )

MODULU L 3
CAPITOLUL 1. CORPUL OMENESC (DER KÖRPER )

Lies die Texte und schreib das richtige Wort :

1. Wenn uns jemand ruft, könnten wir ohne sie nicht hören……………………………..
2. Sie sind am Ende der Beine und wir gehen und laufen damit…………………………..
3. Wenn wir zu viel essen und keine Gymnastik machen, wird er zu dick…………………………..
4. Sie hängen von den Schultern. Am Ende sind die Hände………………………….
5. Sie sind auf dem Kopf und sind blond, brünett, schwarz, grau usw. ……………………
6.Ohne ihn würden wir nicht existieren, weil das wichtigste Organ darin ist…………………………
7. Wenn wir lesen oder etwas ansehen wollen, brauchen wir sie…………………… ….

13
9.Wir müssen unsere Nahrung mit ihnen zerkleinern. ……………………………
12. Dieser Körperteil verbindet den Kopf mit dem Rest des Körpers……………………………

Welcher Körperteil ist das?

1. Der Teil am Ende deines Armes: __________________
2. Der Teil in der Mitte deines Armes, wo man den Arm biegt: ____________
3. Womit sehen wir?: __________
4 .Der vordere Teil des Kopfes: _______________
5. Ein der Teilen am Ende der Hand: ______________
6. Der Teil des Körpers, der man für Gehen oder Stehen benutzt: _________________
7. Der harte Teil in deinem Mund, der man für Essen benutzt: __________________
8. Der vordere Teil des Körpers, der niedriger als Brust und höher als Beine ist:
____________ ________
9. Der Teil, der für Hören benutzt man: _______________

Gradele de comparație ale adjectivelor și adverbelor (Steigerung)

Adjectivele și adverbele pot fi comparate.
Există trei grade de comparație : pozitiv, comparativ, superlativ.
La comparativ adverbele primesc terminația „ –er“ , la superlativ înaintea adjectivului stă
„am“ și primește terminația „ -sten“.
Positiv (+) Komparativ (++) Superlativ (+++)
klein kleiner am kleinsten
schön schöner am schönsten

Adjectivele scurte care au un „ -a-“, un „-o-“, sau un „ -u-“ primesc la comparativ sau la
superlativ un Umlaut.
Adjectivele care se termină în: „ -t“, „-d“, „ -tz“, „ -z“, „-s“, „-ss“, „ -sch“, „ -ß“ primesc la
superlativ terminația „ -esten“.
Adjectivele care se termină în: „ -el“, sau „ -er“ , pierd la comparativ„ -e-“.

14
Forme neregulate:
Positiv Komparativ Superlativ
gut besser am besten
viel mehr am meisten
gern lieber am liebsten
hoch höher am höchsten
nah näher am nächsten
groß größer am größten
oft öfter am häufigsten
Construcții comparative
so + Positiv + wie
Er ist fast so alt wie sie.
Er ist genauso frech wie Jonas.
Komparativ + als
Er ist älter als seine Schwester.
Du kannst das nicht länger als zehn Jahre machen.

CAPITOLUL 2. NUMERALUL

Numeralul cardinal (die Kardinalzahlen)

Numeralul cardinal exprimă un număr și răspunde la î ntrebarea "wieviel?".

1 eins 17 siebzehn 200 zweihundert
2 zwei 18 achtzehn 444 vierhunder vierundvierzig
3 drei 19 neunzehn 1000 tausend
4 vier 20 zwanzig 1001 tausendeins
5 fünf 21 einundzwanzig 1876 tausendachthundert – sechsundsiebzig
6 sechs 25 fünfundzwanzig 2000 zweitausend

15
7 sieben 30 dreißig 3316 dreitausenddreihundert sechzen
8 acht 33 dreiunddreißig 4000 viertausend
9 neun 40 vierzig 900000 neunhunderttausend
10 zehn 50 fünfzig 1000000 eine Million
11 elf 60 sechzig 1000 Millionen 1 Milliarde
12 zwölf 70 siebzig 1000 Milliarden 1 Billion
13 dreizehn 80 achtzig 1000 Billionen 1 Billiarde
14 vierzehn 90 neunzig 0 null
15 fünfzehn 100 hundert
16 sechzehn 101 hunderteins

Numeralele ordinale (die Ordinalzahlen)

Numeralele ordinale exprimă o anumită ordine sau un anumit loc pe care îl ocupă o persoană,
un obiect, o acțiune.
În limba germ ană, numeralele ordinale răspund la î ntrebarea der, die, das wievielte? a câta, al
câtelea?
Numeralele ordinale până la 19 se formează din
numeral cardinal + te: erste, zweite, dritte, vierte, zehnte, neunzehnte.
Numerale le ordinale de la 20 se formează din
numeral cardinal + ste : zwanzigste, hundertste, tausendste.

Numeralele de repetitie ( die iterativen Zahlwörter)

Numeralele de repetiție arată de câte ori se săvârșește o acțiune. În limba germană, numeralele
de repetiție răspund la î ntrebarea wie oft? sau wievielmal?
Acest tip de numeral se formează din numerale cardinale + mal
einma l, zweimal, viermal
sau din viel, mehr + mals
vielmals, mehrmals.
Numeralele de repetiț ie sunt adverbe deci, invariabile.

16
Exprimarea orei (Die Uhr)

Exprimarea orei trebuie să țină cont de cele două jumătăți ale ceasului:
 între fix și jumătate: nach
Es ist fünf nach acht. (Este opt și cinci)
Es ist zwanzig nach zwölf. (Este doisprezece și douăzeci)
 între jumătate și ora urmă toare: vor
Es ist Viertel vor neun. (Este nouă fără un sfert)
Es ist zehn vor sieben. (Este șapte fără zece)
Notăm minutele înainte de oră atunci când folosim exprimarea cu “vor” și “nach”.
! Dar 7.30 – Es ist halb acht.
De ce “acht” și nu “sieben”?
Aici observați că nu mai apar cuvintele “vor” și “nach”, ci doar “halb” care înseamnă
jumătate. Se consideră, în germană , că spunem “mai este jumătate până la ora următoare”,
astfel că, atunci când citiți ceasul cu “ halb”, trebuie să vă amintiți să rostiți ora ce urmează.
Orele se pot exprima și utilizând cuvântul “Uhr”, care apare în prima întrebare:
Wieviel Uhr ist es?
Es ist eins Uhr. (Este ora unu.)
În acest caz, vom folosi următorul model atunci când nu este fix:
8.15 – Es ist acht Uhr fünfzehn. (Este opt și cincisprezece.)
3.20 – Es ist drei Uhr zwanzig. (Este trei și douăzeci)
1.30 – Es ist eins Uhr dreissig. (Este unu treizeci)
Prin urmare, indicăm ora și apoi numărul de minute, fără a adauga altceva în afară de “Uhr”.
Cuvinte și expresii uzuale
Română Germană Pronunție
minut minute minute

17
minute minuten minutăn
oră stunde ștunde
ore stunden ștundăn
dimineață morgen morgăn
după -amiază nachmittag nah-mitag
seară abend abănd
noapte nacht naht
înainte vor foa
mai târziu später șpeta

Wie spät ist es?

Markieren Sie alle richtigen Angaben.
7.15 Uhr ○ Viertel nach acht ○ Viertel nach sieben
○ sieben Uhr fünfzehn ○ Viertel acht
3.25 Uhr ○ halb vier ○ drei Uhr fünfundzwanzig
○ fünf vor halb vier ○ fünfzehn nach drei
11.00 Uhr ○ halb zwölf ○ Mittag
○ dreizehn Uhr ○ elf Uhr
9.30 Uhr ○ Viertel nach neun ○ neun Uhr dreißig
○ halb zehn ○ halb neun
12 Uhr ○ zwanzig Uhr ○ null Uhr dreißig
○ zwölf Uhr ○ Mittag
8.56 Uhr ○ vier nach neun ○ sechs Uhr achtundfünfzig
○ vier vor neun ○ acht Uhr sechsundfünfzig
10.12 Uhr ○ zwölf Uhr zehn ○ zehn Uhr zwölf
○ zwanzig Uhr zwölf ○ zehn vor zwölf

18
6.40 Uhr ○ sechs Uhr vierzig ○ sechs Uhr vierzehn
○ zwanzig nach sechs ○ zehn vor halb sieben

Zilele săptămânii – Wochentage

Săptămână – Woche
Zi – Tag
Zi de lucru – Arbeitstag
Luni – Montag
Marți – Dienstag
Miercuri – Mittwoch
Joi – Donnerstag
Vineri – Freitag
Sâmbată – Samstag
Duminică – Sonntag

Ex: Ich habe ein Termin am Montag – Luni am o intalnire.

Acum – jetzt
Astăzi – Heute
Mâine – Morgen
Poimâine – Übermorgen
Ieri – Gestern
Alaltă ieri – Vorgestern
Astăzi este vineri – Heute ist Freitag.

Anotimpuri – Jahreszeiten

Primă vara – der Frühling
Vara – der Sommer
Toamna – der Herbst
Iarna – der Winter
Ich liebe den Sommer – Eu iubesc vara.

19

Lunile anului – Monate des Jahres

Ianuarie – Januar
Februarie – Februar
Martie – März
Aprilie – April
Mai – Mai
Iunie – Juni
Iulie – Juli
August – August
Septembrie – September
Octombrie – Oktober
Noiembrie – November
Decembrie – Dezember

Ich bin in Oktober geboren – Sunt născut în octombrie.

Părț ile din zi = Tageszeit

Vormittag; in der M orgen = dimineaț a
Mittag = prâ nz
Nachmitta g = dupa -amiaza
Abend = seara
Nacht = noapte

Cum sa formezi intrebari in limba germ formezi intrebari in limba germana
Cuvinte folosite des î n limba german ă
wie cum was ce
wann când warum de ce
welcher care wo unde
wer cine

Combinații de interogații

20

Wie alt ?- cât de bătrân
Wie gross ?-cât de mare ?
Wie oft ? –cât de des ?
Wie viel ?-cât de mult ?
Wie spät ?-cât de târziu ?
Wohin ?-unde ?
Woher ?- de unde ?
Forme ale lui wer:
Nominativ -wer? -cine?
Acuzativ -wen? -pe cine?
Dativ -wem? -cui?
Genitiv -wessen? -al cui?

Übersetzen, Sie, bitte :
Wann bist du endlich fertig?
Wie lange muss ich noch warten?
Womit kann ich dir helfen?
Wogegen protestierst du eigentlich?
Womit bist du gefahren?
Wovon soll ich leben ?
Wovor hast du Angst?
Wobei kann ich dich unterstützen?
Worauf auf hast du Lust?
Wie weit fahren wir noch?
Wo bist du?
Worum handelt das Buch?
Wie weit ist es noch?
Warum leben wir?
Wie viele Mal soll ich dir das noch sagen?
Weshalb hast du das getan?
Welchen Film wollen wir schauen?
Wohin wollen wir in den Urlaub fahren?
Wie viele Partner hattest du vor mir?

21
Wessen Idee war das?

DATA ( Das Datum)

Welcher Tag ist heute? = Ce zi este astazi?
Heute ist Diensta g, der 27. November 2012. = Astăzi este marți, 27 n oiembrie, 2012.
Was für ein tag ist heute? = În ce zi suntem?
Heute ist Montag. = Azi este l uni.
Welcher Tag ist morgen? = Ce zi este mâ ine?
Morgen ist F reitag / wird Freitag sein. = Mâ ine este vineri / va fi vineri.
Der Wievielte ist heute? = Ce dată este azi?
Heute ist der dritte Juni. Astă zi este 3 iunie.
….der zweite Februar = …2, februarie.
…der erste November = …1 noiembrie.
…der siebenundzwanzigste Juli = …27 iulie.
Welches Jahr haben wir denn heute? = În ce an suntem azi?
2012
Was für ein Jahr haben wir heute? = Ce an este?
2010

MODULUL IV
CAPITOLUL 1. HAINELE ( DIE KLEIDUNG)

Ich trage ein dunkelblaues Jeanskleid, schwarze Stiefel und helle Felljacke. Als Schmuck
trage ich Strass -Ohringe und ein Strass -Halsband, dazu eine Kette mit einem Anhänger. Wenn
ich keine Mütze trage, nehme ich zum Beispiel ein Kopftuch. Ich ziehe mich s o an, wie ich
mich gerade fühle. Am liebsten habe ich klassische Sachen. Bei der Arbeit müssen wir
schwarze Hosen und schwarze Schuhe tragen. Das Oberteil darf grün, weiß oder in
Naturfarben sein, aber am liebsten schwarz. Ich mag diese Farben, grille Töne gefallen mir
nicht. Es gibt ein Paar Boutiquen in Berlin, wo man Sachen in diesen Farben bekommt.
Provozieren möchte ich nicht mit meinem Aussehen, aber auffallen schon. Ich bin in einem
kleinen Dorf aufgewachsen. Mit 13 trugen wir alle das gleiche: “Stre etlook” mit weiten
Hosen und Pullovern. Mädchen und Jungs liefen gleich angezogen rum. Schicke Sachen
trugen wir nicht. Dann habe ich angefangen zu arbeiten und bin nach Berlin gekommen. Dort

22
gab es neue Läden und neue Einflüsse. Ich wollte mich modisch ab heben von den anderen.
Viele Freundinnen von früher tragen heute noch ihren alten Stil. Eine habe ich mal
eingekleidet – sie sah danach viel besser aus! Meine Mama und mein Freund mögen meinen
Stil. Manchmal bekomme ich modische Tipps von meiner Mama, und wir tauschen auch die
Schuhe.

Lies den Dialog und ergänze die Wörter aus dem Kästchen.

Verkäufer: Guten Tag. Kann ich Ihnen ____________________ ?
Kunde: Ja, ich ____________________ eine Jacke.
Verkäufer: Welche Größe haben Sie?
Kunde: ____________________ 40.
Verkäufer: Und welche ____________________ möchten Sie haben?
Kunde: Blau, bitte.
Verkäufer: Einen ____________________ , bitte. Ich hole die Jacke für Sie.
……………………..………………………….. später ………….………………………………..
Verkäufer: Hier, bitte.
Kunde: Kann ich sie ____________________ ?
Verkäufer: Ja, natürlich. Die Kabinen sind drüben.
……………………..………………………….. später ………….………………………………..

Kunde: Sie ist zu _________________ . Und der Schnitt gefällt mir _________________ . Haben
Sie noch welche?
Verkäufer: In blau haben wir leider keine mehr.
Kunde: Und was ____________________ das Sweatshirt da?
Verkäufer: 25 Euro.
Kunde: Das ist aber sehr ____________________ . Ich probiere es an.
……………………..………………………….. später ………….………………………………..
klein helfen zahlen Farbe Kreditkarte Dank passt Wiedersehen
kostet suche Moment G röße nicht anprobieren kaufen billig
Kunde: Es __________________ mir. Ich nehme es. Kann ich mit ___________________
bezahlen?

23

CAPITOLUL 2. PRONUMELE (DAS PRONOMEN)

1. Pronumele personal – das Personalpronomen

SG Pers Nominativ Acuzativ Dativ Genitiv
I ich eu mich pe mine, ma mir mie meine (meiner) al meu
II du tu dich pe tine, te dir tie dein (deiner) al tau
III m er el ihn pe el, il, l ihm lui sein (seinen) al lui
III f sie ea sie pe ea, o ihr ei ihr (ihrer) al ei
III n es – es – ihm – sein (seinen) –
PL I wir noi uns pe noi, ne uns noua unser al nostru
II ihr voi euch pe voi, va euch voua euer al vostru
III sie ei, ele sie pe ei, ii ihnen lor ihr (ihrer) al lor

Pronumele personal es nu are corespondent în limba română. În germană se folosește în
general pentru lucruri ș i pentru substantivele neutre.
Atunci când le folosim î ntr-o scrisoare, pronumele personal e de persoana a II -a, singular ș i
plural, se scri u cu majusculă (câ nd referirea se face la persoana căreia î i scriem).
Pronumele personal Sie, Ihnen, Ihr, Ihre reprezin tă forma de politețe și se scri e
întotdea una cu majusculă .
În limba germană pronumele personal nu poate fi dublat.
La formarea acuz ativului nu se folosesc prepoziț ii.

Pronumele reflexiv (das Reflexivpronomen)

În limba germana , pronumele reflexiv apare în propoziție ca ș i complement direct sau
indirect și se refera la aceeași persoană sau obiect ca ș i subiectul. Acest pronume are forme
numai pentru acuzativ si dativ, forme care coincid adesea. Este folosit adesea cu un verb Verkäufer: Leider nicht. Sie können nur mit Bargeld ____________________ .
____________________ Sie das Sweatshirt trotzdem?
Kunde: Ja. Hier, bitte.
Verkäufer: Vielen _________________ und auf _____________________ .

24
reflexiv.

Persoana Acuzativ Dativ
SG I mich mă mir îmi
II dich te dir îți
III m sich se sich își
III f sich se sich își
III n sich – sich –
PL I uns ne uns ne
II euch vă euch vă
III sich se sich își

waschen a spă la
Ich wasche mich. Eu mă spal.
Du wäschst dich. Tu te speli.
Er/sie wäscht sich. El/Ea se spală .
Wir waschen uns. Noi ne spă lam.
Ihr wascht euch . Voi vă spălaț i.
Sie waschen sich. Ei/Ele se spală .

Forma de dativ este folosita mai rar.

Pronumele demonstrativ – das Demonstrativpronomen

Pronumele demonst rativ indica apropierea sau depărtare (în timp sau în spațiu) a ființ elor sau
lucrurilor la care se referă. El este întrebuințat atât adjectival cât ș i substantival.
Pronumele demonstrative î n limba german ă sunt:
der, die das (acesta, aceasta; acela, aceea)
dieser, diese, dieses (acest, acesta)
jener, jene, jenes (acela, aceea)
derselbe, dieselbe, dasselbe (același, aceeaș i)
derjenige, diejenige, dasjenige (acela, aceea)

25
solcher , solche, solches (un, o astfel de, asemenea)
selbst (selber) (însumi, însă mi)

Pronumele interogativ – das Interrogativpronomen

Pronumele interogativ poa te ține locul unui nume așteptat ca răspuns la o î ntrebare.
În limba germană , pronume interogative sunt:
wer? was? (cine?, ce?)
welcher? welche? welches? (care?)
was für ein? was für eine? was für ein? (ce fel de?)
wer? was?

Singular
Nominativ wer? was?
Acuzativ wen? was?
Dativ wem? –
Genitiv wessen? wessen?

Setze Possessivpronomen (mein/meine, dein/deine, …) ein:

1) _____ Auto (wir) 10) _____ Kinder (wir)
2) _____ Bluse (sie) 11) _____ Tasche (ihr)
3) _____ Schlüssel (er) 12) _____ Lampe (ich)
4) _____ Uhr (ihr) 13) _____ Handy (er)
5) _____ Mantel (ich) 14) _____ Fahrschein (sie)
6) _____ Schuhe(er) 15) _____ Socken (du)
7) _____ Buch (sie) 16) _____ Brille (Sie)
8) _____ Ausweis (du) 17) _____ Neffe (ich)
9) _____ Stifte(sie ) 18) _____ Beruf (er)

F) Mit welchem Fragewort fragst du nach dem unterstrichenen Satzteil?

26
1) Ich komme morgen gegen drei Uhr zu dir. ______
2) Viele Leute spazieren am Wochenende im Park. ______
3) Die Frau bringt ihre Freundin zum Bahnhof . ______
4) Anna fährt mit dem Auto nach Wien. ______
5) Er zeigt dem Schaffner die Fahrkarte. ______
6) Wir haben einen neuen Fernseher gekauft. ______
7) Großmutters Hund ist sehr bissig . ______

MODULUL 5.
CAPITOLUL 1. CASA ( DAS HAUS)

Hallo!
Ich bin Veronika und ich wohne in Graz. Am liebsten besuche ich meine Großmutter in
ihrem Haus. Ich sage natürlich „Oma“ zu ihr.
Sie lebt am Land in einem kleinen Dorf in der Steiermark. Ihr Haus ist alt und klein. In der
Nähe ihres Hauses gibt es einen kleinen See.
Großmutters Haus hat fünf Räume. Das Wohnzimmer ist klein und sehr gemütlich. Dort
stehen ein Sofa, zwei Ohrensessel, ein kleiner Tisch und es gibt auch ei nen Kamin – den liebe
ich besonders im Winter! Oma hat eine Katze und im Wohnzimmer steht ein Korb für sie.
Meine Großmutter kann Klavier spielen und du kannst ihr altes Klavier auch im Wohnzimmer
sehen. An der Wand hängen viele Bilder und Fotos.
Sie h at eine große Küche, die neben dem Wohnzimmer ist. Großmutter liebt es zu kochen.
Darum hat sie viele Dinge in der Küche: einen Herd, einen Kühlschrank, einen großen Kasten
für das Geschirr und noch vieles mehr!
In ihrem Schlafzimmer steht neben dem F enster ein breiter Kleiderschrank. Sie hat ein
großes Bett und daneben steht ein Bett für mich. Mein Bett ist nicht so groß. Auf Großmutters
Nachttisch steht eine Lampe und es liegt auch immer ein Buch da, weil Großmutter sehr viel
liest.
Das Badezimmer ist gleich neben dem Schlafzimmer. Großmutter hat keine Dusche,
sondern eine riesige Badewanne!
Das Vorzimmer des Hauses ist klein, aber es hängt ein großer Spiegel an der Wand.

27
Du siehst also: Das Haus meiner Großmutter ist zwar nicht g roß, aber es ist sehr freundlich
und gemütlich.
Ich fühle mich bei meiner Großmutter sehr wohl!

CAPITOLUL 2. PREPOZIȚIA (DIE PRÄPOSITION)

Clasificarea prepozițiilor în germană după sens:
 Sens local:
an; ex: an der Grenze = la grani ță.
auf; ex: auf dem Tisch = pe masă .
aus; ex: aus Frankreich = din Franț a.
in; ex: in dem Zimmer = în cameră .
neben; ex: neben dem Haus = lângă casă .
über; ex: über den Wolken = deasupra norilor.
vor; ex: vor dem Haus = în faț a casei.
hinter; ex: hinter dem Haus = î n spatele casei.
gegenüber; ex: geg enüber dem Haus = vizavi de casă .
entlang (Genitiv) ; ex: ent lang der Flußes = de -a lungul râ ului.
unter; ex: unter dem Tisch = sub masă .

 Sens temporal:
an; ex: an diesem Tag = în această zi.
in; ex: in den nächsten Tagen = în urmă toarele zile.
seit; ex: seit zwei Jahren = de doi ani.
um; ex: um 12 Uhr = la ora 12.
während (Genitiv) ; ex: während des Krieges = în timpul ră zboiului.
zwischen ; ex: zwischen 1989 und 1996. = între 1989 ș i 1996.
für; ex: für einige Mo naten = pentru câ teva luni.
zu; ex: zum Abendessen = la cină .
nach; ex: nach dem Essen = după masă .
vor; ex: vor einer Woche = de o săptămână .
bis; ex: bis Morgen = până mâ ine.
ab; ex: ab Morgen = de mâ ine.

28
 Sens cauzal:
wegen (Genitiv); ex: wegen Bauarbeiten = din cauza lucrărilor de construcț ie.
dank (Dativ); ex: dank seiner Hilfe = mulțumită ajutorului să u.
aus (Dativ); ex: aus Mitleid = din milă .
durch (Acuzativ); ex: durch die Feuerwehr = de că tre pompieri.
zu (Dativ); ex: zu Ihre r Information = spre informarea dvs.

 Sens modal:
ohne (Acuzativ); ex: ohne mein Wissen = fără ș tirea mea.
mit (Dativ) ; ex: mit Ihrer Zustimmung = cu acordul dvs.
gemäß (Dativ); ex: gemäß den Vorschriften = conform prevederilor.
gegen (Acuzativ); ex: g egen meinen Rat = î mpotriva sfatului meu.

Grupele de verbe care cer fie cazul ACUZATIV fie cazul DATIV:

hängen = a agăț a (Acuzativ) arată directia; ex: Ich hänge das Bild an die Wand. = Agăț
imaginea pe perete.
hängen = a sta agăț at (Dativul) arată locul. ex: Das Bild hängt an der Wand. = Imaginea
atârnată pe perete.

setzen = a așeza (Acuzativ) arată direcț ia; ex: Ich se tze das Kind auf den Stuhl. = Aș ez
copilul pe scaun.
sitzen = a sta aș ezat (Dativ) arată locul; ex: Das Kind si tzt auf dem Stuhl. = Copilul stă pe
scaun.

legen = a pune (Acuzativ) arată direcț ia; ex: Ich lege den Teppich auf den Fußboden. = Pun
covorul pe podea.
liegen = a sta î ntins (Dativ) arată locul; ex: Der Teppich liegt au f dem Fußboden. = Covorul
este întins pe podea.

stellen = a pune, a aș eza (vertical) (Acuzativ) arată direcț ia; ex: Ich stelle das Regal an die
Wand. = Pun raftul pe perete.

stehen = a sta (vertical) (Dativ) arată locul; ex: Das Regal steht an der Wand. = Raftul stă pe

29
perete.

Prepozitia se poate contopi cu articolul hotarat care insoteste substantivul:

in+dem = im ; in+das = ins;
an+das = ans; an+dem = am;
zu+der = zur; zu+dem = zum;
durch+das = durchs ;

Übersetz :

1. Der Computer ist neben dem Bett.
2. Das Bett steht vor dem Regal.
3. Das rosa T -Shirt liegt auf dem Bett.
4. Die gelbe Jacke ist an der Tür.
5. Der Teddy ist unter dem Stuhl.
6. Die Kommode steht hinter dem Schreibtisch.
7. Der Poster ist uber dem Schreibtisch.
8. Das blaue T -Shirt liegt in der Kommode.
9. Das gelbe T -Shirt liegt auf dem Stuhl.
10. Die Turnschuhe sind unter dem Lehnstuhl.

MODULUL VI .
CAPITOLUL 1. ALIMENTAȚIA (DIE NÄHRUNG)

Im Obst – und Gemüseladen
 Guten Tag ,Frau Weber!
Grüß dich , Elke! Wie geht’s? Was darf es sein?
 Danke, gut! Ich brauche ein Kilo Kartoffeln und zehn Stück Tomaten.
 Hier, bitte! Ich habe frische Eier, möchtest du?
 Ja, geben Sie mir , bitte, ein Duzend Eier.
 Ist das alles?
 Die Äpfel sind besonders schön. Ich nehme ein Kilo.
 Das macht z usammen 15.20 Euro.
 Können Sie auf 50 Euro herausgeben ?

30
 Ja, und hier hast du noch eine Tüte.
 Danke ,Frau Weber! Auf Wiedersehen!
 Tschüs ,Elke! Grüß deine Mutter!

Acesta este un exemplu de dialog care poate avea loc în restaurant:

K = der Kellner (chelnerul) G1 = der erste Gast (primul client) G2 = der zweite Gast (al
doilea client)

G1: Wir möchten gern bestellen. (Dorim să comandăm.)
K: Bitte, was bekommen Sie? (Vă rog, ce să vă aduc?)
G1: Ich nehme eine Gemüsesuppe und ein Wiener Schnitzel. Aber keine Pommes Frites, bitte.
Ich möchte lieber Bratkartoffeln. Geht das? (Eu iau o supă de legume și un șnitel vienez. Dar
fără cartofi prăjiți. Îmi plac mai mult cei țărănești. Este posibil?)
K: Ja, natürlich! Und was möchten Sie trinken? (Da, desigur ! Și ce doriți să beți?)
G1: Ein großes Bier bitte. (O bere mare vă rog.)
K: Und Sie? Was darf ich Ihnen bringen? (Si dvs.? Ce să vă aduc?)
G2: Einen Schweinsbraten. Und als Vorspeise eine Fritattensuppe. (O friptură de porc. Și ca
antreu o supă cu tăiței)
K: Möchten Sie vielleicht einen Salat dazu? (Doriți și o salată la acestea?)
G2: Nein, danke. (Nu, mulțumesc.)
K: Und zu trinken? (Și de băut?)
G2: Ein Krügel, bitte . (O bere Krügel, vă rog.)
K: Kommt sofort! (Imediat!)
După masă vă puteți aștepta la urmă toarele:
K: Hat es Ihnen geschmeckt? (V-a plăcut?)
G1: Danke, es war ausgezeichnet. (Mulțumesc, a fost extraordinar.)
G2: Ja, mir hat es auch geschmeckt. (Da, și mie mi -a plăcut.)
K: Möchten Sie noch ein Dessert? (Doriți și un desert?)
G2: Nein, danke, aber zwei Espresso. Und die Rechnung, bitte. (Nu, mulțumim, însă vrem
două cafele espresso. Și nota vă rugăm.)
K: Getrennt oder zusammen? (Separat sau împreună?)
G2: Zusammen, bitte. (Împreună vă rugăm.)

31
K: Das macht 33 Euro. (Face 33 de euro.)
G2: 35 bitt e. Das stimmt so. (35 vă rog. E bine așa.)
K: Danke schön! (Mulțumesc frumos!)

CAPITOLUL 2. TIMPUL TRECUT ( DIE VERGANGENHEIT)

Timpul imperfect al modului indicativ se folosește î n limba germană când dorim
exprimarea unei acțiuni încheiate deja î n trecut.
În limba română imperfectul din limba germană se traduce de cele mai multe ori
prin perfect compus sau imperfect .
Imperfectul (das Präteritum sau das Imperfekt în germană) este timpul verbal folosit în
povestiri și relatări în limba germ ană.

1. Imp erfectul verbelor slabe numite ș i verbe regulate (schwache Verben, regelmäßige
Verben in germana)
Se for meaza prin intercalarea terminaț iei “ -te” între rădăcina verbului și desinența de
număr și persoană : rădăcina verb + te + terminație d e persoană de imperfect.
Observaț ie: verbele a că ror rada cina se termină î n t, d, m sau n primesc litera e între
rădăcină și terminația de persoană de imperfect: rădăcina + e + te + terminaț ie. Ex: arbeiten,
rechnen, atmen

Exemple de conjugare verbe regulate (slabe) la imperfect :
sagen – a spune machen – a face lernen – a invata a invata
ich sagte ich machte ich lernte eu învăț am
du sagte st du machte st du lernte st tu învăț ai
er/sie/es sagte er/sie/es machte er/sie/es lernte el/ea învăț a
wir sagt en wir macht en wir lernt en noi învăț am Singular Plural
Pers. I -(e)te Pers. I -(e)ten
Pers. a II -a -(e)test Pers. a II -a -(e)tet
Pers. a III -a -(e)te Pers. a III -a -(e)ten

32
ihr sagte t ihr machte t ihr lernte t voi învățaț i
sie/Sie sagt en sie/Sie macht en sie/Sie lernt en ei/ele învăț au

2. Im perfectul verbelor tari numite i verbe neregulate (starke Verben, unregelmäßige
Verben)
Forma de imperf ect a acestor verbe se mai numește ș i forma a 2 -a.
Singular Plural
Pers. I fără terminaț ie Pers. I -en
Pers. a II -a -(e)st Pers. a II -a -(e)t
Pers. a III -a fără terminaț ie Pers. a III -a -en
Exemple de conjugare la imperfect a verbelor neregulate sau tari:

schreiben – a gasi geben – a da kommen a veni
ich schrieb ich gab ich kam eu veneam
du schrieb st du gab est du kam st tu veneai
er/sie/es schrieb er/sie/es gab er/sie/es kam el/ea venea
wir schrieb en wir gab en wir kam en noi veneam
ihr schrieb t ihr gab t ihr kam t voi veneaț i
sie/Sie schrieb en sie/Sie gab en sie/Sie kam en ei/ele veneau
3. Imperfectul verbelor auxiliare (sein, haben, werden)
sein – war – gewesen
haben – hatte – gehabt
werden – wurde – geworden
sein = a fi haben =a avea werden = a deveni
ich war ich hatte ich wurde
du war st du hatte st du wurde st
er/sie/es war er/sie/es hatte er/sie/es wurde
wir war en wir hatt en wir wurd en
ihr war t ihr hatte t ihr wurd et

33
sie/Sie war en sie/Sie hatt en sie/Sie wurd en

Nota: terminațiile folosite la imperfect în limba germană î n cazul verbelor auxiliare sunt
aceleași ca și în cazul verbelor neregulate ș i regulate.

4. Imperfectul verbelor modale
Verbele modale din limba germană sunt nere gulate și formează imperfectul în același mod ca
și celelalte verbe tari.

Perfectul compus î n limba german ă (das Perfekt ) se formează cu ajutorul verbelor
auxiliare „ haben ” (a avea) ș i „sein” (a fi) conjugate la timpul prezent ( Präsens ) la care se
adaugă participiul II ( Partizip II ) al verbului de conjugat.
Structura perfectului compus este urmatoare a: Subiect + verb aux iliar (haben sau sein) +
alte părț i de propozi ție + participiu II.
Întotdeauna se conjugă doar verbul auxiliar “haben” sau “sein” care indi ca persoana, iar
paticipiu II rămâne invariabil la sfârșitul propoziț iei.
Pentru a putea forma și folosi î n mod cor ect perfectul compus, trebuie să cunoasteț i forma
de participiu II a verbelor.
Exempl e:
Meine Tochter hat eine Suppe gemacht.
Ich bin gestern um 7 Uhr nach Hamburg gefahren.

Verbul auxiliar si participiul II încadrează propoziția. Această structură este specifică
limbii germane .
Infinitiv Präteritum ich
er; sie; es du wir
sie; Sie ihr
dürfen durften durfte durftest durften durftet
können konnten konnte konntest konnten konntet
mögen mochten mochte mochtest mochten mochtet
müssen mussten musste musstest mussten musstet
sollen sollten sollte solltest sollten solltet
wollen wollten wollte wolltest wollten wolltet

34
Schreib die Sätze i m Präteritum:
 _____________________ _______________
Ich stehe um 7 Uhr auf.
 ____________________________________
Wann geht ihr heute ins Theater?
 ____________________________________
Meine Freunde fliegen im April ins Ausland.
 ____________________________________
Wir sprechen nicht so gut Italienisch.
 ____________________________________
Sie fahren mit dem Fahrrad zur Schule.

MODULUL VII
CAPITOLUL 1. MEDIUL ÎNCONJURĂTOR (DIE UMWELT)

George: Entschuldigen Sie, Herr, ich brauche einpaar Informationen. Könnten Sie mir helfen,
bitte?
Der Herr: Ja, sagen Sie, bitte.
George: Ich kenne diese Stadt nicht so gut und ich möchte wissen, wo ich die nächste
Bushaltestelle finden kann?
Der Herr: Wohin möchten Sie ankommen?
George: Im Zentrum“.
Der Herr: Gehen Sie auf die erste Straße nach rechts, geradeaus bis zu der zweiten Ampel
und danach gehen Sie links.
George: Ich habe verstanden. Ich muss die Bushaltestelle „Billa“ erreichen, Nummer 45.
Haben sie eine Ahnung wie ich das tun könnte?
Der Herr: Ja, ich kenne die Gegend gut. Sie müssen den Bus N ummer 23 einsteigen und in
der fünften Haltestelle aussteigen. Danach gehen Sie auf die Hauptstraße ungefähr 300 m und
überquerren Sie die Straße bei der ersten Ampel. Gegenüber sehen Sie das große Kino. Gehen
sie ihm vorbei und dann die dritte Straße nach rechts. Dort ist die „Billa“ Haltestelle.
George: Gibt es ein Restaurant in die Gegend?
Der Herr: Ja, das Restaurant ist genau an der Anfang der Straße. Er heißt Cosmo und ist sehr
groß. Nummer 45 ist irgendwo in der Mitte der Straße .
George: Vielen dank , Herr. Sie sind sehr nett.“

35

Indicații – Locație
M-am rătăcit.
Ich habe mich verirrt.
Îmi puteți arăta unde este pe hartă?
Können Sie mir zeigen, wo das auf der Karte ist?
Unde pot găsi ___ ?
Wo kann ich ___ finden?
… o toaletă?
… ein Badezimmer?
… o bancă/un schimb valutar?
… eine Bank/Wechselstube?
… un hotel?
… ein Hotel?
… o benzinărie?
… eine Tankstelle?
… un spital?
… ein Krankenhaus?
… o farmacie?
… eine Apotheke?
… un magazin universal?
… ein Kaufhaus?
… un supermarket?
… ein Supermarkt?
… o stație de autobuz?
… eine Bushaltestelle?
… o stație de metrou?
… eine Bahnstation?
… un centru de informații turistice?
… die Touristeninformation? … un ATM/bancomat?
… einen Geldautomaten?
Cum pot ajunge ___ ?
Wie komme ich zum/zur ___?
… în centrul orașului?
… die Stadtmitte?
… la gară?
… der Bahnhof?
… la aeroport?
… der Flughafen?
… la poliție?
… die Polizeiwache?
… la ambasada [țara] ?
… die Botschaft von [Land]?
Indicații – Direcții/Indicații
Viraj la stânga.
Nach links.
Viraj la dreapta.
Nach rechts.
Drept înainte.
Geradeaus gehen.
Întorceți -vă.
Geh zurück.
Opriți.
Anhalten.
Intersecție
Kreuzung

36
CAPITOLUL 2. TIMPUL VIITOR (DIE ZUKUNFT)

În limba germană, viitorul poate fi exprimat prin folosirea timpului prezent al lui “werden”
împreună cu infinitivul verbului de conjugat. De reținut că “ werden” este folosit la fel ca un
verb modal auxiliar.

Exemplu: machen = a face

ich werde ……..machen = eu voi face
du wirst ………machen = tu vei face
er, sie,es wird…….machen= el/ ea va face
man wird ………. machen = se va face
wir werden ………machen = noi vom face
ihr werdet …… machen = voi veți face
sie, Sie werden …….machen= ei/ele vor face, dumneavoastră veți face.
Ihr werdet morgen einen Ausflug machen.( Veți face mâine o excursie.)

IMPERATIVUL

În limba germană, imperativul nu are forme decât la pers. a II -a singu lar și plural și la
pers. I și a III -a plural pentru forma de politețe. Imperativul este folosit pentru formularea de
comenzi sau cereri.
În formarea imperativului de politețe ( cu “Sie”) se folosește prezentul formei de politețe,
dar cu inversiune.
Exemplu: Sie nehmen Platz. —Nehmen Sie Platz! (Imperativul) -Luați loc!
În formarea imperativului pentru persoana a II -a sg. , se folosește prezentul verbului la
persoana a II -a singular, dar fără terminația “ -st” și fără pronumele ”du”.
Exemplu: Du frags t (tu întrebi) – Frag! -Întreabă!( Imperativul)
Du kommst( tu vii) -Komm!(vino!) (Imperativul)
Komm morgen mit mir! – Vino mâine cu mine! (Imperativul)
În cazul verbelor care primesc la pers. a II -a sg. numai terminația “ -t”, la imperativ pierd
aceasta terminație.
Exemplu: Du iβt (tu mănânci) – Iβ!-Mănâncă! (Imperativul)

37
Verbele care primesc Umlaut la indicative prezent îl pierd la imperativ.
Exemplu: du fährst (tu conduci, mergi cu un mijloc de transport) – Fahr! -Condu!
(Imperativul)
În cazul persoanei I , pl. , verbul ocupa primul loc intr -o propoziție urmat de pronume.
Exemplu: Wir gehen(noi mergem) – Gehen wir! –Să mergem! (Imperativ)
În formarea imperativului pentru pers. a II -a, plural , se folosește verbul la prezent pentru
pers. a II -a plural, dar fără pronume:
Exemplu: Ihr arbeitet (voi munciți) -Arbeitet! -Munciți! –imperativ

Ergänzen Sie mit den Verben im Zukunft :
1. Morgen werde ich sehr früh aufstehen.
2. Peter ……….. neue Bücher ……………
3. …….du den Lektionstext……………?
4. Wir werden um 5 nach Hause gehen.
5. ………. ihr viel ins Ausland …………..?
6. Sie ……….. immer falsch ………………
7. Ich ………. zu dir ………………………
8. In diesem Jahr werden wir mehr lernen.
9. Er …………..seinen Freund ……………
10. Ich ….…diese Aufgabe gern …………….

MODULUL VIII
CAPITOLUL 1. MESERII (DIE BERUFE)

Onkel Heribert hat viele Berufe: Er ist Automechaniker, Elektriker, Installateur, Maler,
Tischler, Fliesenleger, Gärtner, und Tierpfleger – alles in einem!
Die Firma, in der Onkel Heribert gearbeitet hatte, musste zusperren und seitdem
arbeit slos. Mit seinen 59 Jahren hat er wenige Chancen irgendwo eine neue Arbeit zu finden.
Trotzdem ist er nicht faul: Er arbeitet viel, denn er hilft Freunden und Bekannten bei
Renovierungen und Gartenarbeiten. Onkel Heribert ist sehr kreativ und hat immer vie le gute
Ideen. Er ist sehr humorvoll und hilfsbereit. Er ist ein optimistischer Mensch, der fast nie

38
schlecht gelaunt ist. Ich habe auch noch nie erlebt, dass er schreit oder zu jemandem
unfreundlich ist.
Ich mache Bilder für Zeitungen, Zeitschriften o der Bücher, auch für Hochzeiten oder
Schulen. Ich verkaufe auch Kameras und Fotozubehör in einem Geschäft.
In meinen Salon kommen Männer, Frauen und Kinder jeden Alters. Ich wasche, schneide,
trockne und frisiere ihnen die Haare. Oft rasiere ich auch Bärte oder Haare ab.

CAPITOLUL 2. CONJUNCȚ IA (DIE KONJUNKTION)

Conjuncț iile sunt de doua feluri: coordonat oare si subordonatoare. Conjuncțiile coordonatoare
nu schimbă structura frazei și a propoziț iilor. Cele subordonatoa re fac ca verbul sa stea la
sfârș itul propoziț iei pe care o introduc.

Conjuncții coordonatoare
 denn – pentru că
 und – și
 sondern – ci
 oder – sau
 aber-dar
Conjunctii subordonatoare

Conjuncțiile subordonatoare au misiunea de a lega o propoziție principală de o propoziție
secundară. O propoziție secundară începe întotdeauna cu o conjuncție subordonatoare
(dass / că, pentru că, weil / pentru că. ..) . În propozițiile secundare verbul con jugat se pune la
sfârșitul propoziției. PP si PS se despart cu o virgulă.

 als – când
 bevor – înainte de
 dass – că
 nachdem – după ce
 ob – dacă
 obwohl, obgleich – deși
 seit – de (temporal)
 weil – deoarece

39
 wenn – dacă, când

Kreuzen Sie, de richtige Antwort an:
Laura hat nichts gelernt,___hat er eine gute Note bekommen.
a) trotzdem b) obwohl c) denn
2. Ulrich ist krank,___muss er zum Arzt gehen.
a) denn b) deshalb c) weil
3. Rita möchte etwas essen,___sie Hunger hat.
a) weil b) denn c) sondern
4. ___ in der Schule gute Noten zu schreiben, muss man sehr viel lernen.
a) um b) bis c) ob
5. ___ Mutti das Essen kocht, machen die Kinder im Zimmer Ordnung.
a) weil b) nachdem c) während
6. Ich weiß nicht, ___ meine Schwester heute Klassenarbeit schreibt.
a) ob b) denn c) dass
7. Die Eltern haben uns gesagt, ___ die Großeltern uns besuchen.
a) ob b) dass c) obwohl
8. Ich will nicht fernsehen, ___ins Kino gehen.
a) weil b) sondern c) denn
9. Unsere Mannschaft hat verloren,___wir viel trainiert haben
a) obwohl b) weil c) denn
10. ___wir in Wien waren, haben wir die Bekannten besucht.
a) als b) wenn c) wann

40
ANEXE
Activitățile zilnice
aufwachen = a se trezi
aufstehen = a se scula
duschen = a face baie
Zähne putzen = a se spăla pe dinți
das Gesicht waschen = a se spăla pe față
sich waschen = a se spăla
die Haare trocknen = a-și usca părul
die Haare kämmen – a se pieptăna
die Haare bürsten = a se peria
sich rasieren = a se rade
sich schminke n= a se machia
zu Bett gehen = a merge la culcare frühstücken = a lua micul dejun
zur Arbeit gehen = a merge la muncă
zur Schule gehen = a merge la școală
nach Hause kommen = a veni acasă
sich umziehen = a se schimba
kochen = a găti
zu Mittag essen = a lua prânzul
trinken = a bea
zu Abend essen = a lua cina
schlafen = a dormi
fernsehen = a se uita la tv

Timpul liber – die Freizeit
die Freizeit – timp liber
das Wochenende, -n- sfârșit de săptămână
die Beschäftigung, -en
das Hobby, -s -hobby
der Sport -sport
die Arbeit, -en-muncă
die Gartenarbeit –muncă în grădină
das Jogging – jogging
das Radfahren –mersul cu bicicleta
das Reiten -călăritul
das Skifahren -schiatul
das Schwimmen -înotul
das Segeln -navigația
das Tauchen -scufundarea
das Kegeln -popicele
das Gril len -grătarul
der Besuch -vizita
der Ausflug, die Ausflüge -excursia der Zoo, -s –grădina zoologică
die Erholung -convalescența
das Schach -șahul
der Spaziergang, die Spaziergänge –
plimbarea
das Kino, -s-cinematograful
das Theater, –
die Fremdsprache, -n

tanzen – a dansa
essen – a mânca
spazieren gehen – a se plimba
besuchen – a vizita
sich interessieren für – a se interesa de
fernsehen – a se uita la televizor
fotografieren – a fotografia
joggen – a alerga
lesen – a citi

41
die Musik -muzica
das Tennis -tenisul
das Museum, -een -muzeul
das Konzert, -e -concertul
die Diskothek, -en -discoteca
Sport treiben – a face sport
im Garten arbeiten – a munci în grădină
Ski fahren – a schia
Einkäufe machen – a face cumpărături
auf eine Party gehen – a merge la o petrecere
frei haben – a avea liber
einen Spaziergang machen – a se plimba
Gittare spielen – a cânta la chitară
Schach spielen – a juca șah
Tennis spielen – a juca tenis schwimmen – a înota
am Computer arbeiten – a lucra la
computer
ins Kino gehen – a merge la cinema
ins Konzert gehen – a merge la concert
ins Theater gehen – a merge la teatru
Freunde besuchen – a vizita prietenii
Musik hören -a asculta muzică
Rad fahren – a se plimba cu bicicleta
ins Grüne fahren – a merge la iarbă verde
ein Hobby haben – a avea un hobby
Fußball spielen – a juca fotbal
Basketball spielen – a juca baschet
Volleyball spielen – a juca volei

Corpul omenesc -der Körper
der Kopf – capul
das Gesicht – fața
die Stirn – fruntea
das Auge – ochiul
die Nase -nasul
das Ohr – urechea
die Zähne – dinții
der Mund -gura
der Hals -gâtul
die Schulter – umărul
die Brust – pieptul Rücken – spatele
der Bauch – burta
die Taille – talia
die Hand -mâna
der Arm -brațul
der Ellbogen – cotul
der Finger -degetul
das Bein – piciorul
das Knie -genunchiul
der Fuß -laba piciorului

Das Aussehen – Aspectul exterior
die Haare -părul
schwarz -negru
braun -maro kurz-scurt
lang-lung
schulterlang -lung das Gesicht –
fața
schön -frumos der Körper -corpul
groß-înalt
klein -scund

42
dunkel -închis
blond -blond
hell-deschis
die Glatze -chelie
kahl-chel până la umeri
lockig =buclat
hässlich -urât
rund-rotundă
ovală-ovală
lang-lungă
eckig -ascuțită
übergewichtig -supraponderal
fett-gras
dick-gras
schlank -slab

Culorile -die Farben

alb weiß
negru schwarz
gri grau
roșu rot
albastru blau
verde grün
galben gelb
portocaliu orange
roz rosa
maro braun
argintiu silber
auriu gold

43

Wohnzimmer –
Sufrageria
Fenster -fereastra
Fernseher -tv
Sessel -fotoliu
Teppich -covor
Kästen -cutii
Sofa-canapea
Heizung -încălzirea
Tische -mese
Lampen -veioze
Bilder -tablouri
Bett-pat
Türen -uși
Fußboden -podea Badezimmer –
Baia
Badewanne -cadă
Handtuch -prosop
Spiegel -oglindă
Waschbecken –
chiuvetă
Kamm -pieptăn
Dusche -duș
Duschgel -gel de duș
Seife -săpun
Nagelschere –
forfecuță de unghii
Zahnbürste -periuță
de dinți
Schwamm -burete
Waage -cântar
Schampon -șampon
Zahnpasta -pastă de
dinți
Föhn -uscător de păr

Küche -bucătăria
der Kühlschrank -dulap
das Kochbuch -carte de bucate
der Herd -aragaz
der Toaster -prăjitor de pâine
die Waage -cântar
der Suppenteller -farfurie de supă
das Messer -cuțit
die Schüssel -castron
der Salzstreuer -sărăriu
die Gabel -furculiță das Geschirr – vase
das Handtuch -prosop
die Tasse -ceașcă
der Kochtopf -oală
der Löffel -lingură
die Mikrowelle -cuptor cu microunde
flacher Teller -farfurie întinsă
das Glas -pahar
die Pfanne -tigaie
die Spülmaschine -mașină de spălat vase
1. Kleidung -Haine
2. das T -Shirt -tricou
3. die Hose -pantaloni
4. der Rock -fustă
5. das Kleid -rochia
6. das Hemd -cămașa
7. der Pullover -pulovăr
8. die Bluse -bluză
9. die Jeans -blugi
10. die Shorts -pantaloni
scurți
11. der Mantel -palton
12. die Jacke -geacă
13. die Socken -șosete
14. die Unterwäsche –
15. chiloți
16. die Kappe -șapcă
17. die Haube –
18. căciulă
19. der Schal –
20. fular
21. die Handschuh e-
22. mănuși
23. der Trainingsanzug –
24. trening
25. die Schuhe –
26. pantofi
27. die Stiefel –
28. cizme
29. der Badeanzug –
30. costum de baie
die Sandalen –
sandale

44

Schlafzimmer -dormitor
das Bett -pat
die Matratze -saltea
die Bettdecke -pătură
das Kissen -pernă
der Wecker –ceas deșteptător
die Leselampe -veioză de citit
der Nachttisch -noptieră
der Kleiderschrank –dulap de haine
das Bettlaken -cearșaf
das Einzelbett –pat de o persoană
das Doppelbett –pat dublu
Berufe -meserii
Zahnarzt -dentist
Lehrerin -profesoară
Busfahrer -șofer pe autobuz
Mechaniker -mecanic
Bäcker -brutar
Polizist -polițist
Geschäfts mann -om de afaceri
Kellner -chelner
Koch -bucătar
Wissen schaftler -om de știință
Tierarzt -veterinar
Sportler -sportiv
Gärtner -grădinar
Arzt-medic
Briefträger -poștaș

Mâncare – Essen
bacon – der Speck
cârnatul – die Wurst
carnea – das Fleisch
carnea de miel – das
Lammfleisch
carnea de pasăre – das
Geflügel
carnea de porc – das
Schweinefleisch
carnea de vacă – das
Rindfleisch
carnea de vită – das
Kalbfleisch
cașcavalul – der Käse
ciocolata – die Schokolade / grătarul – der Grill
înghețata – das Eis
mierea – der Honig
orezul – der Reis
ouă – Eier
oul – das Ei
pâinea – das Brot
peștele – der Fisch
rața – die Ente
șunca – der Schinken
tortul – die Torte
untul – die Butter
salata – der Salat
supa – die Suppe
zahărul – der Zucker afumată – geräuchert
caldă – heiß
coaptă – gebacken
făcută în casă – hausgemacht
fiartă – gekocht
în aburi – gedämpft
picantă – scharf
prajită – frittiert
rece – kalt
Tacâmurile – das Besteck
lingurița – der Löffel
furculița – die Gabel
cuțitul – das Messer
farfuria – der Teller
vasele – das Geschirr

45
die Praline
curcanul – der Truthahn
friptura – der Braten / das
Steak
fructele de mare – die
Meeresfrüchte
găina – das Huhn
găluște – Nudeln
gemul – die Marmelade
Băuturi – Getränke:
apă – das Wasser
apă minerală –
Minera lwasser
alcoolul – der Alkohol
băutură nonalcoolică –
alkoholfrei
berea – das Bier
cafeaua – der Kaffee
ceaiul – der Tee
ciocolata caldă – heiß
Schokolade
laptele – die Milch
sucul – der Saft
vinul – der Wein servețelul – die Serviette
sarea – das Salz
piperul – der Pfeffer
masa – der Tisch
gustul – der Geschmack
gustos – lecker
uleiul – das Öl
oțetul – der Essig
muștarul – der Senf
gheața – das Eis
ospătarul – der Kellner
meniul – die Speisekarte
comanda – die Bestellung
a plăti – zahlen / bezahlen
Nota, Vă rog! – Zahlen
bitte!
gustarea – der Imbiss
masa de prânz – das
Mittagessen
cina – das Abendessen
micul dejun – das Frühstück
paharul – das Glas
sticla – die Flasche
Vorspeisen / kalte
Gerichte (Aperitive/feluri de
mancare reci)
Suppen (Supe)
Hauptgerichte (Feluri
principale)
Salaten (Salate)
Desserts und Kuchen /
Nachspeisen (Deserturi și
prăjituri)
Getränke (Băuturi)

Verbe neregulate
Infinitiv Imperfekt (Pretäritum) Partizip II Traducere
romana
backen (bäckt) buk gebacken a (se) coace
beginnen begann begonnen a incepe
bieten bot geboten a oferi
bitten bat gebeten a ruga
bleiben blieb (ist) geblieben a ramane

46
braten (brät) briet gebraten a praji
brechen (bricht) brach gebrochen a rupe
brennen brannte gebrannt a arde
bringen brachte gebracht a aduce
denken dachte gedacht a gandi
empfangen (empfängt) empfing empfangen a primi
empfehlen (empfiehlt) empfahl empfohlen a recomanda
essen (ißt) aß gegessen a manca
fahren (fährt) fuhr (ist/hat) gefahren a merge cu
auto/tren, a
conduce
fallen (fällt) fiel (ist) gefallen a cadea
fangen (fängt) fing gefangen a prinde
finden fand gefunden a gasi
fliegen flog (ist/hat) geflogen a zbura
gebären gebar geboren a naste
geben (gibt) gab gegeben a da
gehen ging (ist) gegangen a merge
haben (hast, hat) hatte gehabt a avea
halten (hält) hielt gehalten a opri
(reg.) hängen hing gehangen a atarna
heißen hieß geheißen a (se) numi
helfen (hilft) half geholfen a ajuta
kennen kannte gekannt a cunoaste
kommen kam (ist/hat) gekommen a veni
können (kann) konnte gekonnt a putea, a sti
lassen (läßt) ließ gelassen a lasa
laufen (läuft) lief (ist) gelaufen a alerga
leihen lieh geliehen a imprumuta
lesen (liest) las gelesen a citi
liegen lag gelegen a sta culcat
lügen log gelogen a minti

47
nehmen (nimmt) nahm genommen a lua
nennen nannte genannt a (se) numi
(reg) pflegen pflog gepflogen a ingriji
rufen rief gerufen a chema
schlafen (schläft) schlief geschlafen a dormi
schließen schloß geschlossen a inchide
schneiden schnitt geschnitten a taia
schreiben schrieb geschrieben a scrie
schwimmen schwamm (ist/hat) geschwommen a inota
sehen (sieht) sah gesehen a vedea
sein (ist) war (ist) gewesen a fi
senden sandte gesandt a trimite
singen sang gesunden a canta
sitzen saß gesessen a sedea
sprechen (spricht) sprach gesprochen a vorbi
stehen stand gestanden a sta (in picioare)
stehlen (stiehlt) stahl gestohlen a fura
steigen stieg (ist) gestiegen a urca
sterben (stirbt) starb (ist) gestorben a muri
tragen (trägt) trug getragen a purta
treffen (trifft) traf getroffen a (se) intalni, a
lovi
trinken trank getrunken a bea
tun (tut) tat getan a face (o
activitate)
vergessen (vergißt) vergaß vergessen a uita
verlieren verlor verloren a pierde
waschen (wäscht) wusch gewaschen a spala
werden (wirst, wird) wurde (ist) geworden a deveni
werfen (wirft) warf geworfen a arunca
wissen (weiß) wußte gewust a cunoaste
wollen (will) wollte gewollt a vrea

48
TEST DE EVALUARE

Name und Vorname:
Datum:

Für das richtige Lösen der Übungen bekommen Sie insgesamt 90 Punkte. Von Amts
wegen gibt es 10 Punkte.
Die Arbeitszeit zum Lösen der Übungen und Aufgaben beträgt insgesamt 45
Minuten.

1. Liest den Text und die darauffolgende Sätze und antwortet mit richtig oder falsch :
1,5p
Es war einmal ein Esel. Der hatte schon lange Jahre die Säcke zur Mühle getragen. Nun
aber war er alt un d müde, und sein Herr wollte ihm kein Futter mehr geben. Da machte sich
der Esel auf den Weg nach Bremen. Er wollte dort Stadtmusikant werden.

Richtig Falsch
a) Es war einmal ein Drache.
b) Der hatte die Säcke zur Mühle getragen.
c) Sein Herr wollte ihm nicht mehr Futter geben.
d) Der Esel ging nach Bremen.
e) Er wollte dort Musiklehrer werden.

2. Was gehört nicht zusammen:
1,5p
a) Drache, Tiger, Katze, Wolke
b) gehen, laufen, miauen, springen.
c) am größer, groß, am größten, größer.
d) sprechen, hatte, trinken, essen.

3. Setzt folgende Sätze in den Komparativ beziehungweise den Superlativ :
1,5p
a) Die Katze ist stark.
Der Hund …………………………………………………………… . Der Tiger ………………… …………………..
b) Der Hase ist klein.

49
Der Vogel ………………………………………………………….. . Die Maus …………. …………………………
c) Das Haus ist groß.
Die Schule …………………………………………………………. . Die Kirche ……………. …………………….
d) Deutsch ist schön.
Turnen ………………………………… ……………………………. . Musik ……………………… ………………….

4. Welche Präteritumform ist richtig?
1,5p
a) Der Hund hatte / habte eine Pauke.
b) Die Räuber aßen / essten und tranken.
c) De r Esel spielte / spiel Musik.
d) Die Musikanten waren / seiten glücklich.

5. Vebindet die Sätze mit darum oder deshalb :
1,5P
Die Katze hatte keinen Namen. Der Junge wollte der Katze einen besonderen Namen geben.

Die Katze hat Augen wie ein Tiger. Wir nennen sie ”Tigrella”.

Der Vogel wird von der Katze gefressen. Ich kann die Katze nicht ins Haus lassen.

Die Räuber sind erschrocken. Sie wollen nicht mehr ins Haus.

6. Übersetzt folgende Wörter auf Rumänisch:
1,5P

Die Pa uke= mitgehen=
klettern= totschlagen=
fressen= die Räuber=
der Bauernhof= Es war einmal=
das Futter= Die Tiere gehen nach Bremen=

50
Bibliografie selectivă:

*Savin Emilia -1985, Gramatica limbii germane , Editura Mașina de scris
*Iroaie Ana – 2007, Ghid de conversație și civilizație , Editura Aramis
*Chiliman Maria și Tănăsescu Doina -1995, Lernt Deutsch! ,Editura Scrisul românesc
*S. Gaussent , B. Georges, H.Kahn -1984 , Ja, aber…, Editura Armand Colin

Similar Posts