Übersetzung der [632026]

Übersetzung der

Original-Betriebsanleitung

Crimppressen – Prüfsystem
SL CPA +

Dokumenten-Nr.:
Revision:
Stand:
s/w-Version: 155 4 0200
1.0
02/2011
1.xx

SLE quality engineering GmbH & Co. KG

Postfach 1130 | D-94475 Grafenau
Josef-Buchinger-Str. 9 | D-94481 Grafenau
Tel.: +49 8552 96 40-0 | Fax: +49 8552 96 40-40
[anonimizat] | www.sleqe.com

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Inhaltsangabe
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 b
Inhaltsangabe

1 Produktbeschreibung………………………….. …………………………………………… 1.1
1.1 Verwendungszweck…………………………….. …………………………………………… 1.1
1.2 Technische Daten…………………………….. …………………………………………… …1.2
1.3 Produktbeschreibung………………………….. …………………………………………… .1.3

2 Sicherheitshinweise………………………….. …………………………………………… ..2.1

3 Anschlusspläne………………………………. …………………………………………… ….3.1
3.1 Anschlussplan……………………………….. …………………………………………… ……3.1

4 SL CPA + Tool………………………………………. ………………………………………….4. 1
4.1 Gegenkrafteinstellung………………………… …………………………………………… ..4.1
4.1.1 Einstellen der Gegenkraft…………………….. …………………………………….4.1
4.1.2 Entlasten / Belasten der Feder………………… ………………………………….4.1
4.2 Starten des SL CPA + Tools……………………………………… …………………………4.2
4.3 Schließhöhe…………………………………. …………………………………………… …….4.4
4.3.1 Einstellung statisch…………………………. ………………………………………..4.4
4.3.2 Einstellung Presse…………………………… ……………………………………….4.5
4.4 Prüfung…………………………………….. …………………………………………… ………..4.6
4.5 SPC Toleranzen………………………………. …………………………………………… ….4.7
4.6 Timer………………………………………. …………………………………………… …………4.7
4.7 Zähler……………………………………… …………………………………………… …………4.8
4.8 Dateisystem prüfen…………………………… …………………………………………… …4.9
4.9 Dateisystem zurücksetzen……………………… ………………………………………..4.10
4.10 Einheit…………………………………….. …………………………………………… ……….4.10

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Inhaltsangabe
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 c
5 SL CPA + PC Software………………………………… …………………………………….5.1
5.1 Verwendete Verzeichnisse……………………… ………………………………………….5. 1
5.1.1 Aktuelles Verzeichnis………………………… ………………………………………5.1
5.1.2 Maschienverwaltungsverzeichnis………………… ………………………………5.1
5.1.3 Vorlagenverzeichnis………………………….. ………………………………………5.1
5.1.4 Übersetzungsverzeichnis………………………. …………………………………..5.1
5.1.5 Hilfeverzeichnis…………………………….. ………………………………………….5. 1
5.2 Bedienung…………………………………… …………………………………………… ……..5.2
5.2.1 Anmeldung…………………………………… ………………………………………….5. 2
5.2.2 Programmeinstellungen………………………… …………………………………..5.2
5.2.3 Eine Auftragsdatei erstellen………………….. ……………………………………5.4
5.2.4 Eine Auftragsdatei öffnen…………………….. …………………………………..5.11
5.3 Maschinenverwaltung………………………….. ………………………………………….5. 13
5.3.1 Eine neue Maschinennr. erstellen………………. ……………………………..5.13
5.3.2 Maschinennr. an SL CPA + übertragen…………………………………. …….5.14
5.3.3 Synchronisation……………………………… ……………………………………….5.15
5.3.4 Auftragsdateien anzeigen……………………… …………………………………5.16
5.4 Datenerfassung………………………………. …………………………………………… …5.17
5.5 Berichtvorlage………………………………. …………………………………………… …..5.18
5.6 SL CPA + Zähler…………………………………….. ………………………………………..5.19
5.7 SL CPA + Firmware-Update…………………………….. ………………………………..5.20

6 EG Konformitätserklärung……………………… ………………………………………….6. 1

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Produktbeschr eibung
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 1.1
1 Produktbeschreibung
1.1 Verwendungszweck
Das SL CPA+ Crimppressen-Prüfsystem dient zur Leist ungskontrolle von
Crimppressen. Es besitzt eine Höhenlehre zur Unters tützung der
Schließhöheneinstellung der Crimppresse auf einen S tandardwert von 135.780 mm
unter dynamischen Bedingungen. Ein integrierter Kra ftsensor misst die Kraftsignatur
und die Spitzenkraft der Crimppresse. Über einen zu sätzlichen Kraftsensoreingang
am SL CPA+ System kann ein Kraftsensor von der Crim ppresse zur Prüfung
angeschlossen werden.

Das SL CPA+ Prüfsystem besitzt einen internen Speic her zur Speicherung der
Pressenprüfungsdaten für bis zu 20 Pressen. Die erf assten Daten können zur
Analyse und Berichterstellung an einen PC übertrage n werden.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Produktbeschr eibung
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 1.2 Leistungsmerkmale des SL CPA+ Crimppressen-Prüfsyst ems:
• Kompakt und leicht bedienbar.
• Einfach zu bedienende "HÖHENLEHRE" zur Standardisi erung der
Crimppressenschließhöhe auf den TYCO AMP Standard v on 135,780 mm
unter dynamischen Bedingungen.
• Schnelle Kontrolle der Crimppressenleistung ohne P C.
• Einfache Werkzeuge für die regelmäßige vorbeugende Wartung der
Crimppresse.
• Direkte Anzeige der Schließhöhe mit einer Auflösun g von 0,001 mm.
• Direkte Anzeige der Vorspannkraft in N oder Lbs, E instellbereich 4 KN bis 10
KN.
• Echtzeit-Grafikanzeige von CPK Index und Standarda bweichung für
Schließhöhe und Kraft.
• Speicherung von bis zu 20 Pressenprüfungsdaten ohn e PC.
• Einfache Berichterstellung außerhalb der Werkshall e.
• Ethernet-Anbindung an SL CPA+ PC Software zur simu ltanen Prüfung von
SL Crimpkraftüberwachungen.
• Timer und Zykluszähler zur automatischen Pressenau slösung, ideal für
Pressenhersteller.
• Laufzeit- und Wartungszähler für die regelmäßige W artung.

1.2 Technische Daten
Höhensensor Messbereich : +/-0,300 mm
Auflösung : 1 um
Genauigkeit : < 5 um
Kraftsensor Messbereich : 22 KN
Auflösung : 0,34 N oder 16 Bit ADC System
Genauigkeit : < 2%
Kalibrierungsinformationen Vorspannung : Einstellbar von 4 KN – 10 KN
Höhe : 135,780mm
System Externer ICP Kraftsensoreingang zur simultanen Ausw ertung
Anzeige : Graphisches Punktmatrix-LCD
Schnittstellen : RS232 und Ethernet TCP/IP zur Anbi ndung an
SL CPA+ PC Software
Ausgang : Relais Öffnungskontakt, Schließkontakt fü r externe
Auslösung
Option SL CPA+ PC Software, Microsoft Windows kompa tibel
Spannungsversorgung 110 – 240 VAC, 50 Hz, 15 Watt
Abmessungen und Gewicht Gewicht des Systems : ca. 6 kg
Abmessungen des Systems : 200 mm (L) x 120 mm (B) x 140
mm (H)
Gesamtgewicht : ca. 10 kg
Gesamtabmessungen : 460 mm (L) x 370 mm (B) x 180 m m
(H)

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Produktbeschr eibung
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 1.3 Runde Abdeckung,
dahinter Gegenkraft-
einstellmutter, zum Be-
/Entlasten der Feder Enter Taste
AB Taste AUF Taste Fuzzy Taste
Kraftsensoreingang für
externe CQM
Serielle Schnittstelle
Ethernet-Anschluss Eingang
Stromversorgung Relais-Timer zur
Simulation eines
Fußschalters Sperrhebel Druckplatte zur Kraft-
und Höhenmessung Graphisches LCD 1.3 Produktbeschreibung

Taste Beschreibung
FUZZY
Taste Einstellungsmenü, Vorgang abbrechen, Bearbeiten ein es Feldes
verlassen ohne Speichern der Änderungen
AUF Taste
AB Taste Navigieren im Menü, Umschalten der Betriebsanzeige
(d.h. Höhe, Spitzenkraft)
ENTER
Taste Felder aufrufen, Änderungen speichern, Meldungen be stätigen,
Navigieren in der Betriebsanzeige

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Sicherheitshi nweise
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 2.1
2 Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie stets folgende Hinweise:

• Grundvoraussetzung für den sicheren Umgang und den störungsfreien Betrieb
dieses Systems ist die Kenntnis der grundlegenden S icherheitshinweise und
der Sicherheitsvorschriften.
• Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise für den Betrieb
des Systems gemäß den Sicherheitsanforderungen.
• Diese Bedienungsanleitung und insbesondere die hie rin enthaltenen
Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu beac hten, die mit dem
System arbeiten.
• Darüber hinaus sind alle für den Einsatzort gelten den Regeln und Vorschriften
zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz strengsten s zu beachten.

Die Nichtbeachtung stellt ein Sicherheitsrisiko dar !

Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“ wie sie
dem Betreiber zur Verfügung stehen. Jegliche Gewähr leistung- und
Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sin d ausgeschlossen, wenn sie
auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück zuführen sind.

• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Systems.
• Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des
Systems.
• Betreiben des Systems bei defekten Sicherheitseinr ichtungen oder nicht
ordnungsgemäß angebrachten oder nicht funktionsfähi gen Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen.
• Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleit ung bezüglich Montage,
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Systems.
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen am System.
• Unsachgemäß (keine Originalersatzteile) von nicht befugten Personen
durchgeführte Reparaturen.
• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.

Achtung!

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
• Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanle itung.
• Die Einhaltung und Durchführung aller Inspektions- und Wartungsarbeiten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG Anschlussplän e
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 3.1
3 Anschlusspläne
3.1 Anschlussplan

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.1 4 SL CPA + Tool
4.1 Gegenkrafteinstellung
4.1.1 Einstellen der Gegenkraft
Die Gegenkraft des SL CPA + Tools kann im Bereich von 4 KN bis 10 KN eingestel lt
werden.
• Entfernen Sie die runde Abdeckung an der Vordersei te, hinter der sich die
Gegenkrafteinstellmutter befindet.
• Verwenden Sie zum Drehen der Gegenkrafteinstellmut ter den mitgelieferten
Einstellknopf. Durch Drehen des Knopfes gegen den U hrzeigersinn wird die
Gegenkraft reduziert, durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Gegenkraft
erhöht. Zur Bestimmung der ungefähren Gegenkraft be obachten Sie dabei
das Anzeigefenster mit Skala an der rechten Seite d es SL CPA+ Tools.

4.1.2 Entlasten / Belasten der Feder
Die Gegenkraftfeder kann entlastet werden, so dass zum Pressen des SL CPA +
Tools eine minimale Kraft erforderlich ist.
Um die Gegenkraftfeder zu entlasten:
• Heben Sie den Sperrhebel an und halten ihn fest.
• Drücken Sie die Gegenkrafteinstellmutter nach inne n.
• Lassen Sie den Sperrhebel los.
• Lassen Sie die Gegenkrafteinstellmutter los, sie a rretiert sich selbst.

Wenn die Gegenkrafteinstellmutter zum Arretieren ni cht völlig nach innen gedrückt
werden kann, drehen Sie die Gegenkrafteinstellmutte r so weit gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Kraft weniger als ~7KN beträ gt.

Um die Feder zu belasten:
• Drücken Sie die Gegenkrafteinstellmutter nach inne n.
• Heben Sie den Sperrhebel an und halten ihn fest.
• Lassen Sie die Gegenkrafteinstellmutter langsam lo s, sie kehrt zurück zur
Position "Feder belastet".
• Lassen Sie den Sperrhebel los.

1. Nach oben drücken und
halten.

3. Loslassen
2. Abdeckung entfernen.
Gegenkrafteinstellmutter nach
innen drücken und halten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.2
4.2 Starten des SL CPA + Tools
Beim Starten des SL CPA + Tools wird auf dem Bildschirm die Firmware-Version
angezeigt, während das System Funktionsprüfungen du rchführt.

Nach erfolgreichem Abschluss der Funktionsprüfungen wird der Hauptbildschirm
angezeigt.

Im Hauptbildschirm wird mit den Tasten und die Anzeige umgeschaltet
zwischen:

• HÖHE – Anzeige der Schließhöhenabweichung und der absoluten
Schließhöhe.

Anzeige der Schließhöhenabweichung bezogen
auf den gelernten Referenzwert.
Anzeige der absoluten Schließhöhe.
Untere Toleranz Obere Toleranz
Anzeige der Spitzenkraftabweichung.
Anzeige der vom Kraftsensor gemessenen
Spitzenkraft.
Obere Toleranz
Untere Toleranz

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.3 • KRAFT – Anzeige der Spitzenkraftabweichung und d er Spitzenkraft.

• KRAFT X – Anzeige der Spitzenkraftabweichung und der Spitz enkraft des
externen Kraftsensors (dies ist nur verfügbar, wenn vor dem Einschalten des
Systems ein externer Kraftsensor angeschlossen wurd e).

Mit kann im Hauptbildschirm umgeschaltet werden zwisch en:

• Anzeige Hauptbildschirm
• Anzeige Statistik & Daten Verlauf

• Anzeige Dateistatus

Dateiname
Zähler
Dateistatus Fähigkeitsindex
Standardabweichung
Obere Wertegrenze
Untere Wertegrenze

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.4 Im Hauptbildschirm kann durch Drücken der Taste das Funktionsmenü
aufgerufen werden. In diesem Funktionsmenü können m it den und Tasten
folgende Punkte gewählt werden:

SHUT HEIGHT Messen und Einstellen der Schließhöhe der Presse.
ANALYSE Starten der Crimppressenprüfung.
SPC TOL. Einstellen der SPC Toleranzen.
TIMER Konfiguration der Zeitsteuerung des Ausgangsrelais zur Auslösung
der Crimppresse.
COUNTER Anzeige der Wartungs- und Laufzeitzähler.
FILE CHECK Statusanzeige der Dateien für die Erfassung von
Crimppressenprüfungsdaten (d.h. OK, teilweise, leer ).
FILE RESET Zum Zurücksetzen des Dateisystems.
UNIT TYPE Krafteinheit, entweder NEWTON oder LBS.

4.3 Schließhöhe
Die Funktion zur Messung der Schließhöhe beinhaltet die Punkte "Einstellung
statisch" und "Einstellung Presse".

4.3.1 Einstellung statisch
Die Funktion "Einstellung statisch" dient als Hilfe zur Grobeinstellung der
Pressenschließhöhe auf +/-300 um vom Standardwert 1 35,780 mm. Im Modus
"Einstellung statisch" wird die Schließhöhe kontinu ierlich gemessen und auf dem
Bildschirm angezeigt. Die Gegenkraftfeder muss entl astet werden, damit die Presse
mit minimaler Kraft an den unteren Totpunkt fahren kann. Zu den einzelnen Schritten
beachten Sie bitte Kapitel 4.1.2 .
Wenn die Höhenabweichung mehr als +/-300 um beträgt , wird durch oder auf
dem Bildschirm die Richtung angezeigt, in welcher d ie Pressenschließhöhe
eingestellt werden muss.

Wenn die Höhenabweichung kleiner ist als +/-10 um, wird das Symbol
angezeigt.

Drücken Sie die Taste um mit dem Punkt "Einstellung Presse" fortzufahren .
Anzeige der aktuellen Schließhöhe. Anzeige der Höhenabweichung von 135,780 mm.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.5
4.3.2 Einstellung Presse
Im Modus "Einstellung Presse" kann die Presse unter dynamischen Bedingungen mit
einer benutzerspezifizierten Gegenkraft auf die kor rekte Schließhöhe eingestellt
werden. Die gewünschte Gegenkraft kann im Bereich v on 4 KN bis 10 KN eingestellt
werden.

Gehen Sie wie in Kapitel 4.1.2 beschrieben vor, um die Feder zu belasten. Stellen
Sie anschließend die Gegenkraftfeder unter Verwendu ng des mitgelieferten
Einstellknopfes auf die gewünschte Gegenkraft ein. Beobachten Sie zur Bestimmung
der ungefähren Gegenkraft die Skala an der rechten Seite des SL CPA+ Tools.

Zur Bestimmung der Abtastzeit für den Crimp ist ein Vorlern-Crimp erforderlich.
Bei jedem darauffolgenden Crimp wird die Anzeige wi e folgt aktualisiert:

Wenn die Höhenabweichung mehr als +/-300 um beträgt , wird durch oder auf
dem Bildschirm die Richtung angezeigt, in welcher d ie Pressenschließhöhe
eingestellt werden muss.

Wenn die Höhenabweichung kleiner ist als +/-10 um, wird das Symbol
angezeigt.

Stellen Sie die Schließhöhe der Presse so ein, dass das Symbol angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass die Schließhöhe um weniger als +/-10 um von 135,780 mm
abweicht.

Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Modus "Ein stellung Presse" zu verlassen.

Anzeige der Spitzenkraft.
Anzeige der Höhenabweichung von 135,780 mm.
Anzeige der aktuellen Schließhöhe.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.6
4.4 Prüfung
Mit dem Prüfungsmodus kann eine Prüfung der Crimppr esse durchgeführt werden.
Die Daten über Schließhöhe und Spitzenkraft werde d abei erfasst und in einer Datei
im SL CPA+ System gespeichert. Jede Datei fasst 125 /500 Datensätze bestehend
aus Schließhöhe und Spitzenkraft. Wenn ein externer Kraftsensor angeschlossen ist,
wird die Spitzenkraft für diesen Sensor ebenfalls e rfasst.

Wählen Sie mit und
die Datei, in der Sie die Daten
speichern möchten.
Wählen Sie mit und
ob Sie den Timer benutzen
möchten. Bei
eingeschaltetem Timer ist
dieser aktiv, bis 125/500
Proben erfasst sind.

Stellen Sie 1 Crimp her, um
den Kurvenverlauf zu
analysieren.
Stellen Sie einen weiteren Crimp her zur Ermittlung der
Referenzkurve. Das System nimmt den Betrieb auf und es
werden bis zur Fertigstellung der Datenerfassung 12 5/500
Crimps angefertigt. Wenn mehr als 125/500 Crimps
angefertigt werden, werden nur die Daten der letzte n
125/500 Crimps in der gewählten Datei gespeichert.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.7
4.5 SPC Toleranzen
Im Menü SPC Toleranzen können die Toleranzen für Sc hließhöhe, Spitzenkraft und
Fläche eingestellt werden.

4.6 Timer
Im Timer Menü kann das Ausgangsrelais konfiguriert und aktiviert werden.

Timer Intervall
Zielzähler. Der Timer stoppt bei Erreichen des Zähl erstandes.
Benutzen Sie und um die Werte zu ändern.
Drücken Sie um die Änderungen zu speichern.
HTOL – Höhentoleranz in um.

Benutzen Sie und um die Werte zu ändern. Drücken
Sie um die Änderungen zu speichern.
PATOL – Spitzenkraft- und Flächentoleranz in %.

Benutzen Sie und um die Werte zu ändern. Drücken
Sie um die Änderungen zu speichern.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.8
Achtung! Der Timer wird sofort nach Drücken von bei der letzten Ziffer der
Zählereingabe aktiviert.

Bei jedem Start einer Prüfung aktiviert der Timer d as Relais für die "Ziel"-Anzahl von
Crimps.

4.7 Zähler
Hier wird der Wartungs- und Laufzeitzähler angezeig t.

Wenn die Anzeige Wartung % einen Wert von 80% des a daptiven Wartungszyklus
erreicht hat, wird folgende Meldung angezeigt. Die Meldung kann durch Drücken von
bestätigt und der Betrieb fortgeführt werden. Um d en ordnungsgemäßen
Betriebszustand des Systems sicherzustellen muss da s System jedoch zur Wartung
geschickt werden, bevor die Anzeige Wartung % einen Wert von 100 % erreicht.
Diese Meldung erscheint bei jedem Einschalten des S ystems.

Wartungszähler
Wartung %
Laufzeitzähler

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.9
4.8 Dateisystem prüfen
Es wird hier der Status des Dateisystems im SL CPA + Tool angezeigt.

OK Datei hat mindestens 125/500 Datensätze.
PARTIAL Datei hat weniger als 125/500 Datensätze.
EMPTY Datei enthält keine Daten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + Tool
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 4.10 4.9 Dateisystem zurücksetzen
Verwenden Sie diese Funktion zum Zurücksetzen des D ateisystems. Dabei werden
alle Daten im Dateisystem geleert.

4.10 Einheit
Hier wird die Einheit für die Kraft angezeigt.

Benutzen Sie und um Newton oder LBS
auszuwählen.
Drücken Sie um die Änderungen zu
speichern. Benutzen Sie und um Ja oder Nein
auszuwählen.
Drücken Sie um die Änderungen zu
speichern.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.1 5 SL CPA + PC Software
5.1 Verwendete Verzeichnisse
5.1.1 Aktuelles Verzeichnis
CPAPlus.exe Ausführbare Programmdatei
CPAPlus.mld Multilizer Wörterbuchdatei (für Mehrspr achenunterstützung)

5.1.2 Maschienverwaltungsverzeichnis
Inventory (Bestand): Hier werden alle erkannten Mas chinennummern
abgelegt. Das Verzeichnis kann in den Einstellungso ptionen geändert werden.

Unknown (Unbekannt): Hier werden unbekannte Maschin ennummern
abgelegt. Das Verzeichnis kann in den Einstellungso ptionen geändert werden.

5.1.3 Vorlagenverzeichnis
In diesem Verzeichnis werden alle Berichtvorlagen g espeichert, z.B. CPA.fr3.
Vom Benutzer können bestehende Vorlagen bearbeitet und neue Vorlagen
erstellt werden.

5.1.4 Übersetzungsverzeichnis
In diesem Verzeichnis werden alle Übersetzungsdatei en für Fast Report
abgelegt.

5.1.5 Hilfeverzeichnis
Dieses Verzeichnis enthält alle Hilfedateien.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.2
192.168.1.88 5.2 Bedienung
5.2.1 Anmeldung
Wählen Sie zum Anmelden im Menü “Datei /barb2right Benutzerebene” oder Klicken Sie auf
in der Symbolleiste.

Wählen Sie aus der Drop-Down Liste den Benutzername n und geben Sie das
Passwort ein. Je nach Gruppenzugehörigkeit des Benu tzers kann der Zugriff auf das
Programm eingeschränkt sein.

5.2.2 Programmeinstellungen
Wählen Sie im Menü "Einstellungen /barb2right Programm" oder Klicken Sie auf in der
Symbolleiste, um das Fenster mit den "Einstellungso ptionen" aufzurufen.

Beim ersten Start des SL CPA+ Programms müssen die Kommunikationsparameter
im Register "Netzwerk" eingestellt werden; diese Pa rameter umfassen die “CPA+ IP
Adresse” und den “Port”. Die Standad-IP-Adresse des SL CPA+ Tools lautet
192.168.1.88. Der Port sollte auf 9800 eingestellt werden. Wenn die Option
"Verbindung beim Einschalten herstellen" aktiviert ist, stellt das Programm bei jedem
Programmstart automatisch eine Verbindung zum SL CP A+ Tool her.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.3
Einstellungen im Register "Externer Kraftsensor":
Aktivieren Sie die Option “Crimpkraftüberwachung ve rwenden (RS-232)” um die
Verwendung der RS-232 Schnittstelle am PC für den d irekten Anschluss an eine SL
Crimpqualitätsüberwachung zur Datenerfassung einzus chalten.

Aktivieren Sie die Option “Nicht synchronisierte Da ten verwerfen” um sicherzustellen,
dass für jede Gruppe von Daten, die vom SL CPA+ erf asst werden, entsprechende
Daten für den gleichen Crimp von der externen Crimp qualitätsüberwachung
vorliegen. Andernfalls werden die Daten verworfen.

Stellen Sie bei "Lerncrimps ignorieren" einen entsp rechenden Wert ein. Nach dem
Lernbefehl beginnt die Datenerfassung erst nach der angegebenen Zahl von Crimps.

Aktivieren Sie die Option “Unterstützung Externer K raftsensor” um die
Datenerfassung von einem externen Kraftsensor einzu schalten. Der externe
Kraftsensor kann an das SL CPA+ Tool angeschlossen sein, oder es können Daten
von einer SL Crimpqualitätsüberwachung empfangen we rden.

Einstellungen im Register "Statistik":
Stellen Sie hier die Werte für Toleranz und OWG/UWG Sigma ein. Der
Vorgabetoleranzwert für die Schließhöhe ist ±30um, die Vorgabetoleranz für
Spitzenkraft und Fläche ist ±1.5%. Der Vorgabewert für OWG/UWG Sigma ist 3.

Stellen Sie den Wert für “Max. Erfassungspunkte” ei n, der Vorgabewert ist 2.000. Bei
der Echtzeiterfassung erscheint die Meldung "Puffer voll", wenn die Zahl der
erfassten Daten größer ist als dieser Maximalwert, und die Datenerfassung wird
angehalten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.4
Einstellungen im Register “Allgemein”:
Hier können die Verzeichnisse für Vorlagen und Date ndateien gewählt werden.

5.2.3 Eine Auftragsdatei erstellen
Wählen Sie im Menü "Datei /barb2right Neu" oder Klicken Sie auf in der Symbolleiste, um
eine neue Auftragsdatei für die Echtzeitdatenerfass ung zu erstellen. Es erscheint
folgendes Dialogfenster.

Die gesamten Daten im CPA+ Dateisystem
werden nach dem Herunterladen geleert. Durchsuchen: Verzeichnis
für Maschinenbestand
Durchsuchen: Verzeichnis
für unbekannte Maschinen
Durchsuchen: Verzeichnis für
Berichtvorlagen

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.5
5.2.3.1 Informationen
Klicken Sie auf um die entsprechenden Informationen für den
Auftrag einzugeben.

Im Dialogfenster "Informationen" muss die Maschinen nr. eingetragen werden,
andernfalls erscheint folgende Warnmeldung.

Klicken Sie auf um den Verlauf des jeweiligen Punktes zu bearbeite n. Es
erscheint folgendes Dialogfenster.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.6
5.2.3.2 CPA Daten
Aktivieren Sie die Option “Unterstützung Externer K raftsensor” um Daten auch vom
externen Kraftsensor zu erfassen.

Klicken Sie in der neuen Auftragsdatei auf , um das Fenster
“Datenerfassung” zum Starten der Echtzeitdatenerfas sung zu öffnen.

Klicken Sie auf um die Verbindung zum SL CPA+ herzustellen / zu tr ennen.
Klicken Sie auf um die Datenerfassung zu starten.
Klicken Sie auf um die Datenerfassung zu stoppen.
Klicken Sie auf um einen Lernvorgang am SL CPA+ zu erzwingen.
Klicken Sie auf um die Daten zu löschen.
Klicken Sie auf um die Daten in der Auftragsdatei zu speichern.
Klicken Sie auf um die Toleranzwerte anzuzeigen.
Klicken Sie auf um die Kurve anzuzeigen.
Klicken Sie auf und um die Statistik zu jedem Punkt anzuzeigen.

Achtung!

• Vergessen Sie nicht, die Daten zu speichern, damit Sie die Grafik in der
Auftragsdatei betrachten können.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.7
Klicken Sie auf um die Toleranzwerte zu ändern. Die neuen
Toleranzwerte werden in der Auftragsdatei gespeiche rt.

5.2.3.3 Bericht

Gewählte Vorlage bearbeiten Vorschau Bericht drucken
Bericht
speichern Schließen

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.8
Klicken Sie in der neuen Auftragsdatei auf , um verschiedene
Optionen für die Anzeige von Berichten einzustellen . Es erscheint folgendes
Dialogfenster:

Wählen Sie aus der Berichtvorlagenliste eine Berich tvorlage. Die Schaltfläche
"Bearbeiten" ist nur für Benutzer der Gruppe Techni ker oder höher verfügbar.

Spezielle Funktionen unter ,
Klicken Sie auf um den Bericht als PDF Datei zu exportieren, oder klicken Sie auf
ein anderes Ausgabeformat zu wählen.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.9
Musterbericht Nr. 1

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.10
Musterbericht Nr. 2

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.11
5.2.4 Eine Auftragsdatei öffnen
Wählen Sie im Menü “Datei /barb2right Öffnen” oder klicken Sie auf in der Symbolleiste,
um eine vorhandene Auftragsdatei zu öffnen.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.12 Es erscheint das Auftrags-Dialogfenster. Die CPA Da ten in der vorhandenen Datei
können vom Benutzer nicht mehr geändert werden.

Klicken Sie auf um die Statistik-Grafik anzuzeigen. Durch Anklick en
von und und anschließendes Zeigen auf die Kurvenpunkte kön nen die Werte
an jedem Punkt der Kurve angezeigt werden.
Klicken Sie auf um die Toleranz anzuzeigen.
Klicken Sie auf um die Kurve anzuzeigen.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.13
5.3 Maschinenverwaltung
Wählen Sie im Menü “Werkzeuge /barb2right Maschinenverwaltung” oder klicken Sie auf
in der Symbolleiste, um das Fenster “Maschinenverwa ltung” aufzurufen.
Vergewissern Sie sich, dass der PC an das SL CPA+ T ool angeschlossen ist.

5.3.1 Eine neue Maschinennr. erstellen
Geben Sie die neuen Maschinennummern ein und klicke n Sie auf in der
“Maschinenverwaltung”, um diese Nummern zum Bestand sverzeichnis hinzuzufügen.
Wenn vor den Anklicken des Symbols noch keine Masch inennummern eingegeben
wurden, erscheint folgende Warnmeldung.

Abbildung 1
Maschinennr. zum Bestand
hinzufügen Alle Aufträge zeigen
Letzte Prüfung zeigen Verbindung zum
CPA+ trennen
Synchronisieren
Maschinennr. an
SL CPA+ übertragen Sortierung Maschinennr. / Letzte Prüfung

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.14
5.3.2 Maschinennr. an SL CPA + übertragen
Selektieren Sie die Maschinennr. und klicken Sie au f in der
“Maschinenverwaltung”, um sie mit dem SL CPA + zu synchronisieren. Ein Beispiel
finden sie in Abbildung 1.

Die zulässige Zahl von Maschinennummern, die selekt iert sein können, hängt davon
ab, wie viele vom SL CPA + unterstützt werden. Das Programm lässt keine
Synchronisierung zu, wenn die Zahl der selektierten Maschinennummern höher ist
als vom SL CPA + unterstützt. Es erscheint dann folgende Warnmeldun g:

Wenn die Zahl der selektierten Maschinennummern nic ht zu hoch ist, lässt das
Programm die Synchronisierung zu, und es erscheint eine Bestätigungsmeldung.

Achtung!

• Nach der Bestätigung werden alle Daten im SL CPA + geleert.

Nach der Synchronisierung der Maschinennr. mit dem SL CPA + können Daten von
den verschiedenen Crimppressen erfasst werden. Die Bedienung des SL CPA + Tools
ist in Kapitel 4 beschrieben, die Schritte zur Datenerfassung in Kapitel 5.4 .

Zur erfolgreichen Datenerfassung kann der Benutzer das SL CPA + Tool wieder an
den Standort des PC bringen zum Herunterladen der D aten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.15 Abbildung 2
Selektieren Sie die Maschinennr. und klicken
Sie auf dieses Symbol um die gewählte
Maschinennr. vom Verzeichnis "Unbekannt" in
das Verzeichnis "Bestand" zu verschieben
5.3.3 Synchronisation
Klicken Sie in der “Maschinenverwaltung” auf um den aktuellen Status des
SL CPA + Dateisystems zu prüfen. Es erscheint das Dialogfen ster “SL CPA +
Dateiinformationen”.

Maschinennummern, deren Dateistatus “OK” lautet, un d die mit dem "Bestand"
"übereinstimmen", sind in blauer Farbe dargestellt.
Maschinennummern, deren Dateistatuts "OK" lautet un d die "unbekannt" sind, sind in
roter Farbe dargestellt .

Es können nur Daten mit Status “OK” auf den PC heru ntergeladen werden.
Klicken Sie auf um die "übereinstimmenden" und "unbekannten"
Maschinennummern mit den Verzeichnissen für "Bestan d" und "Unbekannt" zu
synchronisieren.
Die in blauer Farbe dargestellten Daten werden im Verzeichnis "Bestand "
hinzugefügt.
Die in roter Farbe dargestellten Daten werden im Verzeichnis "Unbekan nt"
hinzugefügt.
Ein Beispiel dazu ist in Abbildung 2 dargestellt.

Diese Warnmeldung wird angezeigt und alle Daten im CPA+ Dateisystem werden
gelöscht, wenn im Register "Allgemein" unter den "E instellungsoptionen" der Punkt
"CPA+ Dateien nach Herunterladen löschen" ausgewähl t wurde. Ist dieser Punkt
nicht ausgewählt, bleiben alle Daten im CPA+ Dateis ystem erhalten.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.16
5.3.4 Auftragsdateien anzeigen
Klicken Sie in der "Maschinenverwaltung" auf um die letzte in der Auftragsdatei
gespeicherte Prüfung anzuzeigen.

Klicken Sie in der "Maschinenverwaltung" auf um alle Auftragsdateien in einer
bestimmten Maschinennummer anzuzeigen. Es öffnet si ch daraufhin folgendes
Dialogfenster.

Klicken Sie auf um eine vorhandene Auftragsdatei zu öffnen.
Klicken Sie auf . Es erscheint im unteren Teil ein Feld zum
Umbenennen der Auftragsdatei.
Klicken Sie auf um die Änderungen zu speichern. Beim Ändern einer
Auftragsdatei wird das Datum automatisch ebenfalls geändert.
Zum Abbrechen klicken Sie auf .
Klicken Sie auf um das Fenster zu schließen.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.17
5.4 Datenerfassung
Wählen Sie im Menü "Werkzeuge /barb2right Echtzeit-Datenerfassung" oder klicken Sie auf
in der Symbolleiste, um das Fenster "Datenerfassun g" aufzurufen. In diesem
Fenster können Daten in Echtzeit erfasst werden.

Vergewissern Sie sich, dass der PC an das SL CPA + Tool angeschlossen ist.

Wenn auf der Presse Crimps angefertigt werden, wird die Statistik-Grafik mit Daten
vom SL CPA+ aktualisiert. Die Symbole sind in Kapitel 5.2.3.2 beschrieben.

Nach dem Speichern der Datei wird folgendes Informa tions-Fenster angezeigt. Hier
kann vom Benutzer gewählt werden, was als nächstes gemacht werden soll.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.18
5.5 Berichtvorlage
Wählen Sie im Menü "Einstellungen /barb2right Berichtvorlage” oder klicken Sie auf in der
Symbolleiste, um das Fenster "Berichtvorlage" aufzu rufen. In diesem Fenster
können Berichtvorlagen erstellt, gelöscht, oder bea rbeitet werden.

Eine neue Berichtvorlage
erstellen
Eine vorhandene
Berichtvorlage löschen.
Eine vorhandene
Berichtvorlage bearbeiten.
Vorschau der
Berichtvorlage.
Berichtvorlage drucken.
Fenster schließen.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.19
5.6 SL CPA + Zähler
Wählen Sie im Menü "Ansicht /barb2right CPA + Zähler” um das Fenster “CPA + Zähler"
aufzurufen.

Im Fenster "CPA + Zähler" wird die gesamte Laufzeit des SL CPA + sowie der
Wartungswert des SL CPA + in % angezeigt.

Das SL CPA + Tool benutzt einen adaptiven Wartungszyklus. Die D auer bis zur
nächsten fälligen Wartung des SL CPA + hängt von der am SL CPA + Tool
eingestellten Gegenkraft ab.

Um sicherzustellen, dass das System stets in gutem Betriebszustand bleibt, muss
das SL CPA + Tool zur Wartung geschickt werden bevor die Wartun gsanzeige den
Wert von 100% erreicht. Sobald die Wartungsanzeige den Wert von 80%
überschreitet wird beim Einschalten des SL CPA + Tools eine Erinnerungsmeldung für
die fällige Wartung angezeigt.

Das Kraftverteilungs-Diagramm zeigt in Prozent die Zahl von Crimps, die in den
jeweiligen 7 Kraftbereichen hergestellt wurden.
blaue Farbe wenn weniger als 80%
rote Farbe bei Erreichen von 80%

SLE quality engineering GmbH & Co. KG CPA + PC Software
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 5.20
5.7 SL CPA + Firmware-Update
Wählen Sie im Menü "Ansicht /barb2right CPA + Firmware-Update” um das Fenster für das
“CPA + Firmware-Update” aufzurufen.

Vergewissern Sie sich, dass der PC an das SL CPA + Tool angeschlossen ist.
Klicken Sie auf um die Firmware-Datei (.H86) für das SL CPA + Tool zu öffnen.

Klicken Sie auf um das Firmware-Update zu starten. Der gesamte
Programmcode wird in etwa 2 Minuten zum SL CPA + Tool übertragen. Nach
erfolgreichem Abschluss des Updates erscheint eine Bestätigungsmeldung. Sobald
die Übertragung abgeschlossen ist, stellt das Progr amm wieder eine Verbindung zum
SL CPA + Tool her, und es wird die Version angezeigt.

Während des Firmware-Updates darf das SL CPA + Tool nicht abgesteckt oder
ausgeschaltet werden. Die Schaltfläche "Abbrechen" darf nur während des Schritts
Übertragung der Programmdatei betätigt werden. In d en Schritten Löschen und
Programmierung des Flash-Speichers kann jegliche Un terbrechung das SL CPA +
Tool unbrauchbar machen.

Klicken Sie auf um die Parameter des SL CPA + Tools auf die
Vorgabewerte zurückzusetzen. Das Zurücksetzen hat k einen Einfluss auf die
Kalibrierung und auf die Zähler.

SLE quality engineering GmbH & Co. KG EG Konformitä tserklärung
155 4 0200 – s/w-Version 1.xx – 1.0 – 02/2011 6.1
SLE quality engineering
GmbH & Co. KG
Josef-Buchinger-Straße 9
D-94481 Grafenau 6 EG Konformitätserklärung
nach EG-EMV Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG

Der Hersteller / Inverkehrbringer
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt

Serien-/Typenbezeichnung: SL CPA +
Produktbezeichnung: Crimppressen-Prüfsystem
Seriennummer: ___________________

den Bestimmungen der (den) oben gekennzeichneten Ri chtlinie(n) – einschließlich deren
zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht.

Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:

• EN 50081-1
• EN 50082-2
• EN 55022
• EN 60204

Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln daraus) und
Spezifikationen wurden angewandt:

• VDE 1000

Folgende weitere EU-Richtlinien wurden angewandt:

• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG

Autorisierte Person für die Erstellung der technisc hen Dokumentation:

Herr Manfred Friedl (CE-Beauftragter)

Grafenau, 04.02.2011 _______________________
ppa. Werner Frey

Funktion des Unterzeichners: Technische Leitung CT

Konstruktive Änderungen, die Auswirkungen auf die t echnischen Daten und den
bestimmungsgemäßen Gebrauch haben, das Gerät also v erändern, machen diese
Konformitätserklärung ungültig!

Similar Posts