Kunst als ästhetisches [605761]

1
Kunst als ästhetisches
Erfahrungsgebiet

INHALTS VERZEICHNIS

1. KAPITEL: ÄSHTETISCHES ERZIEHUNG DES VORSCHULKIND
1.1. Vorschulalter : Definition und Charakterisierung
1.2. Vorschulerziehung
1.2.1. Ästhetisches Erziehung
1.3. Elemente de r ästhetischen Erziehung im Kindergarten
1.4. Emotionale Entwicklung des Vorschulkindes durch Kunst
1.5. Kognitive Entwicklung des Vorschulkindes durch Kunst
2. KAPITEL: ÄSTHETISCES ERZIEHUNG DES ERZIEHERS
2.1. Die Bedeutung der ästhetischen Vorbereitung des Erziehers
2.2. Das künstlerische Talent der Pädagogen, ein Notwendigkeit oder nicht ?
2.3. Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks bei Erwachsenen

3. KAPITEL: VERFAHREN ZUR VERWENDUNG VON KUNST IM
KINDERGARTEN
3.1. Farbe und Bewegung, um Gefühle auszudrücken
3.2. Die Bedeutung des Malens und Fingermalens
3.3. Spiegelung in der emotionalen Entwicklung

4. KAPITEL: EMPIRISCHE FORSCHUNG ZUR KUNST ALS
ÄSTHETISCHES ERFAHRUNGSGEBIET
4.1. Forschungsmethodik
4.1.1. Forschungsproblemen
4.1.2. Ziele
4.1.3. Annahmen
4.1.4. Themen

2
4.1.5. Die verwendeten Werkzeugen
4.2. Ergebnisse erhalten
4.3. Dis kussionen

FAZIT
LITHERATUR
ATTACHEMENTS

3

ARGUMENT

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, sich dem Thema „Kunst als ästhetischen
Erfahrungsgebiet”.
Unsere aktuelle Epoche bedarf sich der künstlerischen Entwicklung von Menschen mit
unabhängigen und ästhetischen Denken. Der künstlerische Charakter aller Aktivitäten in
jedem Bereich, das Bedürfnis des Einzelnen, sich ständig an verschi edene neue Situationen,
an verschiedene Arten von Prozessen und Problemen anzupassen, zwingt die Schule, sich mit
ihrer informativen Funktion und all den intellektuellen Fähigkeiten, der Unabhängigkeit und
der Kreativität der Kinder zu entwickeln.
Die Kuns t kann daher auf der Ebene des gesamten Kollektivs mit Hilfe von
verschiedener Arten von Strategien angeregt werden. Dies kann zu einer echten Lernmethode
werden, die den Kinder zahlreiche Vorteile bietet und sie sind erfreut, die Gelegenheit zu
haben, ihr e Gedanken und Gefühle auf originellste Weise auszudrücken, nähmlich durch die
Spiele der Kreativität, die auf diese Weise einen optimalen Rahmen für diesen Zweck
darstellen. Es stellt sich das Problem, dass sowohl die Schüler als auch der Lehrer tatsächli ch
Anstrengungen unternehmen können, um alle Ziele zu erreichen.
Die Entfaltung des kü nstlerischen und ästhetischen Potenzials erfolgt nicht von alleine,
sondern kontinuirlichen und organisierten Aktionen zur Anregung und Aktivierung. Die
Aktivierung und A nregung des kreativen Potenzials sitzt die Kenntnis seiner Spezifität und
seines Entwicklungsniveau sowie die Kenntnis der bestimmender Beziehungen voraus, an
dem er beteiligt ist. Die Anregung und Befriedigung des Wissensbedürfnisses des Schülers,
bestimm t die Entwicklung des kreativen Potenzials, die Steigerung der Flexibilität, der
Fließfähigkeit, der Plastizität und der verbalen Originalität. Die Informationen, die durch die
Lernkreativität erlernten Handlungsmodelle, die durch das Bedürfnis nach Wisse n ausgelöst
und energetisch gestärkt werden, unterliegen kreativen Transformationen und erzeugen ein
Original mit subjektiven Wert.
Ich wünsche mir, dass dieses Arbeit den bisher bekannten Informationen einen
Mehrwert verleiht, wobei es größtenteils darum geht, alle Meinungen und Untersuchungen
anerkannter Fachleute auf diesem Gebiet zu kombinieren und in eine möglichst umfassende
und verständliche Form zu bringen.

4
Ausgehend von diesen minimalen Überlegungen, ist meine Motivation für die
Auswahl dieses Themas, sowie das Interesse mehrerer Autoren für dieses Thema
gerechtfertigt, deren Meinungen in der vorliegenden Arbeit zusammengefasst werden.

5
1. KAPITEL
ÄSTHETISCHES ERZIEHUNG DES VORSCHULKINDER

1.1. Vorschulalter: Definition und Charakterisierung

Die Vorschule, die sich zwischen 3 und 6 Jahren erstreckt, zeichnet sich durch eine
bedeutende Steigerung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Kindes aus, die eine
Gleichgewicht mit der Umgebung er möglicht, in der das „ Prinzip der Realität” wie Freud es
nennt, immer mehr Platz macht es und sicher und erfolgreich in der Anpassung ist. All diese
sind mit Freude und Gelassenheit vom Kind gelebt, was diese Phase zum Namen des
„goldenen Zeitalters der K indheit” macht1.
Wenn wir die Beiträge dieses Stadiums zur allgemeinen psychischen Entwicklung des
Menschen zusammenfassen, sollten wir die folgenden Aspekte berücksichtigen :2
• Motorischer und sensorischer Überschwang, der die Anpassung erheblich
erleichtert ;
• Erhöhung der Autonomie in der praktischen Ebene durch die Ausbildung
zahlreicher Fertigkeiten im Bereich der Selbstbedienung und des Umgangs mit
Gegenständen ;
• Entwicklung der komplexer psychischen Prozesse, die die Eigenschaften des
Kinderver haltens verändern und die Möglichkeiten der Antizipation und
Organisation des Kindes erweitern ;
• Große Neugier und Wissensdurst, die Erkundungstätigkeiten anregen und die
persönliche Erfahrung bereichern ;
• Bildung einer primären moralischen Gewissens, das die Fähigkeit des Kindes
erhöht, sich an das soziale Umfeld anzupassen ;
• Festlegen der Grundlagen der Persönlichkeit und Hervorheben der
individualisierenden Aspekte .
Das Alter zwischen 3 -6/7 Jahren stellt den Lebensabschnitt des Ki ndes dar, in dem, in
allen Plänen seiner Entwicklung, bemerkenswerte Fortschritte erzieht werden : „somatice,
psihice, cât și în planul vieții relaționale.”3

1 Eig. Meinung
2 Crețu , T, Psihologia vârstelor, Editura Credis, București, 2001, S. 131 -132.

6
Besonders aktiv ist in dieser Zeit auch die Bildung von Verhaltensweisen, die an der
Entwicklung der Autonomie beteiligt sind, durch die Organisation von Fähigkeiten und
Gewohnheiten. Von all dieser, spezifischer ist das Verhalten beim Nahrungsmitteln, Hygiene
und Kleidung.
Der Bedeutung aller Fähigkeiten, die durch Nahrung, Kleidung und Hygien e zum
Ausdruck kommen, ist sehr groß für das Leben und schafft somit der menschlichen
Persönlichkeit eine Stütze der Anpassung, sowie eine Stütze der Verantwortung für die eigene
Person und Autonomie, aber vor allem durch einen Beitrag zur Struktur der
Selbstbewusstseins und des körperlichen Selbst .
Die Vorschulzeitperiode ist eine, der intensiver und psychischer Entwicklung . Der
Druck aller kulturellen Gesellschaftsstrukturen, die Aufnahme des Kindes in die
Vorschulischen Einrichtungen erfordert un bedingt alle Anpassungsmöglichkeiten .
Alle Unterschiede in den Anforderungen des Kindergartens und der Familie erfordern
wiederum eine größere Vielfalt von Verhaltensweisen .
Dafür, werden alle Wiedersprüche zwischen externen Anforderungen und internen
Möglichkeiten aktiver .
Diese Art von Wiedersprüchen ist der Ausgangspunkt für die explosive Entwicklung
von Verhaltensweisen, von sozial differenzierten Verhaltensweisen, für die Gewinnung
unterschiedlicher Modalitäten von Aktivitäten und für den Erwerb von Fähigkeiten , die in
Kindergartenprogrammen eingeschrieben sind .
„Comunicativitatea și sociabilitatea copilului cresc foarte mult în aceste condiții ”.4
„Perioada preșcolară poate fi împărțită în trei m ari și importante subperioade: 5
a) preșcolarul mic (3 -4 ani)
b) preșcolarul mijlociu (4 -5 ani)
c) preșcolarul mare (5 -6/7 ani). „

Das kleine Vorschulkind (3-4 Jahre )
Das Kind in diesem Alter unterscheidet sich relativ wenig vom Vorschulkind . Jetzt hat
er ernsthafte Schwierigkeiten, sich an das Kindergartenumfeld anzupassen, da er vollständig

3 Dragu, A., Psihologia și pedagogia școlară, Ed. Ovidius University Press, Constanța, 2004, S. 31.

4 Munteanu, A ., (2009 ). Psihologia copilului și adolescentului. Editura Eurobit, Tim ișoara, S. 65.
5 Golu , P., Verza, E., Zlate , M. (1993 ). Psihologia copilului. Editura Didactică și Pedagogică, București, S. 53-
58.

7
von den Elter, insbesondere der Mutter, abhängig ist, aber auch, weil er noch nicht sehr gut
versteht, was ihm gesagt wird, und sich nicht sehr klar ausd rücken kann.
Die erste und wichtigste Form der Aktivität ist das Spiel, zusammen mit mehreren
anderen systematischen Aktivitäten, die sehr kurz dauern und inhaltlich einfach sind, also in
Spielform .
Das Vorschulkind bevorzugt jetzt Spielzeughandhabungssp iele oder andere Arten von
Dinge . Jetzt spielt er mehr alleine und sein Spiel ist arm, in der Tat ist es eher eine stereotype
Wiederholung von bestimmten Aktionen . Das Egozentrismus überwiegt .
Jetzt wachsen die Interessen, Bestrebungen und Wünsche zu, um d ie Freude an der
Erforschung der Umwelt zu befriedigen . Von einem relativen Gleichgewicht auf 3 Jahren,
verlagert sich die Tendenz zu einer gewissen Instabilität und zu einer Dezentralisierung der
konkreten Objekte, wenn sie in Strategien für eine breitete Nutzung integriert werden, in
denen symbolische Funktionen verliehen werden6.
In der affektiven Ebene ist das kleine Vorschulkind sehr instabil, es geht sehr leicht
von einem zustand in einen anderen über, es erfährt alle Emotionen sehr intensiv, es ist
beeindruckbar . Das Kind wird jetzt sensibler für die Bedeutung aller Ereignisse und nimmt
daher auf allen gesellschaftlichen Konventionen auf einem bestimmten Hintergrund
emotionaler Fragilität mit einigen Erscheinungsformen der prestigetr ächtigen Krisen
angemessenere Verhaltensweise an .

Mittlere Vorschulkind (4-5 Jahre )
Das mittlere Vorschulkind passt sich sehr schnell im Kindergarten an . Wenn bei dem
kleinen Vorschulkind, alle Formen der Fehlanpassung oder schwierigen Anpass ung noch
lange zum Beginn des Kindergartens bestehen (9 -10 Wochen), bei dem mittlere Vorschulkind
dauert es weniger (cca. 3 -4 Wochen). Alle Bewegungen in dieser Richtung werden präziser
und das Gehen viel sicherer .
Alle siene Anliegen werden v ielfältiger, das Spiel wird inhaltlicher, alle Tätigkeiten
werden anspruchsvoller . Die psycho -intelektuellen Prozessen lösen sich allmählich von der
Handlung und werden abgeschlossene unabhängige Prozessen.
Es entstehen jetzt neue psychiverhaltensbezogene Modalitäten . Eine davon ist die
innere Sprache, die im Alter von 5 Jahren erscheint . Alle emotionale Reaktionen sind in
diesen Alter mehr kontroliert und richten sich mehr nach den Anforderungen des Erziehers

6 Verza; E., Verza, F., Psihologia vârstelor, Ed. Pro Humanitas, Bucuresti, 2000, S. 98.

8
und des Kinderkollekti vs. Spezifisch für diese ganze Periode ist tatsächlich das
Sozialisationstempo des Kindes . Dieses wird sensibler dür einige Arten von Manifestationen,
kollektive Ereignisse innerhalb des Kindergartens, der Familie .
Die Spiele erhalten einen kollektiven Ch arakter von Herzlosigkeit, Rivalität, und sogar
Konkurenz. Geht man praktisch zur zusammenarbeit über; erscheint der effektive Prozess der
Identifikation mit der Bildungstypengruppe, zu der es gehört; damit werden alle Inter essen
erweitert, einige charakt eristische Merkmale installiert, die praktisch den Kern der
Persönlichkeit bilden .7

Das große Vorschulkind (5-6 Jahre )
Das große Vorschulkind passt sich viel schneller an das Kindergartenumfeld un dan
jede neue Situation an . Neben dem Spiel, als dominierende Aktivität, machen sie zunehmend
Platz für alle systematischen Lernaktivitäten .
In diesen Alter spielt systematisches Lernen eine wichtige Rolle bei der Aktivitäten
von Kindern . Die Elemente des freiwilligen Verhaltens werd en stärker betohnt; das Kind
ordnet sein Handeln einem vorweggenommenen Zweck unter und kann manchmal
attraktivere Aktivitäten aufgeben . Das Wort spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation
des Verhaltens . Das Kind kann die Erklährungen des Lehrers gut und aufmerksam zuhören . In
emotionalen Manifestationen wird es kontrollier ter und passt sich den Anforderungen des
Kindergartens an .
Die sozialen Beziehungen zu anderen sind vielfältig . Der große Vorschulkind beginnt,
das soziale Verhalten anderen und se in eigenes in Bezug auf bestimmte moralische Regeln zu
verstehen und zu schätzen, die in Beziehungen zwischen Menschen verwickelt sind . So
beginnen einige Verhaltensweisen als gut oder schlecht bewertet zu werden .
Das Kind führt seine Aufgaben gewissenhaf ten aus, erlebt in bestimmten Situationen
das Gefühl der Verantwortung und das Gefühl, anderen nützlich zu sein . Die Vorbereitung auf
die Schule ist für das Vorschulkind von besondere Bedeutung . Es zielt darauf ab, Wissen,
Vorstellungen und Repräsentatione n über die umgebene Realität zu sammeln, aber auch ein
gewissenes Maß an Entwicklung der psychischen Funktionen zu erreichen: die Konzentration
und Aufmerksamkeit auf die Lektion, die Beobachtungsfähigkeit, das freiwillige Gedächtnis
und ein gewissener Maß an Entwicklung des Denkens im Inneren aufrechtzeuerhalten
Geschichten von Bildern, Zeichnen, Bauspiele . In diesen Alter werden zum ersten Mal der
Zweck und die Aufgaben des freiwilligen Einprägens und Reproduzierens umrissen . Das

7 Golu , P., Verza, E., Zlate , M. inf.

9
Kind ist empfindlich gegenüber dem Klangaspekt der Gedichte und die Form der Sprache
begünstigt das leichte Erlernen der Texte und es behält sie im Gedächtnis .
Die Sprache entwickelt sic hunter verschiedenen Aspekten intensiv, sowohl aus
lexikalischen Sicht (zwisc hen 3 und 5 Jahren lernt das Kind ungefähr 50 neue Wörter pro
Monat), als auch im Hinblick auf das Erlernen das richtigen grammatikalischen Wortes
(Erlernen der Deklination, Konjugation, komplexere Beziehungen der Unterordnung und der
Koordination der Vors chläge herstellen) . Das Interesse am Klangaspekt der Sprache, der Sinn
für die Muttersprache, die Verbesserung des phonemischen Hörvermögens, lassen die Kinder
im Vorschulalter auf die Aussprache achten, die einzelnen Geräusche ( Analyse und
phonemische Sy nthese) unterscheiden und sich gegenseitig korrigieren . 8
Im Kindergarten ist das Trainingsprogramm viel dichter, die Aktivitäten sind
vielfältiger, die Anforderungen sind nachhaltiger, die Vorbereitung auf die Schule beginnt
u.s.w . Das Kind wird nun all seine eigenen Aktivitäten viel besser organisieren und eine
wahrhaft kritische Haltung ihnen gegenüber zeigen . Die Wahrnehmung, die sich längst in
Beobachtung verwandelt hat, wird geübt und beherrscht .
Seine Lernfähigkeit wird viel aktiver un d wird durch Wisseninteressen praktisch
verdoppelt, wo fortgeschrittenere Formen der Symbolisierung vorhanden sind, in denen alle
verbalen Interogatoren agieren, das Kindergarten fördert praktisch durch alle
Bildungsprogramme die intellektuelle Sensibilitä t.
Die Vorschulzeit ist das Alter einiger Verhaltenskäufe, deren Qualität den Grad der
Anpassung und Integration des Kindes in den nächsten Stadien seiner Entwicklung stark
beeinflussen wird . Im Vorschulalter lernt das Kind, dass es eine interessante Welt jenseits des
Unterrichtraums gibt, und er möchte sich darauf lassen sie zu kennen . ,,Procesul devenirii ca
persoană unică, independentă și perfect funcțională își are rădăcinile în copilăria timpurie” .9
Auch während der Durchführung e iner konkreter Aktivität entwickeln Kinder im
Vorschulalter moralische Gefühle und Einstellungen gegenüber anderen Menschen und
gegenüber anderen Situationen . Alle bestimmte Arten von Tatsachen und Handlungen,
konsolidierten Wörter werden effizienter, und die systhematischen Tatsachen und
Handlungen führen zur Bildung moralischer Verhaltensgewohnheiten .
Das Kind versteht und fühlt jetzt alles, was in der Familie passiert, versteht Konflikte,
Streitereien oder Trennungen . Für das Kind sind alle positiven Bez iehungen zu den Eltern
oder im Gegenteil die Haltung der Abtrünnigen und die Ablehnung einiger Eltern von großer

8 Munteanu, A., inf.
9 Tomșa, Ghe., Psihopedagogie preșcolară și școlară, Editura „Coresi” S.A Bucuresti, 2005, S. 44.

10
Bedeutung . Alle affektiven Beziehungen zwischen Eltern und Kind sowie die Beziehungen
zwischen den Eltern, führen immer zu einer positiven Str ukturierung der Persönlichkeit .10
Um das richtige Bildungsverhalten wählen zu können, muss der Elternteil sein Kind
sehr gut kennen . Dieses Wissen muss die Meinung aller anderen, des Lehrers, des
Psychologen und des Arztes berücksichtigen . Das Wissen im B ezug auf Altersmerkmale ist
auch für die pädagogische Tätigkeit der Eltern sehr nützlich .
Die Vorschulzeit ist kennzeichnet durch einen sehr intensiven Prozess der psychischen
Reifung und stellt den Beginn des sozialen Lebens des Kindes dar, das in dieser Phase mit
einzigartigen Erfahrungen konfrontiert ist: Gruppenleben, Dialog, Zuhüren, Spielen,
Wettbewerb u.s.w . Zusammen mit dem familiären Umfeld spielen diese Erfahrungen eine
wesentliche Rolle bei der Bildung der Persönlichkeit, indem sie die Fähigkeiten von Wissen,
Kommunikation und Wahrnehmungsbeobachtung entwickeln . Das Problem des Schulanfangs
ist sowohl für die Pädagogen als auch für die Eltern ein Problem . Es ist optimal, wenn das
Kind sowohl kognitiv als auch sozialaffektiv vorbereitet i st.
Die Vorschulerziehung kann durch eine intensive Entwicklung des Innenlebens des
Kindes gekennzeichnet sein, durch ein bereits Spektrum an Emotionen und Gefühlen . All dies
entsteht in Verbindung mit allen Anforderungen an Wissen und Beobachtung, an die
Befriedigung von Neugier . Die Vorschulphase bedeutet tatsächlich die Entwicklung von
Geselligkeit, die Verallgemeinerung von Bindungsgefühlen, Sympathie und Bewunderung .11
Lawrence Kohlberg12 hat gezeigt, dass die Entwicklung der Persönlichkeit des Kinde s
aus moralisch -staatsbürgerlicher Sicht mit dem Kriterium der Moral zusammenhängt .
Kohlberg hat praktisch damit begonnen, wie alle Vorstellungen von Richtig oder Falsch
erlangt werden zu analysieren, und drei Arten von Bereichen identifiziert, in denen
moralische Entwicklung stattfindet: frühkindliches moralisches Lernen, Experimentieren mit
Jugendlichen, ethische Stärkung der Jugend während der erwachsenen Periode .13
Ausgehend von Jean Piagets Theorie entdeckte Kohlberg drei Arten von Ebenen des
moralisc hen Denkens, die jeweils zwei Stufen enthalten . Nach der Anwendung des
Bewertungstests „Moraldilemma” bei Erwachsenen und Kindern stellte der Author fest, dass
im gleichen Alter eine Reihe ähnlicher Antworten zur Lösung bestimmter moralischer und
staatsbür gerlicher Probleme erscheinen . Wie Kohlberg feststellte, erreichen die Menschen mit

10 Anghel, E., Psihologia educației pe tot parcursul vieții, Editura For You,, București, 2011, S. 77-78.
11 Munteanu, A., inf., S. 44-45.
12 Kohlberg, L., Moral Development and Identification. In H. W. S. J. Kagan, C. S. N. B. Henry, & H. G.
Richey (Eds.), Child Psychology: The Sixty -Second Yearbook of the National Society for the Study of
Education, Chicago, IL: University of Chicago Press, 1963.
13 Apud. A nghel, E., Zitat ., S. 80-83.

11
zunehmenden Alter häufig das Niveau moralischer und staatsbürgerlicher Grundsätze . Die
meisten Kinder im Vorschulalter erreichen Stufe 1 oder 2 . Die meisten Erwachsenen
erreichen nie Stufe 5 oder 6, die eigentlich nach der Stufe der formalen Operationen gebildet
werden sollen .
Auch nach Piaget ist die mentale Entwichlung ein evolutionären Prozess . Die Stadium
und Forschungen folgen jedoch einander, weil sie sich zunehmend an passen und auf alle
Anforderungen der Realität reagieren .14
Die Erweiterung des Selbstverständnisses impliziert daher die Entwicklung aller sehr
starken und soliden Interessen außerhalb des Selbst . All diese Interessen beziehen sich in der
Tat aud die authentische Teilnahme der Person in nur weniger wesentlicher Bereichen
menschlicher Anstrengung . Teilnehmen zu können, ist dasselbe wie aktiv zu sein, sagt Allport
und das in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Freizeit, Politik, Haushalt und Religion . „Da că
nu s -au dezvoltat interese autonome în unele din : aceste domenii – dacă munca noastră,
studiul nostru, familia noastră, ocupația favorită din timpul liber, politica sau aspirația
religioasă, nu au devenit personale în mod semnificativ – nu putem fi cali ficați ca personalități
mature” .15
In dieser Entwicklungsphase werden die intelektuellen, ästhetischen Gefühle skizziert,
wodurch der Erzieher Situationen schafft, die die Kontur all dieser Gefühle begünstigen . Das
Vorschulkind muss die Fähigkeit zur affe ktiven Anpassung entwickeln .
Beim Eintritt in der Schule muss das Kind in bestimmte gemeinsam Aktivitäten
einbezogen werden, die Selbstkontrolle und psychosoziale Reifung erfordern . Der Unterricht
beeinhaltet die Kraft der Konzentration und Mobilisierun g der Aufmerksamkeit, den
Wiederstand gegen Störfaktoren .
Die moderne Didaktik basiert auf der Idee, alle pädagogischen Maßnahmen mit dem
Erfolg und dem Potenzial aller Kinder in Verbindung zu bringen und dabei das Alter und die
individuellen Besonderheite n als Indikator zu berücksichtigen .
Das wahre Wissen des Kindes sollte als Ausgangspunkt für jede Art von gestaltendem
Handeln betrachtet werden .

14 Albu, E ., Psihologia vârstelor, Universitatea Petru Maior, Târgu Mureș, 2007, S. 88.
15 Allport, G., Structura și dezvoltarea personalității. Editura Didactică și Pedagogică, București, 1991, S. 287.

12
Die Strategie der Individualisierung, Erziehung und Bildung kann daher ihren wahrer
Zweck rechtfertigen und i hre Wirksamkeit nur auf der Grundlage sehr gute Kenntnisse des
nachweisen .16
Soziale Integration ist ein Prozess der Einbeziehung von Kindern mit besonderer
pädagogischen Anforderungen in Regelschulen/ – klassen sowie in formelle und nicht formelle
Bildungsaktivitäten . Soziale Integration kann auch in Form der Anpassung des Kindes an
neue Umgebungen oder Anforderungen verstanden werden. In weiteren psychologischen
Sinne bedeutet Anpassung ein komplexes Verhalten, das in der Lage ist, Einrich tungen zu
planen, zu organisieren und Maßnahmen zur Angemessenheit und Integration in einem
Umfeld durchzuführen .17
Soziale Anpassung drückt daher die Qualität und Effizienz der Übereinstimmung
zwischen der Persönlichkeit des Kindes und allen schulischen A nforderungen aus . Der Status
und die Rolle eines Schülers werden dem Kind neue Pflichten auferlegen .

1.2. Vorschulerziehung

Bildung ist ein Menschenrecht; alle Kinder müssen dieses Recht auf eine kostenlose
und qualitativ hochwertige Ausbildung haben, es er möglicht jedem, Wissen zu erwerben, um
die Welt von heute zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen, um Werte zu bewahren .
Bildung basiert auf dem Prinzip des lebenslangen Lernens, schafft Vertrauen und sichert die
Autonomie des Einzelnen . Aus sozialer Sic ht lehrt es den Einzelnen, sich als
verantwortungsbewusster und informierter Bürger zu verhalten .
„Wir sind nichts ohne Bildung”, wie der deutsche Philosoph Immanuel Kant schrieb18,
aber weil wir Lebewesen sind, die erzogen werden können, den Inhalt und die Qualität des
Bildungsaktes liegt weitgehend an uns Menschen . Darüber hinaus zeigt die Etymologie des
Wortes „Bildung” .
Die Natur der Erziehung war und ist Gegenstand einer wichtigen theoretischen
Auseinandersetzung (Biologie, Psychologie, Soziologie u.s.w.) Im pädagogischen Denken
wurde Bildung auch betrachtet als: eine Technik zur Bildung von Fähigkeiten

16 Neacșu, I., Pedagogie socială. Valori, comportamente, experimente, strategii, Editura Universitară, București,
2010, S. 176.

17 Idem, S.145.
18 Kant, I. , Groundwork for the Metaphysics of Morals, ed. T. E. Hill and A. Zweig. Oxford: Oxford University
Press, 2002, S. 5.

13
(Kommunikation, V erhalten, Arbeit, u.s.w); eine Kunst (um das Individuum wie den
Bildhauer der aus einem einfachen Marmorblock eine wahre Statue erschafft modelieren zu
können); eine Handlung der Integration und Sozialisierung des Individuums, ein komplexer
Prozess der Auf hebung des Individuums von seinem Naturzustand zu dem der Kultur, u.s.w .
Bildung ist, im allgemeinen, ein Phänomen des Überbaus; es hat einen wichtigen
Klassencharakter, es basiert auf einer Ideologie; der Hauptfaktor für die Entwicklung ist die
Aktivität des Erziehers selbst (die Arbeit hat den Menschen nicht ein für alle Mal erschaffen,
sondern sie, während des gesamten Lebens erschaffen) . 19
Vorschulerziehung ist ein spezifisches menschliches Phänomen und verfolgt die Idee
einer bewussten Transformation des Individuums . Der Bildungsprozess beschränkt nie auf
das, was die Pädagogen unternehmen, sondern er bindet diejenigen, die lernen, effektiv und
aktiv und fördert so anregende Motivationen .20
Die Fundamentale psychologischen Daten, die die Ausbildung ei nes Vorschulkindes
praktisch bedingen, können ebenfalls reduziert werden, wodurch die Dinge auf drei
vereinfacht werden :21
– Das Kind durchläuft eine bestimmte Phase, in der es sein
Persönlichkeitsgefühl ausübt ;
– Das Kind bekommt gleichzeitig die Möglichkeit, eine erste Repräsentation
der Welt zu bilden ;
– Das Kind findet einen natürlichen Ausdruck in einer komplexen und gut
strukturierten Tätigkeit, dem Spielen.
In diesen Zusammenhang hängt das Erfolg im hohem Maße vor der guten
Organisation der Zei t ab. Der Einzelne muss also alle Mittel finden, die zur Verkürzung der
für die Arbeit erforderlichen Zeit führen, un die ihn zur Verfügung stehende Zeit zu erhöhen .
Unabhängig von seinem Charakter und seinem Temperament braucht jedes Kind
Schutz, Geborgen heit, Liebe, richtige Ernährung und eine Erziehung im Geiste moralischen
und bürgerlichen Werte, eine Erziehung, die tatsächlich einen besonderen, wenn nicht
zentraler Platz einnimmt . In dieser Ausbildung wird das gesamte individuelle Verhalten
veredelt . Das Kind muss man frühzeitig mit der Bedeutung von Begriffen familiarisieren wie:
gut-schlecht; erlaubt – nicht zulässig; wirklich -lügen; ehrlich -unehrlich; u.s.w ist in der Tat der

19 Ibidem.
20 Șredean, I., Pedagogie: compediu. Editura Fundației România de Mâine, București, 2004 , S. 15.
21 Sion, G., Psihologia vârstelor, Editura Fundației Române de Mâine, Bucuresti, 2007, S. 179.

14
Eckpfeiler eines ganzen wircklichen moralischen und Verhaltens in seiner For m als
menschliches Wesen . 22
Im Vorschulalter findet die Ausbildung statt, im Kindergarten aber auch in der
Familie . Im Laufe der Zeit wurde viel über Kindergarten und Bildung geschrieben . Das
Bedürfnis nach Bildung wurde wahrscheinlich lange vor dem historischen Schriften geboren .
Mit der Evolution des Menschen wurde auch bemerkt, dass nur Bildung, Ordnung und
Disziplin das Idividuum in einer Gesellschaft aufrechterhalten kann .23
Bildung und Erziehung sind Bestandteil der Kultur – und Zivilisationsges chichte. Das
Bildungssystem jeder Gemeinde ist von Tradition geprägt . Die konservative Kraft der
Vergangenheit verlangsamt oder verzögert sich, indem sie das Neue nicht akzeptiert .
Reform en in einem von Tradition geprägten Bereich wie Bildung und Erziehung sund
aufgrund des traditionellen Wielerstands schwer zu verwirklichen .24
Wie aus der Definition hervorgeht, besteht der Zweck der Bildungseinrichtung darin,
den Einzelnen zur Schaffung einer Kulturgesellschaft zu bestimmen, die er respektieren muss .
Nur so kann der Einzelne mit sieben Jahren von zu Hause, den Status eines gebildeten,
Menschen erreichen .
Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Arten von pädagogischen Denksystemen für
Schulen beschrieben und wenn wir Pädagogik sagen, fallen uns die Namen Rousseau,
Comenius oder Pestalozzi ein .
Jeder Pädagoge hat seine Ideen und Theorien entwickelt, aber die wahre Pädagogik
steckt in jedem Einzelnen . Jede Person, jedes Elternpaar oder jeder Erzieher müssen nach
ihrer eigenen Grundsätzen handeln und so ihr e eigene Pädagogik entwickeln . Die Menschen
sind sehr unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse . Genau aus diesem Grund
müssen wir verstehen, dass es keine gleiche Bildung für alle gibt . Ein guter Erzieher muss
diese Bedürfnisse berücksichtige n und verstehen und genau diese Unterschiede machen die
Welt schöner . 25
Wenn in der ersten Lebensjahren die Rolle der Lehrerin oder des Lehrers von der
Mutter übernommen wird und das Kind in die Gesellschaft integriert wird, verliert später die
Mutte r diesen Status und wird durch Lehrer, Erzieher, Leiter u.s.w. ersetzt .

22 Zăgrean, I. și Todoran, I., Dogmatica ortodoxa, editia a noua – manual pentru seminariile teologic , 2009, S.
46..
23 Dragu, A., Psihologia și pedagogia școlară, Editura Ovidius University Press, Constanța, 2004, S. 45-48.
24 Macovei, E., Pedagogie. Teoria educației, Editura Aramis, București, 2001, S. 116.
25 Dragu, A., Inf, S. 89.

15
Im Kindergarten gewohnen sich die Kinder an einen strengen Zeitplan, der eine
bestimmte Abfolge und Dauer von Aktivitäten beinhalter; die Kleinen lernen auf diese Weise
organisiert zu sein, die erhaltenen Hinweise bezüglich der Art der Aktivitäten zu respektieren
und vor allem während der gesamten Aktivitäten eine konstante Anstrengung zu
unternehmen .
Für den guten Fortschritt des Unterrischtsprogramms muss der Erzieher viel Geduld,
Kreativität und die Fähigkeit zeigen, das Interesse der Kinder am Leben zu erhalten und sie zu
ermutigen, sich frei auszudrücken .
Der Kindergarten ist der Ort, an dem Kinder die ersten Informationen über soziale
Normen erhalten, durch verschiedene Spiele und Aktivitäten lernen, die Autorität befolgen,
Regeln respektieren, höflich miteinander umgehen und in einem Team arbeiten .
Normalerweise sind die meisten Kinder im Vorschulalter sehr darauf bedacht, mit dem
nächsten Schritt fortzufahren, sodass di e Auswirkungen des Schulbesuchs sehr beeindruckend
sein können .
Für andere, die mit dem akademische Umfeld und das Programm im Allgemeinen
ungewohnt sind, werden die Auswirkungen nicht günstig sein, und die Tendenz könnte eine
Ablehnung sein .
Die Auswirku ngen dieses strengen Programms, sowie der Hausaufgaben, können sich
daher negativ auf die kleinen ungewohnten Schüler mit einem derart geplanten und
organisierten Lebenstempo auswirken .

1.2.1. Ästhetische Erziehung

Ästhetische Erziehung ist der spezifische Bes tandteil der Erziehung, der in der
systemischen Vorbereitung auf die tiefe und gerechte Wahrnehmung der Schönheit der Kunst,
der Natur und der Gesellschaft, sowie in der multilateralen Erziehung, zur Idee der Schönheit
besteht .
Die ästhetische Erziehung nimmt also in allem, was die Persönlichkeitsbildung des
Kindes betrifft, einen sehr wichtigen Platz ein, und diese Art von Prozess hängt von allem ab,
was dem Kind tatsächlich geboten wird, insbesondere in den sensibelsten Phasen seiner
Entwicklu ng, beginnend mit der tatsächlichen Vorschulalter . Aus diese Weise sollte man eine
permanente Evolution verfolgen, deren wirksamer Zweck in Bezug auf die psychoaffektive
und intellektuelle Reifung anerkannt wird, was gleichzeitig eine flexiblere Anpassung sowie
große Möglichkeiten der Selbstbestimmung bedeutet.

16
Innerhalb der Fachliteratur wird klar zwischen dem theoretischen Wissen über die
Realitiät und ihrem praktisch -spirituellen Wissen unterschieden, zu dem die Kunst gehört . Die
theoretische Erfassung der Realität impliziert somit die Erfassung verschiedener Arten
höherer und höherer Verallgemeinerungen in Form von Begriffen sowie wissenschaftlichen
Gesetzen . Die ästhetische Meisterschaft besteht darin, mit Hilfe des künstlerische n Bildes eine
gewisse Synthese zwischen Individuum und Allgemeinem herzustellen .
Kunst ist der Hauptweg auf dem die östhetise Beziehung zwischen Mensch und
Realität tatsächlich verwirklicht wird . In diesen Zusammenhang ergeben sich zwei
komplementäre Dile mmas was wir durch Kunst wissen und wie dieses gesamte Wissen
tatsächlich realisiert wird . In Bezug auf den kognitiven Wert des Kunstwerks, unterscheiden
zwischen zwei Arten von Wissenskategorien und schließen jedes Kunstwerk ein . Eine
Unterscheidung bezi eht sich auf alle spezifischen Kenntnisse, die im Historischen,
Sozialbiografischen, Geografischen u.s.w. materialisiert sind und somit die Grundlage der
Arbeit bieten. Kunst kann jene somatische Information darstellen, die mit anderen Mitteln als
ihren ei genen überrascht werden . Die zweite Unterscheidung bezieht sich auf das speziffische
Wissen, das durch das eigene künstlerische Wissen erworben und vermittelt wird: sie
repräsentieren sowohl die Erfahrungen, als auch die Reaktionen, die die künstlerischen
Objekte und Phänomene der Realität auslösen und so in das Kunstwerk des kreativen
Prozessen übertragen werden . 26
Das Hauptziel der ästhetischen Erziehung in der Erziehung ist nicht die Schaffung
künstlerischen spezialisierten Persönlichkeiten, sondern di e Bildung harmonischer
Persönlichkeiten mit einerkreativen Verfügbarkeit, die eine weitere Spezialisierung auf
verschiedene Arten von Berufsfeldern begünstigt wie: Architektur, Chirurgie, Feinmechanik,
Musik, Kunsthandwerk u.s.w . Für die ästhetische Bildun g kann Schönheit, sowohl Zweck, als
auch Mittel sein . Das Ziel Schönheit steht immer an der Basis der Kunstvermittlung, genauer
gasagt, es ermöglicht die Verwirklichung der realen Voraussetzungen für das Verstehen,
Empfanfen und Integrieren der schönen Kun st. Das Schöne basiert auf der Erziehung durch
Kunst, die ein moralisches, intellektuelles, körperliches Training u.s.w durch das Schöne
eines künstlerischen Typs anstrebt .27
Die ästhetische Erziehung nimmt immer einen sehr wichtigen Platz ein, um die
Persönlichkeit des Kindes zu bilden, und diese Art von Prozess hängt in hohem Maße davon

26 Apud. Nicola , I., Tratat de pedagogie scolara, Editura Didactică și Pedagogică, Bucuresti, 1996, S. 306.
27 Cucoș , C., Psihopedagogie pentru examenele de definitivare și grade didactice, Editura Polirom, București,
2009.

17
ab, was dem Kind angeboten wird, insbesondere in den sensiblen Entwicklungsphasen,
beginnend mit dem Vorschulalter, und somit nach einer permanenten Entwicklung, deren
Zweck in Bezug auf die psychoaffektive und intellektuelle Reifung besonderes geschätzt
wird, was auch eine flexible Anpassung sowie erhöhte Möglichkeiten der Selbstbestimmung
bedeutet . Die ästhetische Erziehung schränkt also nicht die Wahlfreiheit oder den Zu gang zur
authentischen Schönheit ein, sondern bereitet im Gegenteil das Feld der Begegnung mit dem
Wert vor, der seinen gewohnten Zustand in einer ”ordine a imaginarului și simbolicului”28
was nicht einschränkt, sondern eine Reihe von Möglichkeiten, Assimilationen und Optionen
eröffnet .

1.3. Elem ente der ästhetische Erziehung im Kindergarten

Durch die künstlerisch -plastische Tätigkeit wird Vorschulkindern geholfen, das
Schöne zu sehen . Kinde rn wird beigebracht, die tatsächlichen Werte des Schönen in ihrem
Leben nicht zu überschreiten, ohne sie zu beachten . Ihre Aufmerksankeit sollte immer auf all
diese Werte gerichtet sein: spezifische Aspekte der Natur, Traditionen, Folklore, Kunst . Die
Ausb ildung der wirksamen Haltung gegenüber dem Schönen sollte sich niemals nur auf die
Stunden der plastischen Ausbildung beschränken, sondern muss dieser Aspekt auch auf
andere Arten von Bildungsdisziplinen ausgedehnt werden, von denen jede ein sehr breites
Spektrum von Kontexten bietet, die für die wirksame Realisierung dieser Tatsache völlig
günstig sind . Kreativität ist im Allgemeinen ein mentaler Prozess, der es ermöglicht,
verschiedene Ideen, sowie neue Konzepte oder originelle Assoziationen zwischen bere its
existierenden Konzepten und Ideen, zu generieren .
Innerhalb der Lehr -Lernprozess müssen verschiedene Arten von Methoden und
Techniken zur spezifischen Kreativitätsentwicklung identifiziert und gefördert werden . Der
Bildungsprozess muss so konzipiert und durchgeführt werden, dass die Kinder davon
überzeugt werden, ihr eigenes nationales Erbe zu schätzen und die ursprünglichen Beiträge
einer Natur zu modernen Zivilisation zu erhalten . Die künstlerisch -plastische Kr eation schafft
eine konstruktive Verbindung zwischen Denken und Imagination, zwischen Realität und
Fantasie und entwickelt gleichzeitig die Kraft der Analyse und Synthese .
Die ästhetische Erziehung im Kindergarten setzt voraus, dass das Kind darauf
vorbere itet ist, mit den Territorien im Zeichen der unbeschreiblichen wie auch der

28 Philippe, M.D., Philosophie de l'art , Tome I, Ed.Universitaires, Paris, 1991, S.211.

18
ästhetischen Individualität in Resonanz zu treten, eine Sensibilität für eine ontische Region,
die das authentische menschliche Verhalten belebt, stimuliert, aber auch übertrifft . Eine
wirksame Stimulierung des Kindergeistes durch die Künste ist eine echte Verpflichtung . Die
Künste sind in der Tat ein unverzichtbarer Bestandteil verschiedener interaktiver
Pädagogiken, wodurch die Dispositionen und die Kreativität der Kinder geförder t werden .
Ästhetische Erziehung ist ein Bestandteil der Erziehung, die sich aus allem
zusammensetzt, was die Erziehung zum Schönen betrifft . Als verstaunlich unverzichtbarer
Bestandteil der multilateralen Persönlichkeitsentwicklung und gleichzeitig als kom plexer und
langweiliger Prozesszielt die ästhetische Erziehung auf die effektive Entwicklung der
Fähigkeit, das Schöne zu empfangen, zu interpretieren und zu erschaffen .
„Obiectivele educației estetice sunt multiple, de la formarea unui gust estetic până l a
cristalizarea unui ideal estetic înalt, dar socotim că principalul ei obiectiv practic trebuie să fie
acela de a ne face apoi să trăim, în fața operei de artă, o autentică emoție estetică, să resimțim
bucuria, satisfacția plenară în lipsa căreia restul n u e decât vorbărie goală, pedanterie
sofisticată a unui orb despre pictură sau a unui surd despre muzică .” 29
Die ästhetische Erziehung im Kindergarten bietet daher optimale Voraussetzungen für
die Anregung und Förderung der Kreativität in allen spezifisc hen Tätigkeitsbereichen . Es zielt
auf die Verwirklichung mehrerer Ziele ab, durch deren Erfüllung jeder Kind das Schöne in all
seinen Formen verstehen muss, die Fähigkeit, das Schöne zu schmecken, zu schätzen und zu
machen, und die Notwendigkeit, es in all seinen Erscheinungsformen von Arbeit und soziales
Leben einzuführen. Ästhetische Erziehung muss jedem helfen, die Umsetzung des
ästhetischen Ideals in das Leben zu verstehen und dafür zu kämpfen und es zu einem Mittel
ihre Verhaltens zu machen30
Da die vo rherrschende Tätigkeit in der Vorschulzeit das Spiel bleibt, ist anzumerken,
dass es in der Entwicklung der spezifischen Aufgaben instruktiv -pädagogischer Art mit
konkreten Arbeits – und Gestaltungselementen korreliert wird . All dies begünstigt die
Komplikation sowie die allmähliche Differenzierung aller kognitiv -operativen Prozesse des
Vorschulkindes, die Änderung der Einstellung zur Umwelt, die Ausweitung aller
Beziehungen zu allen anderen, wodurch es für dieses Zeitalter angemessen wird, in einem
neuen Stadium des Schulbildungs zu treten .31

29 Pascadi, I., Educatia estetica prin prelegeri de estetica ,Editura Didactică și Pedagogică, București, 1967, S. 70.
30 Salade, D., Educația prin artă și literatură. Editura Didactică și Pedagogică, București, 1973, S. 41.
31 Dumitriu , Gh., Dumitriu , C., Psihologia procesului de învățământ, Editura Didactică și Peda gogică RA,
București, 1997.

19
Die pädagogischen Methoden, die für die ästhetische Erziehung im Kindergarten
spezifisch sind, sind die gleichen, die im gesamten kreativen Prozess aktiviert wurden . Als
spezifische Methoden der ästhetischen Erziehung im Kindergarten stellen wir: Übung,
Erklärung und Demonstration fest .
Die Übung kann viele Formen annehmen, wie zum Beispiel: die Ausübung
verschiedener Arten von Wahrnehmungsfähigkeiten (Zuhören, Unterscheiden von Formen
und Farben ), spezifische Übungen zur gegenseitigen Übersetzung aller künstlerischen
Sprachen (Übergang von Musik zu Literatur oder Plastik, durch eine Geschichte ) oder
technische Übungen (choreografische Bewegungen) .
Die Erklärung ist diejenige, die als einleitende r Moment verwirklicht wird, was auf
dem Erwerb verschiedener Arten von praktischen künstlerischen Fähigkeiten abzielte .
All spezifischen Arten von Aktivitäten, die in dem Kindergarten organisiert werden,
haben ästhetische Wertigkeiten, aber auch eine beso ndere Rolle zu den gemeinsamen
Aktivitäten von Sprachunterricht, Musikunterricht, künstlerisch -plastischem Unterricht,
praktischen Aktivitäten, Spielen und frei gewählten Aktivitäten (Kunst, Bauen, Spielen) mit
Text und Gesang, Ausflüge, Wandern, Naturwand erungen u.s.w . Die optionalen Aktivitäten
wie Malen, Modellieren, Folklore, Rhythmusgymnastik, Vokal – und Instrumentalmusik
ergänzen das Angebot sehr gut, um die Kinder an spezifischen Aspekten der schönen
Manifestation im Leben und im Alltag zu orientiere n. Um alle spezifischen Ziele der
ästhetischen Erziehung zu erreichen, können die Erzieher im Vorschulalter verschiedene
Arten allgemeiner Mittel anwenden, um so die multilaterale Erziehung der Kinder zum Ziel
zu haben, sowie spezifische Mittel, um bestimm te Arten ästhetischen Aufgaben zu erfüllen .
Spezifische Mittel der ästhetischen Bildung werden durch die Ausübung verschiedener
Kunstformen innerhalb der verschiedenen Arten von Aktivitäten im Kindergarten
(gemeinsame, optionale Aktivitäten, Sitzen, Partys , Musikproben u.s.w.) dargestellt. Zu all
diesen Formen können sie auch den Besuch von Museen und Ausstellungen, die Besichtigung
von verschiedenen Shows, die Kreise sowie die künstlerischen Wettbewerbe, Diskussionen
mit Künstlern u.s.w .
Die ästhetische Erfahrung des Kindes sammelt sich jedoch nicht nur im Kindergarten .
Das informelle Umfeld ist somit reich an ästhetischen Reizen, die von den Pädagogen in die
täglichen pädagogischen Aktivitäten einbezogen werden, und können sowohl als wirksame
Grundlage für die Unterstützung als auch für die ästhetische Bildung dienen . Obwohl es keine
konkrete Koordination zwischen allem, was im Kindergarten stattfindet, und allem, was
außerhalb des Kindergartens passiert, gibt, bleibt der Erzieher der wichtigs te Modellfaktor,

20
der alle zufälligen und vielfältigen Erfahrungen von Kindern einbezieht, auf diese Weise sie
zusammen mit ihnen gemäß allen authentischen axiologischen Standards korrelieren und
interpretieren sind .32
Die Auswahl, Organisation und Durchfü hrung aller spezifischen Aktivitäten der
ästhetischen Erziehung erfolgt sowohl in Bezug auf alle vorgeschlagenen Ziele, das
Bildungsniveau der Kinder, mit denen die Aktivitäten durchgeführt werden, als auch aufgrund
der Diversifizierung aller pädagogischen Aktivitäten .
Was die effektive Methodik der jeweiligen Aktivitäten anbelangt, ist es praktisch
Sache der Pädagogen, die sie konzipieren und umsetzen, die am besten geeigneten Methoden,
Verfahren und Mittel in Bezug auf die drei Arten von permanenten Krit erien auswählen: die
Spezifität des Objekts, in dem sie enthalten sind die jeweilige Aktivität, die zu erreichenden
Ziele führt und das spezifische Entwicklungsniveau des Kindes .33

1.4. Emotionale Entwicklung des Vorschulkindes durch Kunst

Vorschulkinder können durch eine intensive Entwicklung des emotionalen Lebens des
Kindes gekennzeichnet sein, durch ein breites Spektrum von Emotionen und Gefühlen . All
dies entsteht in Verbindung mit allen Anforderungen an Wissen und Beobachtung, an die
Befriedigung von Neugier . Die Vorschulphase bedeutet tatsächlich die Entwicklung von
Geselligkeit, die Verallgemeinerung von Bildungsgefühlen, Sympathie und Bewunderung .34
Das Vorschulalter ist in der Tat das spezifische Alter der Sensibilität sowie der
besonderen Empfänglichkeit, der ständigen Neugier . In diesem Alter haben Kinder eine hohe
Beweglichkeit und psychische Flexibilität sowie intensive Arten emotionaler Erfahrungen, die
durch verschiedene Arten von Situationen, Einstellungenund Verhaltensweisen hervorgerufen
werden . Dies setzt die Beobachtung voraus, dass wir dem tatsächlichen Aktivitäts – und
Lebensrahmendes Kindes praktisch besondere Aufmerksamkeit schenken müssen . Alles was
Kinder umgibt, muss ihr Verhalten beeinflussen und bilden .
Die systhematische Entwicklung aus einer emotionalen Perspektive im Vorschulalter,
kann sich in allem wiederspiegeln, was den Erwerb bestimmten Arten von Fähigkeiten oder

32 Cucoș, C., Inf.
33 Neacșu, I., Educație și Acțiune, Editura Științifică și Enciclopedică, București, 1986.
34 Munteanu, A., Zitat ,S . 44-45.

21
spezifischen Fähigkeiten der Verarbeitung, des verbalen oder nonverbalen Ausdrucks un d
Managements oder sogar der emotionalen Kontrolle betrifft . 35
Denham36 reduziert all diese Arten von spezifische Fähigkeiten auf drei sehr wichtige
Dimensionen: das Erkennen aus dem emotionalen Prisma, sowie die Ausdruckskraft des
emotionalen Typs, aber auch die emotionale Regulierung .
Ohne all diese Fähigkeiten korreliert mit den Sozialen, können wir die Entwicklung
der emotionalen Fähigkeiten im Erwachsenenalter nicht diskutieren .
In der Vorschulzeit identifiziert und differenzie rt das Kind all seine eigenen Gefühle
und die der anderen Menschen und gibt ihnen die Möglichkeit, angemessenen auf ihre
eigenen emotionalen Erfahrungen, auf ander zu reagieren .
Im Alter von 3 Jahren benennt das Vorschulkind Emotionen wie Glück, Wut, Angs t
und Trauen und unterschiedet sie sogar im Alter von etwas 5 bis 6 Jahren . Diese Palette der
Benennung und Identifizierung ist sehr viel breiter und wird zum Beispiel als auch die
Verlegenheit oder Schuldgefühl aufgenommen.
In der Vorschulzeit muss d ie Emotionen spezifische Sprache sehr snell an
Genauigkeit, komplexität und am wichtigsten gewinnen, nähmlich an der Korrelation mit
allen möglichen Ursachen aller emotionalen Erfahrungen von Menscen . 37
Da sie in der Lage sind, sich kohärent mündlich auszudrücken, können sie ihre
eigenen Emotionen offen legen und das bedeutet, dass sie eine bestimmte, objektivere
Perspektive auf alle emotionalen Erfahrungen haben und versuchen können, ihr eigenes
Bewusstsein zum Schaffen von Emotionen und ande re Mitgefühle .
Die Emotionale Sprache hat verschiedene Arten von wirklich signifikanten
Auswirkungen auf die sozio -emotionale Entwicklung des Vorschulkindes .
Die Vorschulkinder beginnen, verschiedene Arten emotionaler Erfahrungen mit
verschiedenen typisch en Situationen in Beziehung zu setzen, wie zum Beispiel das Erkennen,
dass der Verlust eines geliebten Menschen ihn traurig macht . So entdecken Kinder die
Korrelation von Emotionen mit Situationen, die bestimmte emotionalle Erfahrungen
erzeugt .38
Die Entdeckung aller Zusammenhänge zwischen affektiven Erfahrungen und
Gedanken im Vorschulalter spiegelt sich immer im Kontext des tatsächlichen Verständnisses

35 Anghel, E., S. 103.
36 Denham, S. A., Social -emotional competence as support for school readiness: What is it and how do we assess
it? Early Education and Development, Special Issue: Measurement of school Readiness, 17, 2006, S. 98.
37 Anghel, E., S. 44.
38 Stein , N.L. and Levine , L.J., T he Causal Organization of Emotional Knowledge A Developmental Study.
Cognition and Emotion, 3, 1989, S. 343 -378.

22
wieder, dass Emotionen durch alle Gedanken über vergangene Ereignisse hervorgerufen
werden könne n. Zum Beispiel werden Kindern bis zum Alter von ungefähr 5 Jahren bewusst,
dass jemand traurig sein kann . Wenn sie ein Tier bemerken, das sie an dem Hamster erinnert,
den sie kürzlich verloren haben, werden sie traurig.
Ein weiterer sehr interessanter A spekt, der bei Kindern im Vorschulalter beobachtet
wird, ist, dass sie die Ursachen für negative Emotionen besser identifizieren als für positive .
Das Bewusstsein für alle primären Emotionen der Kinder im Vorschulalter ist jedoch
immer noch begrenzt. In diesem Alter haben Kinder gewisse Schwierigkeiten zu verstehen,
wie Emotionen auf bestimmten unwahren Gewissheiten berühren können .
Aufgrund der Tatsache, dass Kinder im Vorschulalter nur zwischen Realität und
Erscheinung unterscheiden, beginnen sie viel besser zu verstehen, dass die Art und Weise,
wie sie ihre affektiven Erfahrungen ausdrücken, die Wechselbeziehung mit allen anderen
beeinflusst . Kinder sind jetzt bewusst, dass es Menschen gibt, die sich dafür entscheiden, sich
nicht zu öffnen un d ihre Gefühle preiszugeben, um andere nicht zu verärgern, die sich in sich
und ihr Leiden einfühlen würden, wenn es darum ginge, emotionalen Stress zu erleben .
Wenn Kinder im Vorschulalter älter werden, werden alle Arten von Gesprächen über
emotio nale Erlebnisse in alltägliche Gespräche, Märchen, Gespräche über bestimmte Arten
von Veranstalltungen, persönliche Geschichten und vieles mehr integriert .
Die Bedeutung all dieser Arten von Gesprächen für die Identifizierung und das
Bewusstsein emotion aler Erfahrungen ergibt sich aus :39
• Der Verbesserung aller sprachlichen Fähigkeiten, die eine echte lexikalische
Grundlage für die Verbreitung psychologischer Erfahrungen bieten, die in der
Tat sehr schwer zu definieren, zu erklären und anderen zugänglich zu machen .
• Der Tatsache, dass Erwachsene sich dafür entscheiden, mit Kindern über
andere Menschen zu spreschen, in jeder Situation, in der ein Kind das
„Warum” fragt, werden sie impliziert über die Funktionsweise des Gehirns
informiert .
Auch während dieser Zeit helfen die Diskussionen innerhalb der Eltern -Kind -Dyade über
bestimmte Arten von emotionalen Erfahrungen, Interessen und sogar Gedanken der Kinde rn,
besser zu verstehen, wie bestimmte psychische Mechanismen funktionieren, wo bei die Wörter
diejenigen sind, die die gesamte Erfahrung psychologisch kategorisieren, was ihm eine
gewisse Kohärenz verleiht und sogar das Verständnis erleichtert .

39 Goleman, D., Inteligența emoțională, Editura Curtea Veche, București, 2001, S. 63-68.

23
Darüber hinaus können alle Arten von Gesprächen über emotionale Erfahrungen einen
bestimm ten Rahmen für die Übermittlung aller kulturellen Werte, moralischen
Einschätzungen, Kausalzuschreibungen und anderer Arten konkreter Glaubenssysteme von
Eltern und Erziehern bieten.
Das Identifikation und Bewisstsein aller Emotionen bezieht sich au f die Fähigkeit,
sowohl die emotionalen Erfahrungen als auch bestimmte Produktions elemente von allen
benennen zu können . Das Bewusstsein für die affektiven Erfahrungen impliziert daher die
anfängliche Analyse der emotionalen Botschaft des anderen, die gena ueste Interpretation und
das Bewusstsein für alle Arten vonvEinschränkungen, die durch die Besonderheiten des
sozialen Kontexts auferlegt werden .
Es wird davon ausgegangen, dass sowohl die Erfahrung, als auch der Freie Ausdruck
emotionaler Erfahrungen zum Bewusstseinprozess von Emotionen beitragen, aber
insbesondere trägt das Verständniss aller Emotionen wircklich zu diesen beiden Aspekten der
emotionalen Kompetenz bei.
Zur sozio -emotionalen Entwicklung gehört in diesem Zusammenhang auch die
Fähigkeit, all e Arten emotionaler Äußerungen anderer zu erkennen und sogar zu
interpretieren . Diese Fähigkeit stellt einen Aspekt dar, der sich auf die tatsächliche
Entwicklung der sozialen Kognition konzentriert. 40
Grundsätzlich galaube ich, dass all diese Stud ien und Forschungen zeigen, dass sich
emotionale und soziale Erfahrungen systematisch mit allen kognitiven Mechanismen
entwickeln, die im Vorschulalter komplexer werden, und für ein vollständiges Bewisstsein
muss das Training des Kindes immer unter dem Ges ichtspunkt der sozio -emotionalen und
kognitiven Entwicklung gesehen werden .

1.5. Kognitive Entwicklung des Vorschulkindes durch Kunst

Im Vorschulalter sind alle Probleme der pädagogischen Arbeit, im Vergleich zu
früheren Zeiten, noch komplexer, so dass es unbedingt notwendig ist, mehr und die kognitive
Seite zu entwickeln .

40 Miclea, M., Bălaj, A., Porumb, D., Porumb, M., Porumb, S., Screeningul competențelor sociale, în Manualul
de utilizare al Platformei de evaluare a Dezvoltării, 2006, S. 98-103.

24
Dieses Zeitalter ist spezifisch für die Aquisitionen und Fortschritte im kognitiven,
affektiven und psychomotorischen Bereich sowie auf dem Gebiet seiner Geselligkeit . Es gillt
als Zeit d er Vorstellungskraft, der Fantasie, der Träume und des Spiels . Das Spiel bereichert
die Sphäre des seelischen Lebens des Kindes, entwickelt Neugier, öffnet die Ebene der
Vorstellungskraft durch klare Nachahmung von sozio -professionellen Rollen .
Man kann auch das Interesse für Wissen diskutieren, das tatsächlich die Neugier des
allgemeinen -kognitiven Typs entwickelt, genauer gesagt, die fragende Haltung gegenüber
bestimmten Phänomenen, das Interesse für das Spiel ermöglicht somit eine viel umfass ende
Perspektive auf die Welt und auf das Leben, das wirckliche Interesse an der Aktivität sehr
effektiv, um die Quelle wichtiger Formen der Kinderzufriedenheit mit hohem Bildungswert
zu werden .41
Die Art und Weise, wie alle von der Geburt des Kindes erge ben die Möglichkeit sowie
die bis zu diesem Alter erziehlten Gewinne ausgeschöpft werden, hängt in hohem Maße von
seiner späteren Entwicklung ab, umnd zwar sowohl auf psychologischer als auch auf sozialer
Ebene.
Kunst ist eine sehr günstige Gelegenheit für die kognitive Entwicklung des
Vorschulkindes . Die künstlerisch -plastischen Aktivitäten haben die Aufgabe, kreatives
Denken und Aufmerksamkeit anzuregen, Elemente, die die kognitive Entwicklung fördern.
In diesem Alter verfügt das Vorschulkind nicht über die Fähigkeiten, um Kunst zu
schaffen, weshalb er durch Erkundung und Übung seines Denkens, genauer gesagt seine
Fähigkeiten zur Problenentwicklung trainiert . So dass er die Farben, die Materialien und
Texturen testet und in verschiedene Formen schneidet, alleine weiß was die Ergebnisse sind,
und verst eht, was er zu tun hat, ein Element, das seiner künstlerischen Sinn entwickelt, sein
Verständniss und seine Auswahlfähigkeiten schult .
Die Idee von Kunst, als auch von Ästhetik im allgemeinen, entwickelt die Sinne, und
wir beziehen uns hier nicht nur auf den künstlerischen Sinn, der wiederum die kognitive
Entwicklung erleichtert . Durch Schneiden, Einf ügen, Farben , Malen oder Bauen entwickelt
ein Kind unwillkürlich die Fähigkeiten der Assoziation, Differenzierung des Vergleiches,
Kategorisierung, die sein Gehirn trainieren .42
Kunst ist daher mehr als notwendig für die kognitive Entwicklung von
Vorschulkinder . Kunst ist also nicht nur ein Mittel der Entspannung, sondern auch ein

41 Wilmshurst, L., Psihopatologia copilului. Fundamente, Editura Polirom, Iași, 2007, S. 98.
42 Maltese, C., Las tecnicas artísticas . Madrid: Cátedra, 2001.

25
kreatives Mittel des Lernens und der kognitiven Entwicklung und sie ist auch ei n Mittel, das
von Kindern geliebt und sogar gewünscht wird .
Da die kognitive Entwicklung in der Vorschule vielleicht die wichtigste Form der
Entwicklung ist, ist es notwendig, Kunst einzusetzen, um dieses Entwicklungssegment zu
erleichtern, da die Kunst au ch bei Kinder beliebt und im Erziehungsprozess im Kindergarten
einfach anzuwenden ist .
Außerdem kann die gesammte Kunst, insbesondere die Zeichnung des Kindes, der Art
der Persönlichkeit des Kindes identifizieren damit die verbundenen Probleme oder
Verzögerungen bestimmen . Die Zeichnung der Familie, des Hauses oder des Baumes kann
neben der Tatsache, dass die den emotionalen Zustand des Kindes hervorhet, aufzeigen,
inwieweit ein Kind verschiedene kognitive Fähigkeiten besitzt .43
Daher glaube ich, das s Kunst viele Vorteile für die kognitive Entwicklung des
Vorschulkindes haben kann, weshalb sie im aufdringlich -erzieherischen Prozess im
Kindergarten stärker genutzt und zu ihrem wahren Wert ausgebeutet werden aollte, da sie
viele Vorteile bringen kann .
Man sollte die Kunst bereits in der Vorschulzeit fördern und das Kind ermutigen, sich
künstlerisch zu entfalten und auszudrücken, was ihm aus vielerei Gründen sehr zugute
kommt .

43 Idem.

26
2. KAPITEL
ÄSTHETISCHE ERZIUEHUNG DES ERZIEHERS

2.1. Die Bedeutung der ästhetischen Vorbereitung des Erziehers

Pädagogen als auch Psychologen sind durchaus bewusst, dass die extremen
Erfahrungen, die sehr komplexen Emotionen und die verwirrenden Umstände, die diese
traumatischen Kinder durchgemacht haben, reale Tatsache sind, die sie mit großer
Schwierigkeit diskut ieren werden, so dass eine ästhetische Ausbildung des Pädagogen in
diesem Sinne es sehr nützlich sein könnte, und das Kind zu ermutigen, sich ästhetisch
auszudrücken zu sein, als ob es eine andere Sprache verwenden würde .
Die ästhetische Ausbildung der Pä dagogen ist wichtig, insbesondere in dem Kontext,
in dem sie den Zweck haben, die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln .
Natürlich ist kein so intensives Training erforderlich, aber mindestens ein minimales .
Unter den spezifischen Wegen zur E rreichung der ästhetischen Ausbildung von
Pädagogen können wir die literarische, musikalische, plastische und choreografische
Ausbildung erwähnen; all dies kann sowohl in streng formalen Bildungsrahmen als auch in
nicht formalen und informellen Rahmensbedi ngungen geschehen . Als spezifische Formen der
Erreichung dieser Art der Schulausbildung behalten wir Unterrischt in allen Disziplinen des
Profile (Litheratur, Zeichnen, Musik) sowie die effektive Nutzung aller emotional –
ästhetischen Val enzen aller Unterric htsstunden bei, die auf diese Weise in den anderen
Bildungsdisziplinen unterrichtet werden .
Die ästhetischen Fähigkeiten von Pädagogen sowie jede Art von Eignung entwickeln
sich im Laufe der Zeit durch Übung . Ihre Bildung kann nicht unabhängig und isoliert von
allen anderen persönlichkeitsspezifischen Komponenten erfolgen . Die Sprache der plastischen
Künste die sich auf Form und Farbe konzentriert, bringt ihre eigenen Werte mit, um
ästhetische Erfahrungen auszulösen . Die Linie, die Farbe sowie die F orm geben dem
plastischen Bild eine gewisse Besonderheit, die völlig grtrennt ist . Es können zwei
Richtungen hinsichtlich der Ausarbeitung des plastischen Bildes unterscheiden werden, eine,
bei der eine formale Entsprechung zwischen dem Bild und den Gegens tänden der realen Welt
besteht, und eine andere, bei der Bild praktisch das Ergebnis der Verschmelzung eines

27
bestimmten Zeichensystems ist, aus dem die Ursache besteht praktisch eine „Tarnung” von
realen Objekten und Phänomenen zu führen .
Im Unterrichtspro zess der Pädagogen sind die Farben diejenigen, die die
Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und das Gedächtnis positiv beeinflussen und so den
spezifischen Grad des Verständnisses und der Assimilation der Kinder erhöhen können . Die
Verwendung eines möglichst unters chiedlichen chromatischen Feldes kann die Effizienz der
intelektuellen Aktivität erhöhen und das menschliche Verhalten beeinflussen, indem
verschiedene Arten positiver emotionaler Erfahrungen ausgelöst werden . Bei der
Untersuchung des Einflusses von Farbe n auf psychologische Prozesse wurde festgestellt, dass
einige Kinder welche didaktische Materialien mit chromatischen Visualisierung studieren,
höhere Leistungen erzielen als diejenige, die Materialien mit achromatischer Visualisierung
studieren .
Man kann daher sagen, dass die Wichtigkeit der künstlerischen Ausbildung der
Pädagogen wichtig ist, und das völlige Fehlen dieser sollte den Pädagogen das Recht auf
Profession einschränken .

2.2. Das künstlerische Talent der Pädagogen, ein Notwendigkeit oder nicht ?

Es ist nicht unbedingt notwendig, dass Pädagogen Talent haben, aber es ist wichtig,
künstlerische Produkte herzustellen . Beim Zeichnen reproduzieren wir keine Eigenschaft (ein
Körperbild oder ein Gesichtausdruck), sondern eine Ko mposition, die sich aus vielen
Konjunktionen, Eindrücken und Erinnerungen ergibt . Als Ergebnis findet die Konzentration
der künstlerischen Ausbildung zuerst auf der Ebene der Erfahrung und dann auf der Ebene
des Verständnisses statt . Auf diese Weise kann d ie Entdeckung etwas weniger intellektuell,
aber viel persönlicher werden .
Kinder haben im Gegensatz zu Erwachsenen die angeborene Fähigkeit, ihren
Problemen spielerisch Symbole zu geben . Mit der Zeit werden ihre verschiedenen Symbole
jedoch zu bestimmten Meisterschaftsthemen zusammengefasst, wodurch eine befreiende
Wirkung erzielt wird .
Natürlich ist der Talent der Pädagogen wünschenswert, sowohl für Kinder als auch für
den gesamten Bildungs prozess .
Wenn wir jedoch über Talent sprechen, sprechen wir nicht nur über Talent beim
Zeichnen oder Malen, sondern auch über pädagogisches Talent bzw. Über das Talent, die

28
künstleischen Fähigkeiten der Werke zu vermitteln und zu entwickeln, was mehr als
notwendig ist.
So können wir die Idee des Talents bei Pädagogen diskutieren und manchmal als
Notwendigkeit betrachten, aber nicht immer und nicht unbedingt in Bezug auf künstlerische,
ästhetische und plastische Aktivitäten .
Es sollte auch erwähnt werden, dass für die Förderung verschiedener Talenten ber
Kindern, genauer gesagt für ihre Entwicklung talentierte Erzieher erforderlich sind, aber wenn
der Gedanke der Leistung nicht berücksichtigt wird, können wir dies haben – sie sie tun es mit
Pädagogen ohne Talent, aber niemals mit Pädagogen, die sich nicht für Kunst oder ästhetische
Werte interessieren . Wenn sie sich für Kunst interessieren und sich für Kunst begeistern,
können sie ihr Talent trainieren und in der Zwischenzeit sogar talentierte Pädagogen werden .

2.3. M öglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks bei Erwachsenen

Der Ausdruck durch Kunsr (Bild, Bewegung, Wort u.s.w.) wird immer komplexer und
wird somit gleichzeitig als ein absolut unverzichtbares Mittel der Erkenntnis sowie der
Selbsterkenntnis angesehen, ei n Element, das praktisch zur Verbesserung menschliche
Beziehungen sowie emotionale Bereicherung beiträgt .44
Die Kunst prägt nicht nur das Verhalten, sondern bietet auch eine Abwächslung aller
persönlichen Erfahrungen, stimuliert praktisch die Entwicklung von emotionaler Intelligenz,
Emapathie sowie die Kommunikationsfähigkeitenmit den anderen .
In der heutigen Welt sind die ästhetischen Werte so unterschiedlich und vielfältig, dass
die absolut überwältigen und verwirrend wirken können . Es wird i mmer schwieriger zu
unterscheiden, was wertvoll ist und was nicht. Bildung im Geist des freien Denkens, die völlig
frei von Vorurteilen ist, kann den wirksamen Vorteil bringen, in dieser Hinsicht viele Dilemen
zu überwinden . Jede Art von Kunst spricht eine n bestimmten Auditor an, sie spricht einen
Teil der Gesellschaft an, auf den sie abzielt .
Kunst bietet einerseits die Möglichkeit der Selbsbeobachtung und Selbstkenntnis,
anderseits die spezifische Möglichkeit der Berichterstattung gegenüber dem Vergangen heit.
Ohne die Anwesenheit der Künste im Bildungsprozess, wäre es nicht möglich gewesen, die
Persönlichkeit junger Menschen zu formen .

44 Lowenfeld , V., & Brittain, W. L., Creative and mental growth. New York: Macmillan. Chicago (Author -Date,
15th ed.), 1987.

29
Die Entwicklung aller technischen Fähigkeiten und Kompetenzen würde der
Schwingung des Lebens völlig entgehen, wenn Musi k, Malerei, Theater oder Tnaz fehlen
würden . Die Komplexität der emotionalen Erfahrungen, die sie hervorrufen, repräsentiert den
affektiven Hintergrund, der die Erbauung der gesamten Persönlichkeit praktisch unterstützt .
Das künstlerische Gefühl bereicher t, verleiht Farbe, vertieft die menschlichen
Beziehungen und pflegt die menschliche Dimension .
In der Kunst reflektieren wir und die Kunst drückt uns aus . Aber wir schaffen
gleichzeitig Kunst , Kunst prägt uns, prägt unser Verhalten, Denken und Fühlen . Diese ganze
Symbiose begleitet uns immer während unseres ganzen Leben .
Das Bild, der Ton, die Bewegung sind praktisch Teil des täglichen Lebens und wir
können sie nicht verfehlen. Gerade deßhalb muss Bildung ästhetische Werte, Kunst, in der
Vielfalt ihrer Erscheinungsformen in den Vordergrund rücken, um von der jungen
Generationen verstanden, wahrgenommen und erneuert zu werden .

30
3. KAPITEL
MET HODEN DER VERWENDUNG VON KUNST IM
KINDERGARTEN

3.1. Farbe und Bewegung um Gefühle auszudrücken

Um menschliche Gefühle auszudrücken und zu verstehen, gibt es bestimmte Arten von
Farben, die die Stimmung beeinflussen . Daher ist es sehr nützlich zu verstehen, wie die
Farbpsychologie funktioniert . Auf dieser Weise können wir einen intimen Raum schaffen, in
dem wir härter leben und arbeiten können .
Jeder Mensch hat eine Lieblingsfarbe . Obwohl wir diese Art von Phänomenen nicht
vollständig erklären können, ziehen uns bestimmte Schatten an und definieren uns sogar .
Bewegung ist auch sehr wicht ig um Gefühle auszudrücken . Je nachdem, wie wir
unsere Hand beim Zeichnen bewegen, wie wir uns in allgemeinen bewegen oder wie wir
tanzen, kann unseren psychologischen Zustand wiederspiegeln .
Eine wichtige Reihe von Malern, Forschern und Theoretikern hat die Beziehung
zwischen Farben ntersucht, verschiedene Arten von Klassifizierungen und ihre grafischen
Schema vorgenommen, um so effektiv wie möglich zu verstehen, was sie bedeuten und wie
sie angemessen verwendet werden können . So können wir uns erinnern: Isaac Newton; der
Autor des siebenfarbigen Farbkreises; Johan Wolfgand von Goethe – derjenige, der den Kreis
sowie das chromatischen Dreieck präsentierte; Philipp Otto Runge – derjenige der den
Farbstern und den Farbkreis erreic ht hat; Paul Cezanne – experimentierte das Licht -Schatten –
Effekt -Schema vor; Gerard Boutte – machte den Kreis mit 24 Farben; Johannes Itten – der
Autor des 12 -Farben -Farbkreises sowie der Kugel, mit allen Möglichkeiten des chromatischen
Mischens erklärt we rden; Paul Klee – derjenige der die Farbkugel entwickelt hat .
In der Fachliteratur wurde festgestellt, dass die spezifischen Eigenschaften der Farben
folgende sind: chromatisch (bestimmt durch den spezifischen Sättigungsgrad, den
Reinheitsgrad oder der Ursprung der Mischung), kalorisch (keiß oder kalt), und wertmäßig
(geschlossen oder offen, je nach Gehalt). Es ist notwendig, alle Eigenschaften zu kennen, um
im Bewusstsein richtig eingesetzt zu werden.
Farbe ist ein Element der pla stischen Sprache, sie ist auch ein Zeichen und ein
Symbol, da durch die tatsächlichen Farbtöne verschiedene Arten von semantischen

31
ästhetischen oder affektiven Inform ationen vermittelt werden können . Als Zeichen weißt es
also auf ein bestimmtes Objekt hin und hat damit eine eigene Bedeutung . Es ist aber auch ein
wirksames Ausdrucksmittel, das durchaus in der Lage ist, durch plastische Bilder
intellektuelle und emotionale Erfahrungen auszulösen und den konkreten Geist der Schüpfung
anzuregen .
Das Symbol kann definiert werden als „semn, fenomen,sau persoană care este învestit
cu o capacitate specială de a transmite idei, concepte, chiar aluzii ideologice, mult mai
complexe decât simpla lor reprezentare, în conformitate cu un cod acceptat în general sau care
aparține unor grupuri, colectivități, societăți particulare, adesea închise. În artele plastce,
simbolul este un semn vizual cu caracter aluziv, referitor la o altă realitate de ordin material
sau spiritual, decât cea pe care imaginea o înfățișează.” 45
Unte r strikter Bezugnahme auf die Symbolik der Farben, kann es als wichtig
angesehen werden, die Definition, die durch dasselbe oben erwähnte Wörterbuch geliefert
wird, als repräsentativ darzustellen „concept potrivit căruia culorile sunt purtătoare de
informa ții ascunse, de semnificații sau mesaje cu caracter benefic, ori nu. Istoria simbolurilor
cromatice debutează în vremi imemoriale ajungând până în zilele noastre (de pildă albul
simbolizează puritatea, lumina, prietenia, iar negrul – moartea, durerea, sole mnitatea).
Simbolurile cromatice sunt creații colective și variază în timp și spațiu, de la o cultură la alta.
Diferă și căile de formare, fiind generate de evenimente istorice și sociale, de asocieri
mentale, de portul popular, de meserii etc. Cunoașterea și fixarea lor se face prin învățare,
tradiție și rutină. Cunoașterea simbolurilor folosite în arta epocilor vechi este importantă
pentru înțelegerea unor sensuri care alminteri ar rămâne obscure.”46

3.2. Die Bedeutung des Malens und Fingermalens

Der eigentliche Prozess des Zeichnens, Malens oder Bauens ist ein sehr komplexer
Prozess, bei dem das Kind verschiedene Arten von Elementen seiner Erfahrung
zusammenbringt, um eine ganz neue Bedeutung rekonstruieren zu können . ”În procesul de
selectare, interp retare și reformare a acestor elemente, copiii ne -au oferit mai mult decât o
pictură sau o sculptură; ei ne -au oferit o parte din ei înșiși: modul lor de a gândi, de a simț i și
de a privi lumea”, sagt der Psychiater Lowenfeld.

45 Dicționar de artă, 1998, S. 128.
46 Idem., S. 129.

32
Die Malerei stellt einen Zwei g der bildenden Kunst dar, der eine potenzielle Realität in
zweidimensionalen künstlerischen Bildern darstellt, die auf diese Weise mit Hilfe der Farben
erstellt wurden, die auf eine bestimmte Oberfläche (Papier, Holz, Leinwand, Glas u.s.w.)
aufgebracht wu rden. Das Hauptziel ist es, eine Komposition mit Formen, Farben, Texturen
und Zeichnungen zu erhalten, die ein Kunstwerk nach ästhetischen Prinzipien hervorbringt . 47
Ein sehr wichtiger Teil der westlichen und östlichen Kunstmalerei wird von
verschiedene r eligiösen Gründen beherrscht; Beispiele für diese Art von Malerei sind die
biblischen Szenen auf den Wändern der Katakomben sowie aus der Innendecke der
Sixtinischen Kapelle und die orientalischen Szenen aus dem Leben Buddhas oder die
Gemälde des Gräbers d er ägyptischen Pharaonen, die den Übergang zur Unsterblichkeit
darstellen .
Fingerprinting ist auch ein Gemälde, allerdings ohne Pinsel, sondern direkt mit den
Händen/Fingern . In diesem Sinne spielen effektive Arbeitstechniken eine sehr wichtige
Rolle, um die Kreativität der Kinder durch die spezifischen Aktivitäten wie Malen, Schreiben
und Zeichnen anzuregen . In den ausgeführten Arbeiten werden Elemente der plastischen
Sprache mit denen der Technik kombiniert . Eine dieser Techniken ist daher die
Fingerprinting. Die Hand funktioniert auf natürliche Weise durch taktilen Kontakt mit Wasser
und den von Kindern verwendeten Materialien . Durch die grafischen Symbole, die sich im
Fingerabdruck wiederspiegeln, durch die Freiheit bei der Auswahl des Themas, setzen die
Kinder den tatsächlichen Reichtum der Informationen, die sie haben und bedienen, im Farbe
um und bieten ihnen die Freiheit des chromatischen sowie des figurativen Gedächtnisses.
Indem die Kinder die Hand effektiv direkt mit dem Papier in kontak t bringen, messen
sie ihre Anstrengung beim Drücken und sanften Berühren des Papiers mit sehr feinen
Bewegungen der Finger sowie der gesamten Hand . Durch diese Technik gewinnt die
Kinderhand ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit und die kleinen Handmus kel entwickeln
sich und stärken sich . Diese Arbeitsweise hat die Gabe, das Interesse der Kinder an der
jeweiligen Malaktivität zu wecken und so ihre Eigenständigkeit und Kreativität zu fördern.

3.3. Spiegelung in der emotionalen Entwicklung

Spiegeln spie lt eine sehr wichtige Rolle bei der emotionalen Entwicklung . In diesem
Zusammenhang behaupten die Fachstudien, dass die Zukunft all jenen Menschen gehört, die

47 Maltese, C., Inf.

33
einen hohen Emotionalitätskoeffizienten (EK) haben. Wenn der Intelligenz Koeffizient (IQ)
jedoch nur eine Beschäftigung gewährleistet, ermöglicht die EK eine Beförderung innerhalb
der beruflichen Laufbahn .
Das Maß der Berufskultur wird weniger von IQ als von der EK bestimmt und spiegelt
sich daher in bestimmten emotionalen Kompetenzen wieder, deren Entwicklung daher eine
Steigerung der EK impliziert.48 Die wahren Werte der Zeitgenossenschaft, die sich aus der
emotionalen Entwicklung ergeben, sind Humanismus, Intuition, Sanftmut, Empathie,
Sympathie, Zusammenarbeit sowie Mitschuld49. Daher ist die EK – Entwicklung das neue
Erfolgsrezept, eine Idee, die von mehreren Autoren unterstützt wird . Die kulturelle Tradition
führt jedoch dazu, dass alle kognitiven Aspekte von allen emotionalen getrennt werden und
die traditionelle Bildung sich daher nu r für das Erkennen interessiert werden, sagt Favre .
Diese ganze Segmentierung könnte vermieden werden, wenn der Lehrplan für die
Lehrerausbildung mehr zur Bildung der emotionalen Kultur für die Bildung der emotionalen
Entwicklung der Schüler beitragen wür de.
Die neue Form des Paradigmas der Erziehung auf der Grundlage emotionaler
Intelligenz, das von Goleman und Gardner in der modernen Gesellschaft gefördert wird,
impliziert eine echte Balance zwischen IQ und EK, Harmonie in der Kommunikation des
Lehrers mit sich selbst und mit den Schülern, die optimale emotionale Entwicklung für eine
effektive didaktische Kommunikation . Dies ist eine ernsthafte Herausforderung des
Bildungssystems im Kontext der Tendenz zur europäischen Integration, globalen
Kommunikation und akademischen Mobilität.
Spiegelung ist ein Phänomen, das im alchemistischen Prozess des Mittelalters von
Bedeutung zu sein scheint und daher von Carl Jung im Hinblick auf die kontroverse
Darstellung von Systema munditotius übermonnen wird, bei der di e Welt durch Unendlichkeit
oder in konzentrischen Kreisen gespiegelt wird .50
In Jungs analytischer Psychologie spielen Archetypen eine entscheidende Rolle im
Spiegelungsprozess . Archetypen sind eine Art „Formen”, die wir mit verschiedenen Arten
von Inhalte n ihres eigenen Bewusstseins „fühlen”. Die Identifizierung dieser „Formen”
erfolgt mit Hilfe der Intuition, die durch die aktive Vorstellungskraft vermittelt wird, die die
Fähigkeit hat, Bilder sich entfalten zu lassen ohne verzerrt zu sein (Spiegelt).

48 Azzopardi, G. , Dezvoltați -vă inteligența. București: Teora, 2008, S. 12.
49 Salovey , P. & Mayer , J. D., Emotional intelligence. Imagination, Cognition, and Personality, 9, 1990, S. 45.
50 Jung, C.G., Letter to Paster Walter Bernet in C.G. Jung Letters, Volume 2, 1951 -1961, edited by Gerhard
Adler, (London: Routledge and Kegan Paul), 1955.

34
Das spezifische Phänomen des Spiegelns wird in diesem Zusammenhang zu einem
wirksamen Instrument von Husserl, dem Gründen der Phänomenologie, absichtlichen
Bewusstseins als spezifische Zustand subjektiver Erfahrungen beschrieben .
“În plan psihologic, un demers fenomenologic implică punerea între paranteze, deci o
ignorare metodologică, a ansamblului de particularități definite de conduitele sau acțiunile
noastre, a denumirii și a oricăror cunoștințe prealabile care ar putea perturba procesu l intuirii
esenței. Astfel, se creează premisele unei concentrări asupra fenomenului în sine, trăirea
psihică fiind desprinsă de orice determinație exterioară, ca și de orice constrângere logică.
Este un fel de observație naivă, bazată pe eliminarea volunt ară a tuturor ipotezelor,
postulatelor, ideilor sau scgemelor cognitive anterioare care ne structurează fundamental
gândirea curentă, dar care sunt tot atâtea obstacole în intuirea nemijlocită a esențelor. Deci, în
urma unei opțiuni metodologice, fo rma est e preferată conținutului. ” 51
Die aktive Rolle des Spiegeln wird durch die Herausforderung und den Zwang einer
permanenten Aktualisierung des Individuums in Bezug auf die gesamte Welt um ihn herum
erfüllt .
Wir können abschließend argumentieren, dass sogar die Rolle des Spiegeln mit der
unmittelbaren Unterstützung des Bewusstseins erfüllt wird . Wie Sartre argumentierte „Der
Mensch ist das Wesen, dessen Ziel es ist, Gott zu sein”, das Spiegeln hilft ihm in diesem
gesamten Prozess . Obwohl dies ein Art der Bet rachtung des Individuums und der Welt ist,
stellt sich nach einer sehr willkommene n Reflexion und damit einer Veränderung des
üblichen Beobachtungsrahmens heraus, dass dies unser täglicher Weg ist, um durch den
Spiegel miteinander zu interagieren . Wir spie geln uns in allen anderen und die anderen
spiegeln sich in uns. Der „Betrug”, den wir umgehen können, aber dem von Wilber
beschriebener umgekehrten Weg von der Rücknahme zur Entspannung folgen, besteht darin,
dass wir anstelle des eingeschränkten Blicks, d er uns über die Grenze „Ich gegen anderen”
hinauswirft, die Welt wie uns selbst verstehen zu können . In diesem Zusammenhang würde
anstelle eines wirksamen Identitätsverlustes eine Entidentifizierung stattfinden, wie sie in der
Mitte des Raumes mit Spiegeln erlebt wird, eine Stabilisierung unseres Selbstbildes und eine
Regulierung unseres Platzes in dieser Welt . Durch diese Art von Herangehensweise würde
unsere Fähigkeit zum Mitgefühl verbessert, so dass uns eine viel tiefere Bedeutung für den
Sinn unserer E xistenz offenbart würde und wir erkennen können, dass wir sowohl unsere
Individualität als auch unsere verbindung mit allen Umfang, nehmen die anderen Menschen

51 Cristea , D., Motivations and implications of veins theory. In: NLUCS. 2005, S. 32–44.

35
und die Welt, in der wir leben, denn das Spiegelstück, das uns anvertraut wurde und das wir
zur Hand haben, um zum Projekt des Menschen beizutragen, ist einzigartig . Falsch
verwendet, zeigt uns dasselbe Stück eine absolut unfaire, krumme Welt, die viel zu leidvoll
und viel zu bedauerlich ist, um unsere Motivation zu verdienen, unsere Existrnz fortzus etzen .
52
Das Spiegelung spielt für sich zusammen mit allen anderen Vorgängen der Seele eine
sehr wichtige Rolle . Das Spiegeln trägt dazu, unser Bild von uns selbst, von allen anderen,
von der umgebenen Welt aufzubauen und ein umfassenderes Bewusstseins zu schaffen, dass
uns zeigt, was unser richtiger Platz in der Welt ist und uns durch unsere Existänz führt .

52 Idem.

36
LITHERATUR

1. Albu, E ., Psihologia vârstelor, Universitatea Petru Maior, Târgu Mureș, 2007.
2. Allport, G., Structura și dezvoltarea personalității. Editura Didactică și Pedagogică,
București, 1991.
3. Anghel, E., Psihologia educației pe tot parcursul vieții, Editura For You,, București,
2011.
4. Azzopardi, G. Dezvoltați -vă inteligența. București: Teora, 2008.
5. Crețu T, Psihologia vârstelor, Editura Credis, București, 2001.
6. Cristea , D., Motivations and implications of veins theory. In: NLUCS. 2005.
7. Cristea, S., D icționar de pedagogie , Editura Litera, București, 2000.
8. Cucoș C, Psihopedagogie pentru examenele de de finitivare și grade didactice, Editura
Polirom, București, 2009.
9. Denham, S. A., Social -emotional competence as support for school readiness: What is
it and how do we assess it? Early Education and Development, Special Issue:
Measurement of school Readiness , 17, 2006.
10. Dicționar de artă, 1998.
11. Dragu, A., Psihologia și pedagogia școlară, Editura Ovidius University Press,
Constanța, 2004.
12. Dumitriu , Gh., Dumitriu , C., Psihologia procesului de învățământ, Editura Didactică și
Pedagogică RA, București, 1997.
13. Golem an, D., Inteligența emoțională, Editura Curtea Veche, București, 2001.
14. Golu , P., Verza, E., Zlate , M., Psihologia copilului. Editura Didactică și Pedagogică,
București, 1993.
15. Jung, C.G., Letter to Paster Walter Bernet in C.G. Jung Letters, Volume 2, 1951 -1961,
edited by Gerhard Adler, (London: Routledge and Kegan Paul), 1955.
16. Kant, I., Groundwork for the Metaphysics of Morals, ed. T. E. Hill and A. Zweig.
Oxford: Oxford University Press, 2002.
17. Kohlberg, L., Moral Development and Identification. In H. W. S. J. Kagan, C. S. N. B.
Henry, & H. G. Richey (Eds.), Child Psychology: The Sixty -Second Yearbook of the
National Society for the Study of Education, Chicago, IL: University of Chicago
Press, 1963.

37
18. Lowenfeld , V., & Brittain, W. L., Creative and mental growth. New York: Macmillan.
Chicago (Author -Date, 15th ed.), 1987.
19. Macovei, E., Pedagogie. Teoria educației, Editura Aramis, București, 2001.
20. Maltese, C., Las tecnicas artísticas . Madrid: Cátedra, 2001.
21. Manolache, A ., Muster, D., Vaideanu, G. Dicționar de pedagogie. Bucureși: Editura.
Didacică și Pedagogică, 1979 .
22. Miclea, M., Bălaj, A., Porumb, D., Porumb, M., Porumb, S., Screeningul
competențelor sociale, în Manualul de utilizare al Platformei de evaluare a Dezvoltării,
2006.
23. Munteanu, A ., Psihologia c opilului și adolescentului. Editura Eurobit, Timișoara,
2009.
24. Neacșu, I., Educație și Acțiune, Editura Științifică și Enciclopedică, București, 1986.
25. Neacșu, I., Pedagogie socială. Valori, comportamente, experimente, strategii, Editura
Universitară, București, 2010.
26. Nicola, I., Tratat de pedagogie scolara, Editura Didactică și Pedagogică,
Bucuresti, 1996.
27. Salade, D., Educația prin artă și literatură. Editura Didactică și Pedagogică, București,
1973.
28. Salovey , P. & Mayer , J. D., Emotional intelligence. Imagination, Cognition, and
Personality, 9, 1990.
29. Sion, G., Psihologia vârstelor, Editura Fundației Române de Mâine, Bucuresti, 2007.
30. Stein , N.L. and Levine , L.J., The Causal Organization of Emotional Knowledge A
Developmental Study. Cognitio n and Emotion, 3, 1989.
31. Șredean, I., Pedagogie: compediu. Editura Fundației România de Mâine, București,
2004 .
32. Pascadi, I., Educatia estetica prin prelegeri de estetica ,Editura Didactică și
Pedagogică, București, 1967.
33. Philippe, M.D., Philosophie de l'art , Tome I, Ed.Universitaires, Paris, 1991.
34. Tomșa, Ghe., Psihopedagogie preșcolară și școlară, Editura „Coresi” S.A Bucuresti,
2005.
35. Verza; E., Verza, F., Psihologia vârstelor, Ed. Pro Humanitas, Bucuresti, 2000.
36. Wilmshurst, L., Psihopat ologia copilului. Fundamente, Editura Polirom, Iași, 2007.
37. Zăgrean, I. și Todoran, I., Dogmatica ortodoxa, editia a noua – manual pentru
seminariile teologic, 2009.

Similar Posts